Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBerlin Code – mit Linda Zervakis

Berlin Code – mit Linda Zervakis

ARD
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 53
  • Wirtschaftskrise, Warnrufe, Ampelmänner
    Was ist in der deutschen Wirtschaft los? Bleibt die Stimmung weiter düster, oder geht es endlich voran? Die Warnrufe kommen aus allen Richtungen, auch von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Bei einer Grundsatzrede hat sie schmerzhafte Wahrheiten ausgesprochen. Außerdem geht es um die Ampelregierung, die vor knapp einem Jahr zerbrochen ist. Wir schauen, was der damalige Kanzler Scholz und seine wichtigsten Mitstreiter Christian Lindner und Robert Habeck heute machen. Und was von dem politischen Experiment "Ampelregierung" übriggeblieben ist. Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD Hauptstadtkorrespondenten Martin Polansky und Jan-Peter Bartels. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288. Unser Podcasttipp: "Rute raus" - der Angelpodcast vom NDR. Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings stellen unterhaltsam und informativ die beliebtesten Angelfische und Reviere vor. Auch für Nicht-Angelexperten geeignet. Und es gibt immer ein leckeres Fischrezept. "Rute raus" kriegt ihr natürlich in der ARD Audiothek und überall, wo ihr sonst gern Podcasts hört. Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Redaktion: Kilian Pfeffer und Gabor Halasz
    --------  
    36:04
  • Stadtbild, Töchter und ein Gerücht
    Der umstrittenste Satz der Woche – der kommt auch dieses Mal von Friedrich Merz. Das geht jetzt schon ein bisschen länger so: Letzte Woche hat er von einem "Problem im Stadtbild" gesprochen, ohne zu erklären, was er damit meint. Nun legt er nach: Man solle doch mal "Töchter fragen", wie sie den Alltag in Städten erleben. Wie positioniert sich die Union gerade? Warum mischt auch die CSU kräftig mit in der Stadtbild-Debatte? Und was tut die Bundesregierung eigentlich sonst so für Töchter – oder Familien allgemein? Das Familienministerium ist da in vielen Punkten bislang eine Leerstelle. Darüber spricht Selly Kahya mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondentinnen Sarah Beham und Kerstin Palzer. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Selly eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288. Unser Podcasttipp: Streitkräfte und Strategien. Dort ordnen Experten die Lage in der Ukraine ein und blicken auch nach Nahost. Neue Folgen gibt es dienstags und freitags in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/urn:ard:show:794d51bd58e1747c/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tina Handel und Uwe Berndt
    --------  
    35:31
  • Koalitionskrach, Brandmauer und die Alternativen
    Was war diese Woche wieder los bei der schwarz-roten Koalition? Eigentlich hieß es zuletzt immer wieder, Union und SPD kämen gut miteinander klar – und dann wurde erneut öffentlich gestritten. Thema dieses Mal: der Wehrdienst. Erst schien eine Einigung erreicht, doch plötzlich ließ die Koalition am Dienstag eine geplante Pressekonferenz platzen. Dieses Hickhack zwischen den Regierungsparteien sorgt möglicherweise dafür, dass viele Menschen im Land unzufrieden mit der Regierung sind – und die AfD weiter in den Umfragen zulegt. Nun melden sich sogar Stimmen aus der CDU, die sagen, man müsse den Umgang mit der AfD neu bewerten. Bröckelt die sogenannte Brandmauer? Was passiert da gerade in Berlin? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondenten Julie Kurz und Markus Preiß. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast: KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen. Die Hosts Simin Sadeghi und Aljoscha Burchardt (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) zeigen, warum Angst vor KI uns nicht weiterbringt – und wie wir sie schon heute selbstverständlich nutzen: http://kurz.sr.de/kiundjetzt ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Torben Ostermann und Moritz Rödle
    --------  
    37:03
  • Bürgergeld, Verbrenner-Aus und eine Wurst
    Draußen wird es grau und nass. Der Herbst ist da. Die von Kanzler Merz angekündigten Reformen lassen aber noch auf sich warten. Dafür war mal wieder Koalitionsausschuss. Für die neue Regierung sollte das eigentlich nur noch ein Routinetermin sein. Aber das gelingt nicht ganz. Bis tief in der Nacht wurde über die Reform des Bürgergeldes verhandelt und spätestens beim Thema Verbrenner-Aus kochten dann auch die Emotionen vor allem von Markus Söder hoch. Der CSU-Chef dürfte sich aber dafür über eine Entscheidung des EU-Parlamentes gefreut haben: Die Veggie-Wurst soll nicht mehr Wurst heißen dürfen. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88 Zum Weiterhören empfiehlt euch Linda diese Woche den Podcast "DNA des Ostens". Darin geht es um die Herausforderungen des Zusammenwachsens von Ost und West. Denn auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es auf beiden Seiten noch Störgefühle. Warum ist das so? Und wie könnte es besser gehen? Darum geht es bei "DNA des Ostens" mit Anna Thalbach. Alle Folgen gibt es in der ARD-Audiothek und überall sonst, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/dna-des-ostens ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Gabor Halasz und Alexander Budweg
    --------  
    44:54
  • Kabinettsklausur, Umfragetief und die Deutsche Einheit
    "Deutschland soll wieder an der Spitze stehen" - unter diesem Motto hat sich die Bundesregierung in dieser Woche zu einer Klausur getroffen, um danach Harmonie und Zuversicht auszustrahlen. Trotzdem steckt die schwarz-rote Koalition weiter im Umfragetief und die AfD ist erstmals im ARD-Deutschlandtrend gleichauf mit CDU und CSU. In dieses Umfeld fällt der Tag der Deutschen Einheit und der Bericht der Ostbeauftragten. Deutschland, ein Land in der Dauerkrise? Warum punktet die neue Regierung nicht und wie steht es nach 35 Jahren wirklich um die Einheit? Das sind die Themen in Berlin Code eurem Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis spricht mit Anne Mellmann und Philipp Menn. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Selly eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne Mellmann und Philipp Menn
    --------  
    29:45

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Berlin Code – mit Linda Zervakis

"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Podcast-Website

Höre Berlin Code – mit Linda Zervakis, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Berlin Code – mit Linda Zervakis: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 1:42:26 AM