Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungDer Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik

Dr. Peter Tauber, Timon Radicke
Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Sitzung 8 Sondersitzung - Gipfel ohne Ende
    Was hat der Gipfel in der Antarktis gebracht? Wie ist die Bildsprache zu bewerten? Ist der Gipfel wirklich gescheitert und wer ist eigentlich der Sieger der letzten Nacht. Wir ordnen das mal für euch knackig in 20 Minuten Sondersitzung ein.
    --------  
    21:27
  • Sitzung 7 - Staatsräson ohne Waffen?!
    „Soll Deutschland Waffen an Israel liefern – ja oder nein?“ Peter Tauber spricht mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann über eine Entscheidung, die international Wellen schlägt. Es geht um die deutsche Zurückhaltung bei Waffenexporten, um die Sicht Israels und der internationalen Gemeinschaft – und um den Gaza–Israel-Konflikt mit all seinen Facetten. Klar, kritisch, kontrovers.
    --------  
    32:15
  • Sitzung 6 - Was, wenn Russland gewinnt?
    Was wäre, wenn Russland gewinnt? – Mit Carlo Masala Russland siegt – ein Szenario, das wir nicht erleben wollen, das aber real denkbar ist. In dieser Folge sprechen wir mit Carlo Masala über sein vielbeachtetes Buch „Wenn Russland gewinnt“ und über die sicherheitspolitischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Folgen einer solchen Entwicklung. 🎙️ Themen der Folge: * Was ein russischer „Sieg“ in der Ukraine konkret bedeutet * Warum der Ukrainekrieg ein globaler Systemkonflikt ist * Wieso Abschreckung mehr ist als Panzer und Raketen * Wie Demokratien sich gegen hybride Kriegsführung verteidigen können * Warum Resilienz der Gesellschaft zur Verteidigung gehört 📢 Masalas Botschaft: „Demokratien haben den Faschismus und den Kommunismus besiegt – sie können auch diese Herausforderung bestehen. Aber dafür braucht es politischen Willen, strategische Klarheit und gesellschaftliche Resilienz.“ 📚 Das Buch: „Wenn Russland gewinnt“ – jetzt auch als Hörbuch! 🗨️ Feedback zur Folge? Gerne per Mail an:
📩 [email protected]
    --------  
    28:48
  • Sitzungsvorbereitung - Marsch zum Gedenken
    „Ein stilles Zeichen – Eindrücke vom Zieleinlauf des Marschs zum Gedenken“ 🔍 Worum geht's in dieser Folge? Vier Tage, 120 Kilometer, über 150 Teilnehmende – und am Ende: ein stiller Einmarsch in den Berliner Bendlerblock. In dieser Sonderfolge sprechen wir mit Peter, der heute beim Zieleinlauf des „Marsch zum Gedenken“ 2025 live dabei war – diesmal nicht als Soldat, sondern als Zuschauer. Wie war die Stimmung? Was bedeutet öffentliches Gedenken heute? Und warum lohnt es sich, einfach mal dazustehen und zuzusehen oder sogar mitzumachen? Ein persönlicher Blick auf einen der eindrucksvollsten Momente der zivil-militärischen Erinnerungskultur in Deutschland. 🎙️ Themen der Folge: Was ist der „Marsch zum Gedenken“? Eindrücke vom Einmarsch am Ehrenmal der Bundeswehr Die Wirkung stiller Rituale Warum Gedenken nicht nur Aufgabe der Bundeswehr ist Verantwortung der Gesellschaft – zuhören, hinschauen, mitfühlen 🔗 Weiterführende Infos: Bundeswehr – Ehrenmal & Gedenkkultur Reservistenverband – Marsch zum Gedenken Deutscher BundeswehrVerband – Veteranen & Erinnerung
    --------  
    10:48
  • Sitzung 5 - Klimawandel: Die Mutter aller künftigen Kriege?
    🎙️ **Sitzung 5: Klimawandel – Die Mutter aller künftigen Kriege?** 🎧 Zu Gast im Sicherheitsrat: Dr. Anton Hofreiter Was hat die Dürre in Syrien mit dem Arabischen Frühling zu tun? Warum können Windräder ein sicherheitspolitisches Risiko sein? Und wieso ist der Klimawandel nicht nur eine Umwelt-, sondern auch eine Sicherheitsfrage? In dieser Folge sprechen wir mit Anton Hofreiter über die Klimakrise als globalen Risiko-Multiplikator: 🔥 Wie der Klimawandel fragile Staaten destabilisiert 🌪️ Welche Wetterextreme politische Folgen haben 🚨 Warum unsere Abhängigkeit von chinesischer Energietechnologie sicherheitsrelevant ist 🌍 Und: Warum die globale Energiewende schon längst Realität ist – aber noch nicht bei uns angekommen zu sein scheint 🟢 Hofreiters zentrale Botschaft: > *„Wir müssen aus dem Kampf gegen die Klimakrise ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen.“* 💡 Jetzt reinhören und mitdenken – über den Tellerrand klassischer Sicherheitsbegriffe hinaus.
    --------  
    38:21

Weitere Regierung Podcasts

Über Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik

Der Sicherheitsrat ist dein Podcast zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Er behandelt aktuelle Fragen zur internationalen und europäischen Sicherheit in herausfordernden Zeiten. Unser Expertenrat ordnet für dich ein und gibt Dir Sicherheit in unruhigen Zeiten. Unser Sicherheitsrat besteht aus: Nora Bossong, Schriftstellerin Dr. Anton Hofreiter MdB Prof. Dr. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor an der für Militärgeschichte an der Universität Potsdam Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
Podcast-Website

Höre Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik, Netz aus Lügen – Die globale Macht von Desinformation und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/18/2025 - 12:22:33 PM