Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBerlin Code – mit Linda Zervakis

Berlin Code – mit Linda Zervakis

ARD
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 47
  • LIVE: Dortmund, Anfänger und ein großer Kanzler
    Nordrhein-Westfalen hat gewählt und in Berlin hört man die Wackersteine fallen. Welche Auswirkungen hat die Wahl im größten Bundesland Deutschlands auf die Bundesparteien, vor allem auf die Regierungspartner CDU und SPD? Was wissen wir über die Wahlbeteiligung, die Wählerwanderung und die Gründe für Gewinne und Verluste der Parteien? Das bespricht Moderatorin Linda Zervakis in dieser Sonderfolge mit Markus Preiß und Anna Engelke aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Aber nicht nur die beiden sind zu Gast: Diese Episode vom "Berlin Code" ist ein Live-Mitschnitt vor Publikum vom 15. September 2025 aus der Dachlounge des rbb hoch über Berlin. Anlass ist Feier zu 30 Jahre rbb24 Inforadio. Deshalb spricht die Runde auch locker über den Umgang von Politikern untereinander, die Besonderheiten der unterschiedlichen Regierungschefs und die Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Es geht auch um die Frage, ob man lernen kann, zu regieren. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Moritz Rödle
    --------  
    27:17
  • Drohnen, NATO und Baerbock in New York
    Hoffnung auf Frieden in der Ukraine. Kurzfristig war sie da. Nach dem Treffen von Trump und Putin. Aber nun? Nichts mehr mit Hoffnung. Denn plötzlich tauchen Drohnen über Polen auf. Will Putin uns testen? Linda Zervakis spricht mit ihren Kolleginnen Ruth Kirchner und Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio über die russische Bedrohung und was das für Deutschland und die NATO bedeutet. Außerdem sprechen die Drei über den Start von Ex-Außenministerin Baerbock in New York bei der UN.   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.   Unser Podcast-Tipp für euch: Vielleicht habt ihr nach dieser wöchentlichen Dosis Politik mal Lust auf einen anderen Podcast zum Beispiel rund um Familie / Kinder / Erziehung? Dann hört doch mal "Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten"! Da erzählen die Hosts Kerstin und Jonas, was sie mit ihren Kindern so alles erleben. Und welche Erfahrungen sie als Eltern dabei machen. (Beide haben jeweils zwei Kinder; jeder eins im Kindergarten- und eins im Grundschulalter) – Die wissen also, wovon sie reden! :-) Wie überlebt man Regensonntage mit gelangweilten Kindern? Und wie den Wocheneinkauf mit hungrigen? Wie fett feiert man die Kindergeburtstagsparty? Und wie windet man sich aus den peinlichen Situationen, in die einen die Kinder immer wieder bringen? Das alles klären Kerstin und Jonas mit viel Humor, und mit Profi-Tipps von Menschen, die sich mit Kindern, Familie und Erziehung auskennen. In "Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten" – jeden zweiten Montag in der ARD-Audiothek und überall wo’s Podcasts gibt. Link zum Elterngame: https://kurz.sr.de/Elterngame ) ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Gabor Halasz und Moritz Rödle
    --------  
    29:30
  • Bereinigungssitzung, Bürgergeld und Bärbels Bullshit
    Es gibt reichlich Diskussionsstoff, wie Haushaltslöcher gestopft werden können und sich der Sozialstaat reformieren lässt. Kanzler Friedrich Merz meint, wir können uns den Sozialstaat so nicht mehr leisten. Er will unter anderem beim Bürgergeld kürzen. Sozialministerin Bärbel Bas bezeichnet die Kürzungsideen als "Bullshit" und würde lieber die Steuern auf große Vermögen erhöhen. Die Regierung diskutiert über Sozialreformen, Kürzungen und Steuererhöhungen. Linda Zervakis spricht mit Jan-Peter Bartels und Hans-Joachim Vieweger aus dem ARD-Hauptstadtstudio über Ansätze für Reformen und die sagenumwobene Bereinigungssitzung. Außerdem geht es darum, ob Deutschland gerecht ist. