In dieser Folge von Passierschein A38 sprechen wir über ein Thema, das viele Alleinerziehende im Landkreis Wittenberg betrifft: den Unterhaltsvorschuss. Gemeinsam mit Nico Petrik, Abteilungsleiter Kindschaftsrecht im Jugendamt, beleuchten wir, wer Anspruch auf diese wichtige Leistung hat, wie hoch die Beträge ausfallen und – besonders spannend – wie einfach die Antragstellung jetzt online funktioniert.
Das erwartet Sie in der Folge:Was ist der Unterhaltsvorschuss, und wer kann ihn beantragen?
Wie hoch sind die Leistungen, und wie lange werden sie gezahlt?
Alles Wichtige zur digitalen Antragstellung – so geht's Schritt für Schritt.
Welche Pflichten haben Antragstellende, und was passiert, wenn sich Lebensumstände ändern?
Rückgriff auf den unterhaltspflichtigen Elternteil – wie funktioniert das?
Ob Sie selbst betroffen sind, jemanden kennen, der Unterstützung benötigt, oder einfach mehr über diese Leistung erfahren möchten – diese Folge bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps!
Hilfreiche Links aus der Folge:Hier geht es zu unserem Online-Service: Unterhaltsvorschuss beantragen
Die bundesweite Informationsseite zur Antragstellung
Kontaktdaten der Abteilung Kindschaftsrecht
Hören Sie rein:Erfahren Sie, wie der Landkreis Wittenberg Alleinerziehenden unter die Arme greift und warum der Unterhaltsvorschuss eine so wichtige Unterstützung für Familien ist. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt – auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Themenwünsche! Schreiben Sie uns gern an
[email protected] oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Vergessen Sie nicht, uns zu abonnieren, Feedback zu hinterlassen und Ihre Themenwünsche für zukünftige Folgen mitzuteilen.
Redaktion: Alexander Baumbach, Pressesprecher Kreisverwaltung Wittenberg
Gesprächspartner: Nico Petrik, Abteilungsleiter Kindschaftsrecht
Technik und Produktion: Alexander Baumbach