Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBerlin Code – mit Linda Zervakis

Berlin Code – mit Linda Zervakis

ARD
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 33
  • Masken, Milliarden und Jens Spahn
    Im Bundestag hat es diese Woche ordentlich gebrodelt. Der Grund: die Masken-Deals aus der Corona-Zeit, für die Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn jetzt scharfe Kritik einstecken muss. Sein Standpunkt? Man habe eben dringend Masken gebraucht und "getan, was notwendig war". Die Opposition sieht das anders und fordert Aufklärung. Sie spricht von Intransparenz, fragwürdigen Kontakten und Milliardensummen, die ohne saubere Kontrolle geflossen sein sollen. Was steckt wirklich dahinter? War es Krisenmanagement unter Druck – oder doch Deals am Rand des Vertretbaren? Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD-Korrespondentinnen Birthe Sönnichsen und Nadine Bader. In "Berlin Code" schaut Linda Zervakis jede Woche gemeinsam mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen analysieren sie bedeutende Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Deutschland3000", ein preisgekrönter Podcast mit Eva Schulz. Sie ist die Gastgeberin und trifft alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen zwischen Pop und Politik. "Deuschland3000" gibt es in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/urn:ard:show:c2c6cf0ba1f70fe4/   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion Torben Ostermann, Tina Handel
    --------  
    25:32
  • Iran, Israel, "Drecksarbeit"?
    Nach mehr als anderthalb Jahren Krieg gegen die Hamas hat Israel am 13. Juni begonnen, strategische Ziele im Iran anzugreifen - insbesondere mit der Begründung, den Bau einer iranischen Atombombe zu unterbinden. Deutschland versucht seit vielen Jahren seine vielfältigen Kontakte in die Region zu nutzen, um auf eine Verhandlungslösung in Nahost hinzuarbeiten. Jetzt spricht Kanzler Merz von "Drecksarbeit", die Israel erledigen würde.   Wie positioniert sich die Bundesregierung im Zeichen der Eskalation? Macht Israel für uns alle die Drecksarbeit? Und wie schlägt sich der neue Außenminister?   Darüber spricht Linda Zervakis mit Christina Nagel, die den neuen Außenminister Wadephul auf seiner Krisentour durch den Nahen Osten begleitet hat. Und mit Tim Aßmann, langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, der jetzt aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin berichtet.   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.     Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den ARD Europa-Podcast "punktEU". Darin spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen: Klima, KI, Krisen, Klischees. In der aktuellen Ausgabe könnt Ihr euer NATO-Wissen vertiefen. Kommende Woche ist nämlich der NATO-Gipfel 2025. "punktEU" – der Podcast mit Kathrin Schmid. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel. Immer freitags gibt es eine neue Ausgabe in der ARD Audiothek.   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Kilian Pfeffer und Martin Polansky
    --------  
    32:29
  • Mit Pistorius in der Ukraine – und was der Israel-Iran-Konflikt bedeutet
    ARD-Korrespondent Stephan Stuchlik war mit Boris Pistorius auf Reise im Kriegsgebiet Ukraine – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit politischen Spannungen im Gepäck. Grund: ein Papier prominenter SPD-Politiker. Es stellt die Ukraine-Politik infrage – sehr zum Ärger von Pistorius. Wo immer der Minister auftrat, warteten Journalisten bereits mit Fragen dazu. Linda Zervakis spricht mit Stephan Stuchlik und Iris Sayram über die Wirkung dieses Papiers. Darin geht es auch um die Frage, wie gefährdet Deutschland wirklich ist. Alles nur Alarmrhetorik, so wie das SPD-Papier nahelegt, oder müssen wir uns angesichts der Bedrohung aus dem Osten warm anziehen? Und was bedeutet der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran für uns? Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt diese Woche den Podcast "Baborie & Rakers". Immer freitags exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/_bx8k ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Julie Kurz und Anne-Katrin Mellmann
    --------  
    38:05
  • Merz, Trump und ihr Date im Oval Office
    Am Ende war alles doch nicht so schlimm wie befürchtet: Als Bundeskanzler Friedrich Merz den US-Präsidenten Trump besuchte, hat Deutschland mitgefiebert. Viele haben sich gefragt, ob Merz ungeschoren davonkommt oder ähnlich gegrillt wird wie der ukrainische Präsident Selenskyj. Tipps vorab gab es reichlich. Darf man Trump in die Augen schauen, sein Knie berühren und welches Gastgeschenk passt am besten? Das erste Treffen der beiden haben die ARD-Hauptstadtkorrespondenten Anna Engelke und Markus Preiß beobachtet. Sie sind mit Merz gereist und direkt vom Flughafen ins Studio gekommen. Gemeinsam mit Linda Zervakis schauen sie hinter die Kulissen des Oval Office und analysieren, wie sich Merz geschlagen hat. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps. Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "Kalk & Welk – Die fabelhaften Boomer Boys", immer montags in der ARD Audiothek und mittwochs überall, wo es Podcasts gibt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Anne-Katrin Mellmann und Moritz Rödle
    --------  
    39:07
  • Sofortprogramm, Ukraine-Unterstützung und der schwierige Umgang mit Israel
    Die neue Bundesregierung gibt Gas - oder will zumindest diesen Eindruck vermitteln. Nach dem Koalitionsausschuss legte Schwarz-Rot ein Sofortprogramm mit über 60 Maßnahmen vor, die zum Teil noch bis zum Sommer umgesetzt werden sollen. Allerdings stehen die so auch schon im Koalitionsvertrag drin. Warum also diese Inszenierung? Und wie viel davon werden wir tatsächlich auch schnell selbst spüren? Zudem sorgte Bundeskanzler Merz mit Aussagen zur Ukraine-Unterstützung und zum Umgang mit Israel für Schlagzeilen. Darüber spricht Linda Zervakis mit dem Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß und dem ARD-Korrespondenten Tim Aßmann.   "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast Apps.   Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "11KM Stories - Das Gift in dir". Ein Storytelling-Podcast, bei dem ihr die Autoren bei herausragenden Recherchen begleitet. Los geht’s mit Lobby-Machenschaften rund um PFAs. Das sind Chemikalien, die unter anderem wasser- und schmutzabweisend sind und deshalb zum Beispiel für Outdoorjacken oder Pfannen benutzt werden. Einige PFAs können aber krebserregend sein. Und gelangen beispielsweise durch Abwasser von Chemiefirmen ins Grundwasser – und letztlich in unseren Körper. Die Journalisten Johannes Edelhoff und Catharina Felke sind bei Ihren Recherchen dazu auf eine mächtige Chemie-Lobby gestoßen mit Einfluss bis ins Kanzleramt. Die Story „Das Gift in dir“ hört ihr jetzt im neuen Feed von 11KM Stories. In der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Alexander Budweg, Tim Aßmann
    --------  
    44:45

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Berlin Code – mit Linda Zervakis

"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Podcast-Website

Höre Berlin Code – mit Linda Zervakis, Apokalypse & Filterkaffee und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Berlin Code – mit Linda Zervakis: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 5:04:48 AM