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Unser Podcast-Tipp für euch: "Nicht mehr mein Land". Im Flüchtlingssommer 2015 war Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Heute, zehn Jahre später, hat sich Deutschland verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die "Remigration" von Millionen Menschen. Migration gilt nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In diesem Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? Den Podcast findet ihr unter anderem in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=berlincode -- "Berlin Code" live -- Wenn ihr am 15.9. in Berlin seid, könnt ihr Linda und den "Berlin Code" live sehen beim 30. Geburtstag vom rbb24 Inforadio in der Dachlounge des rbb. Es gibt noch einige wenige Plätze für den Nachmittag. Meldet euch hier an. Mit etwas Glück seid ihr dabei. Einfach hier anmelden: 30 Jahre rbb24 Inforadio - Live in der rbb Dachlounge: Podcast-Event | rbb24 Inforadio ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Philipp Menn
    --------  
    34:38
  • Wehrpflicht, Steuererhöhungen und CSU-Chef Söder
    Ein turbulenter Polit-Sommer geht zu Ende und Markus Söder gibt Kanzler Merz eine außenpolitische Bestnote. Und innenpolitisch gibt er selbst den Takt vor. Söder will keine Bundeswehr-Friedenstruppen in der Ukraine, eine Rückkehr zur Wehrpflicht, Steuererhöhungen schließt er aus. Er fordert stattdessen eine breite Senkung von Steuern und Abgaben. Selly Kahya spricht mit der stellvertretenden Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Anna Engelke und mit der Korrespondentin Gabriele Dunkel über den Auftritt des CSU-Chefs und seine Rolle für die Koalition. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesen Sommer vertieft "Berlin Code" die ARD-Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern. Selly Kahya decodiert gemeinsam mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios: Was bleibt hängen? Was wird gesagt – und worüber wird nicht so gern gesprochen? "Berlin Code" gibt es im Sommer 2025 montags in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Selly eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88 Unser Podcast-Tipp für euch: 11 KM. Der tagesschau- Podcast ist der Podcast, für alle, die die Welt besser verstehen wollen – mit den ARD-Korrespondentinnen und Korrespondenten direkt aus den Ländern seid ihr bei 11KM immer gut informiert und ganz dicht dran am Geschehen. Den Podcast findet ihr u.a. in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Podcast. ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Uli Hauck und Nicole Kohnert
    --------  
    24:32
  • Kanzler, Krisendiplomatie und Linken-Chef van Aken
    Ein Sommer ohne Loch: Kanzler Friedrich Merz hat kaum Pause. Stattdessen organisiert er hochrangige Gespräche, empfängt den ukrainischen Präsidenten, fliegt nach Washington. Im Stakkato finden Treffen statt und Merz will dabei eine führende Rolle übernehmen. So viel Diplomatie war im Ukraine-Konflikt noch nie. Aber all die Treffen sieht Linkenchef Jan van Aken im ARD-Sommerinterview skeptisch. Und am Kanzler schätzt er "nix". Selly Kahya spricht mit Claudia Buckenmaier aus dem ARD-Hauptstadtstudio, sie war auch langjährige USA-Korrespondentin - und Alexander Budweg, Experte für die Linkspartei. Es geht um die Haltung der Linkspartei zum Ukraine-Konflikt und um die Rolle der Bundesregierung in den Verhandlungen auf einem möglichen Weg zum Frieden. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesen Sommer vertieft "Berlin Code" die ARD-Sommerinterviews mit Spitzenpolitikern. Selly Kahya decodiert gemeinsam mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten des ARD-Hauptstadtstudios: Was bleibt hängen? Was wird gesagt - und worüber wird nicht so gern gesprochen? "Berlin Code" gibt es im Sommer 2025 montags in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Selly eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030 / 22 88 22 88 Unser Podcast-Tipp für euch: "Legion – House of Scam". Darin geht es um Love Scams, die sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt haben. Zu hören seit 10. Juli, u.a. in der ARD Audiothek: Legion. ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann und Claudia Buckenmaier
    --------  
    38:52

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Berlin Code – mit Linda Zervakis

"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Podcast-Website

Höre Berlin Code – mit Linda Zervakis, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Berlin Code – mit Linda Zervakis: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 10:41:43 PM