Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenBerlin Code – mit Linda Zervakis

Berlin Code – mit Linda Zervakis

ARD
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • Weimer, Talisman und noch ein Problem
    In dieser Woche geht’s um Merz-Momente und Merz-Probleme – von Brasilien bis an den Tegernsee. Da ist das geplante Rentenpaket: Kanzler Friedrich Merz muss weiter um die Zustimmung der jungen Abgeordneten aus den eigenen Reihen ringen. Kam diese Woche Bewegung rein? Und wer spricht da gerade mit wem? Der Auftritt des Kanzlers beim Deutschlandtag der Jungen Union und sein "Das kann doch nicht euer Ernst sein" haben zumindest nicht geholfen. Immer wieder gibt es solche Merz-Momente, in denen der Kanzler mit seiner Wortwahl für Empörung sorgt. Sogar in Brasilien. Die Konsequenzen seiner "Stadtbild"-Äußerungen bekommt er auch Wochen später noch zu spüren – wie jetzt bei der Talisman-Preisverleihung in Berlin: Mehrere Menschen verließen während Merz' Rede den Saal. Wieso haut Merz immer wieder einen raus – mit Folgen? Und dann ist da noch sein Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und dessen Interessenkonflikt am Tegernsee, der in dieser Woche hochgekocht ist. Es geht um mögliche bezahlte Kontakte zu Politikern. Darüber sprechen wir heute im Berlin Code, eurem Politikpodcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesmal mit Linda Zervakis, Anna Engelke und Iris Sayram. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden? Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288. Lindas Podcasttipp: Hört doch mal in "extra 3 – Bosettis Woche" rein. Darin spricht Satirikerin Sarah Bosetti mit einem prominenten Gast über den Irrsinn der letzten Tage. In der aktuellen Folge verrät Comedian Bernhard Hoecker, warum er im Hotel als Berufsbezeichnung "Narr und Schelm" einträgt und gerne "Diktator in der Opposition" wäre. Außerdem reden die beiden über den verkannten Wert von Kompromissen in der Politik und die "Versumpfung der Informationsqualität" durch KI. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a0eac800f3a4a88b/ ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Lissy Kaufmann
    --------  
    30:43
  • Merz, Rentenstreit und die jungen Wilden
    Was war das für ein Wochenende für den Kanzler! Fliegt ihm in der Rentendebatte der eigene Laden, also die CDU, auseinander? Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union läuft es für Friedrich Merz so schlecht, dass er selbst am Sonntag noch mal zum Kriseninterview in den ARD-"Bericht aus Berlin" kommt. Sein Motto: Hier gibt es nichts zu sehen, bitte weitergehen! Aber: Wie es im Rentenstreit weitergeht und überhaupt in der Koalition - das ist völlig unklar. Darüber spricht Linda Zervakis in einer Sonderfolge „Berlin Code“ mit den ARD-Hauptstadtkorrespondenten Torben Lehning und Moritz Rödle.   "Berlin Code“ ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt.   Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder Du willst einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288.   ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Tina Handel
    --------  
    25:44
  • Wehrdienst, Russland und die AfD
    Es war ein zähes Ringen zwischen Union und SPD wie sie den Wehrdienst künftig ausgestalten möchten. Sogar Tränen sollen bei dem ungewöhnlichen Prozess geflossen sein. Im Kern geht es um die Frage, wie viel Freiwilligkeit sich Deutschland bei der von der Bundesregierung hoch eingeschätzten Bedrohungslage leisten will oder kann. Eine Einigung steht. Doch damit sind noch lange nicht alle Fragen beantwortet. Auch gibt es eine große Verunsicherung bei vielen Menschen, ob das allein der richtige Weg im Umgang mit Russland sein kann. Vor allem die AfD hatte stets auf gute Verhältnisse zu Putin und seinem Umfeld gesetzt. Doch eine geplante Reise zweier Abgeordneter legt nun einen Konflikt innerhalb der Partei offen. Vor allem Alice Weidel positioniert sich deutlich gegen ihren Co-Vorsitzenden Tino Chrupalla. Darüber sprechen wir heute im Berlin Code, eurem Politikpodcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesmal mit Linda Zervakis, Julie Kurz und Mario Kubina. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288. ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Benjamin Großkopff, Iris Sayram.
