Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenWissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 182
  • Schimpansen, Brandmauer, Wasserhaushalt
    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Schimpansen fressen pro Tag vergorene Früchte mit so viel Alkohol wie zwei kleine Biere +++ Konrad-Adenauer-Stiftung rät zum Aufrechterhalten der Brandmauer +++ Globaler Wasserhaushalt immer unberechenbarer +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Ethanol ingestion via frugivory in wild chimpanzees, Science Advances, 17.09.2025Zwischen Abgrenzung, Einbindung und Tolerierung. Fallbeispiele für den Umgang mit rechtspopulistischen Parteien in Europa, Konrad-Adenauer-Stiftung, 18.09.2025State of Global Water Resources 2024, WMO, 18.09.2025Microscopic geared metamachines, Nature Communications, 20.08.2025More than just one man and his dog: The many impacts of puppy acquisition on the mental health of families including children in the UK, Plos One, 17.09.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    5:05
  • Plastikgemüse, Abnehmen, Artenvielfalt
    Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Kleinste Plastikteilchen gelangen in Gemüsepflanzen +++ Abnehmspritzen wirken bei emotionalem Essen nicht so gut +++ Artenvielfalt ist in Deutschland überall oft ähnlich +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Determining the accumulation potential of nanoplastics in crops: An investigation of 14C-labelled polystyrene nanoplastic into radishesAssociation between eating behavior patterns and the therapeutic efficacy of GLP-1 receptor agonists in individuals with type 2 diabetes: a multicenter prospective observational studyArchived natural DNA samplers reveal four decades of biodiversity change across the tree of lifeThe potential bidirectional relationship between long COVID and menstruationCatastrophic disruption of asteroid 2023 CX1 and implications for planetary defenceAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    6:27
  • Ozonloch, Zahnfleisch, Mumien
    Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Die Ozonschicht erholt sich weiter +++ Steinzeit-Mumien wurden geräuchert +++ Mediterrane Ernährung wohl auch gut fürs Zahnfleisch +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:WMO Ozone and UV Bulletin No. 3 – September 2025Earliest evidence of smoke-dried mummification: More than 10,000 years ago in southern China and Southeast AsiaRelationship between Mediterranean diet and periodontal inflammation in a UK population: A cross-sectional studyAlaska’s Brand New IslandDas Wrack der Britannic. Ergebnisse der Forschungsmission 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    5:48
  • Extremwetter, Niob, Dinos
    Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Wie viele Milliarden-Schäden Europa durch Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen drohen +++ Dinosaurier als Öko-Ingenieure +++ Augentropfen statt Lesebrille? +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Dry-roasted NUTS: early estimates of the regional impact of 2025 extreme weather. European Economic Review, September 2025Multi-method geochronology and isotope geochemistry of carbonatites in the Aileron Province, central Australia. Geological Magazine, 02.09.2025Dinosaur extinction can explain continental facies shifts at the Cretaceous-Paleogene boundary. Communications Earth & Environment, 15.09.2025DeepInMiniscope: Deep learning–powered physics-informed integrated miniscope. Science Advances, 12.09.2025Deutsche Wissenschaft seit dem 7. Oktober: Selbstzensur und Einschränkungen unter Forschenden mit Nahostbezug. Arbeitspapier der Freien Universität Berlin, September 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    5:18
  • Oktopusse, Schlafmangel, Flecken
    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Oktopusse bevorzugen bestimmte Arme +++ Schlafmangel lässt das Gehirn womöglich schneller altern +++ Blaues Licht macht Wäsche sauber +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Octopus arm flexibility facilitates complex behaviors, Nature, 11.09.2025Associations of Chronic Insomnia, Neurology, 7.10.2025Environmentally Friendly Photobleaching Method, ACS, 1.8.2025A Late Bronze Age foreign elite? Investigating mobility patterns, Plos One, 10.09.2025Deutscher Umweltpreis 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    --------  
    5:33

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Podcast-Website

Höre Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova, Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 11:02:55 PM