Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBerlin Code – mit Linda Zervakis
Höre Berlin Code – mit Linda Zervakis in der App.
Höre Berlin Code – mit Linda Zervakis in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Berlin Code – mit Linda Zervakis

Podcast Berlin Code – mit Linda Zervakis
ARD
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter ...

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Schuldenbremse, Koalition und Baerbock
    Annalena Baerbock in New York und hunderte Milliarden für die Menschen in Deutschland: Die Noch-Außenministerin will einen Posten bei den Vereinten Nationen haben. Das erhitzt die Gemüter. Linda Zervakis spricht darüber mit den beiden ARD-Hauptstadtkorrespondenten Lissy Kaufmann und Jannik Pentz. Außerdem geht es um das Finanzpaket, dass nun beschlossene Sache ist.   Was heißt das jetzt konkret? Werden schon morgen alle Toiletten an den Schulen saniert, und am besten noch: Ist die Deutsche Bahn endlich wieder pünktlich?   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.   Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche "extra 3 – Bosettis Woche". Darin bietet Grimmepreisträgerin Sarah Bosetti einen satirischen Blick auf die Politik. In der aktuellen Folge spricht sie mit Comedian Özcan Cosar über den erstaunlichen Move von Friedrich Merz, nach der Wahl, die Schulden aufzunehmen, die er vor der Wahl noch strikt abgelehnt hat. Und die beiden fragen sich, ob Donald Trump dumm genug ist, sich für schlauer als Putin zu halten. Die Folge findet ihr unter anderem in der ARD-Audiothek: extra 3 – Bosettis Woche · #87 Krieg und Frieden mit Özcan Cosar · Podcast in der ARD Audiothek   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann und Julie Kurz
    --------  
    23:36
  • Deal, Mailbox und Selfie-Verbot
    Was war das für eine Woche? In Berlin kommt der Bundestag noch mal in seiner alten Besetzung zusammen. Warum? Union und SPD wollen Grundgesetzänderungen beschließen, um mehr Schulden für Infrastruktur und Verteidigung aufnehmen zu können. Dafür brauchen Union und SPD dringend die Stimmen der Grünen und erst in letzter Sekunde ließen die sich überzeugen. Wie gut verhandelt der mögliche künftige Kanzler Friedrich Merz? Welche Rolle spielt dabei eine Mailbox-Nachricht? Und warum sind die Grünen plötzlich wieder so mächtig? Das Gezerre um die Milliarden überschattet auch die nun beginnenden Koalitionsverhandlungen. Während Union und SPD über Inhalte verhandeln wollen, ist völlig unklar, ob sie für ihre Vorhaben genug Geld haben. Linda Zervakis spricht darüber mit Iris Sayram und Georg Schwarte.   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.   Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den "Y-Kollektiv"-Podcast. Den findet ihr unter anderem in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y-kollektiv-der-podcast/83228286/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Torben Ostermann und Nicole Kohnert.
    --------  
    23:51
  • CDU, Kehrtwende und Schulden
    Noch sind sie keine Regierung, aber Union und SPD haben schon mal den Geldhahn aufgedreht. Quasi unbegrenzte Ausgaben für die Verteidigung und dazu 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. Eine historische Ankündigung, die für viel Aufregung sorgt. Denn für die Mega-Schulden muss kurzfristig mit dem alten Bundestag noch die Verfassung geändert werden. Linda Zervakis spricht darüber mit Sarah Frühauf und Oliver Neuroth. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcasts Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den ARD-Podcast: "punktEU" aus Brüssel. Den findet ihr u.a. in der ARD-Audiothek: http://www.wdr.de/k/Europapodcast ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Dominic Hebestreit
    --------  
    23:55
  • Sondierungen, Merz und Emotionen
    Friedrich Merz läuft sich für das Kanzleramt warm. Manche Beobachter sagen, der CDU-Chef plane die Übernahme wie ein mittelständischer Firmenpatriarch. Das löst in der SPD Befremden aus. Zusammen mit den ARD-Korrespondenten Moritz Rödle und Uli Hauck wirft Linda Zervakis einen Blick auf die nun beginnenden Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Nach einem harten Wahlkampf müssen beide Seiten nun erstmal eine gemeinsame Basis finden. Vor allem die Emotionalität des CDU-Chefs könnte problematisch werden.   In dieser Folge des Berlin Codes geht es auch um Fragen aus dem Publikum, das bei der Aufzeichnung zu Gast war. Welche Machtkämpfe gibt es in der CDU? Braucht es in Deutschland ein Gesetz gegen Lügen in der Politik, so wie es in Wales geplant ist?   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcasts Apps.   "Berlin Code" empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast: "In Polen". Der Ausgang der Wahlen in Deutschland wird im Nachbarland genau beobachtet. Welche Erwartungen die polnische Regierung jetzt an die neue deutsche hat, damit beschäftigt sich die aktuelle Folge. Diese findet ihr u.a. in der ARD-Audiothek: In Polen · Merzliche Grüße nach Polen (39) · Podcast in der ARD Audiothek   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion Alexander Budweg und Moritz Rödle.
    --------  
    40:09
  • Erste Male, Opposition und Entscheidungen
    Die Bundestagswahl liegt hinter uns und die neuen Abgeordneten sind nach Berlin gekommen. Die Bundestagsfraktionen treffen sich zu ersten Sitzungen. Es ist eine Stimmung zwischen Euphorie und großem Abschiedsschmerz. Bei der Linken wird "Alerta, Alerta, Antifacista!" gesungen. Die AfD kündigt dagegen an, dass sie "rhetorisch und akustisch" eine große Macht sein will. Und bei den Grünen geht es um die Verteilung von Macht. Linda Zervakis spricht mit Tina Handel und Bianca Schwarz über die Stimmung auf der Fraktionsebene und die künftige Rolle der Oppositionsparteien im Bundestag. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcasts-Apps. "Berlin Code" empfiehlt zum Weiterhören dieses Mal den Podcast den "Kanzlercast". Den findet ihr u.a. in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/berlincode-kanzlercast ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Claudia Buckenmaier
    --------  
    29:11

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Berlin Code – mit Linda Zervakis

"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Podcast-Website

Hören Sie Berlin Code – mit Linda Zervakis, DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Berlin Code – mit Linda Zervakis: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/25/2025 - 12:14:49 AM