    --------  
    30:52
  • Neuauszählung, Unionsstreit und ein angeschlagener Außenminister
    Dass es in der Merz-Regierung zwischen Union und SPD ab und zu kracht, ist nichts Neues. Zu unterschiedlich sind die Koalitionspartner bei zentralen Themen wie der Migrationspolitik oder zuletzt bei der Frage, wie genau der neue Wehrdienst aussehen soll. Ungewöhnlich ist diesmal allerdings, wo der Streit entstanden ist – nämlich innerhalb der Union selbst, und das sogar auf Regierungsebene. Auslöser war Außenminister Johann Wadephul, der mit seinen Aussagen zu Abschiebungen nach Syrien für Diskussionen gesorgt hat – und damit auch in der eigenen Partei für Ärger. Außerdem sprechen wir über das Bündnis Sahra Wagenknecht. Nur 0,019 Prozentpunkte haben dem BSW bei der Bundestagswahl gefehlt, um ins Parlament einzuziehen. Wagenknecht vermutet Unstimmigkeiten und fordert deshalb seit Monaten eine Neuauszählung aller Stimmen. Was genau dahinter steckt – und was das politisch bedeuten würde – darüber sprechen wir heute im Berlin Code, eurem Politikpodcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Diesmal mit Linda Zervakis, Demian von Osten und Alexander Budweg. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288. Lindas Podcasttip: Wenn ihr neben dem "Berlin Code" noch mehr gutes Wissen braucht, das man immer mal wieder geschickt einfließen lassen kann, dann kriegt ihr das im Podcast "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft". Den Podcast gibt es immer freitags in der ARD Audiothek! ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Moritz Rödle
    --------  
    35:06
  • Wirtschaftskrise, Warnrufe, Ampelmänner
    Was ist in der deutschen Wirtschaft los? Bleibt die Stimmung weiter düster, oder geht es endlich voran? Die Warnrufe kommen aus allen Richtungen, auch von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Bei einer Grundsatzrede hat sie schmerzhafte Wahrheiten ausgesprochen. Außerdem geht es um die Ampelregierung, die vor knapp einem Jahr zerbrochen ist. Wir schauen, was der damalige Kanzler Scholz und seine wichtigsten Mitstreiter Christian Lindner und Robert Habeck heute machen. Und was von dem politischen Experiment "Ampelregierung" übriggeblieben ist. Darüber spricht Linda Zervakis mit den ARD Hauptstadtkorrespondenten Martin Polansky und Jan-Peter Bartels. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Vorgänge und Entscheidungen. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Wichtiges passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps. Du hast Fragen zur Politik? Dich treibt ein politisches Thema um, über das wir uns mal unterhalten sollten? Oder willst Du einfach nur was zum Berlin Code wissen oder loswerden. Dann schick Linda eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht via Whatsapp an 030/22882288. Unser Podcasttipp: "Rute raus" - der Angelpodcast vom NDR. Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings stellen unterhaltsam und informativ die beliebtesten Angelfische und Reviere vor. Auch für Nicht-Angelexperten geeignet. Und es gibt immer ein leckeres Fischrezept. "Rute raus" kriegt ihr natürlich in der ARD Audiothek und überall, wo ihr sonst gern Podcasts hört. Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Redaktion: Kilian Pfeffer und Gabor Halasz
    --------  
    36:04

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Berlin Code – mit Linda Zervakis

"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Besonderes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Podcast-Website

Höre Berlin Code – mit Linda Zervakis, 0630 - der News-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Berlin Code – mit Linda Zervakis: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/28/2025 - 2:52:00 AM