Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klimareporter°
hinzufügen
</>
Integrieren
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will,... Mehr
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will,... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 131
Razzien bei der "Letzten Generation", Klimanische schrumpft, Umweltkosten von Fleisch und Milch
Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern.
Bundesweit wurden diese Woche Wohnungen und Geschäftsräume von Mitgliedern der Gruppe "Letzte Generation" durchsucht. Veranlasst hatte die Durchsuchung die Generalstaatsanwaltschaft München, die den Klimaaktivist:innen Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung vorwirft. Ob das der Fall ist, können aber nur Gerichte entscheiden.
Historisch gesehen siedelten sich Menschen am häufigsten in Regionen mit einer Durchschnittstemperatur von elf bis 15 Grad an. Diese optimalen Lebensbedingungen werden von Forscher:innen als Klima-Nische bezeichnet. Durch die menschengemachte Klimakrise fallen immer mehr Menschen aus dieser Nische.
Der Konsum von Fleisch- und Milchprodukten schadet dem Klima und der Umwelt – etwa wenn durch die Tierhaltung massenhaft Gülle ausgebracht wird und klimaschädliches Lachgas entsteht. Pro Jahr liegen die externen Umweltkosten für Fleisch- und Milcherzeugnisse laut einer Studie bei 22 Milliarden Euro. Deshalb fordern Umweltverbände, dass die Mehrwertsteuer für Fleisch- und Milchprodukte auf den normalen Satz angehoben wird. Für Obst und Gemüse sollte die Mehrwertwertsteuer ganz entfallen.
--
Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
26.5.2023
18:05
Extremhitze in Asien, 1,5 Grad drohen bald, Nord-Süd-Konflikt beim Strompreis
Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern.
Gefühlte Temperaturen bis zu 54 Grad: In großen Teilen Asiens hat zuletzt eine tödliche Hitzewelle gewütet. In manchen Regionen hätte es ein solches schwül-heißes Wetter im April ohne die Erderhitzung wahrscheinlich nie gegeben, zeigt nun eine Studie.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die 1,5-Grad-Marke bei der Erderhitzung in den kommenden fünf Jahren gerissen wird, ist rasant gestiegen. Sie liegt aktuell bei 66 Prozent, hat die UN-Wetterorganisation ermittelt.
Ist Strom bald teurer, wenn man in Süddeutschland wohnt? Das wünschen sich nördliche Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegen bei der Energiewende vorn und tragen die Kosten der nötigen Stromnetzregulierung - die anfallen, weil Süddeutschland nicht mitzieht.
--
Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
19.5.2023
17:33
LNG-Terminal vor Rügen, klimaschädliche Schuldenbremse, Klimapass für Klimaflüchtlinge
Diesmal mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski.
Es hagelt Kritik an einem fossilem Megaprojekt: Proteste in Berlin, auf Rügen – und ein Auftritt im Bundestag gegen das Flüssiggasterminal vor der Ostseeinsel. Aus Angst vor schlechter Publicity will sich nicht einmal mehr Energiekonzern RWE beteiligen.
Gürtel enger schnallen? Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will wieder auf der Schuldenbremse bestehen. Schlechte Idee, warnt ihn jetzt sogar der Industrieländerclub OECD. Stattdessen müsse Deutschland in eine klimaneutrale Wirtschaft investieren.
Die Klimakrise wird viele Menschen in die Flucht zwingen. Migrationsexpert:innen fordern deshalb, dass Deutschland legale Einwanderungsmöglichkeiten für Klimaflüchtlinge schafft.
--
Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner.
In Berlin fand Anfang dieser Woche ein informelles Treffen hochrangiger Klimadiplomat:innen statt. Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete dabei, dass Deutschland zwei Milliarden Euro in den Green Climate Fund einzahlen will. Aber damit erfüllt Deutschland sein Versprechen zur Klimafinanzierung noch immer nicht.
Am 4. Mai war Erdüberlastungstag in Deutschland: Bis zu dem Stichtag haben wir in Deutschland alle natürliche Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Würden alle Menschen so viel konsumieren wie Deutschland, bräuchte es rechnerisch drei Erden. Ab jetzt leben wir auf Pump – auf Kosten künftiger Generationen und der Menschen im globalen Süden, denen entsprechend weniger zur Verfügung steht.
Der französische Ölmulti Total hat Klage gegen Greenpeace Frankreich eingereicht. Die Umweltorganisation hatte einen Bericht vorgelegt, dass der Ölkonzern seine Treibhausgasemissionen für 2019 massiv unterschätzt hat. Total wiederum behauptet nun, dass die Berechnungen von Greenpeace falsch seien, und fordert die Organisation auf, den Bericht zurückzuziehen.
--
Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
5.5.2023
19:02
Straßenblockaden, Rekordhitze im Meer, Anpassung an den Klimawandel
Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner.
Seit einer Woche stören Aktivist:innen der Letzten Generation den Autoverkehr in Berlin. Damit wollen sie Druck auf die Politik für eine ernstzunehmende Klimapolitik machen. Die Blockaden sind umstritten. Viele Autofahrer:innen reagieren genervt, dass man ihnen den Spiegel vorhält.
Nie zuvor wurden so hohe Temperaturen an der Meeresoberfläche gemessen wie in diesem Frühjahr. Auch die Weltmeteorologieorganisation WMO warnt. Marine Hitzewellen schädigen die Ökosysteme in den Ozeanen. Klimawissenschaftler:innen erwarten ein baldiges Eintreten des Klimaphänomens El Niño, was eine weitere Temperaturerhöhung bedeuten würde.
Das Bundesumweltministerium hat ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz vorgelegt. Der Bund und die Länder sollen sich Ziele und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel geben. Woher das Geld für Anpassungsmaßnahmen kommen soll, ist offen.
--
Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Über klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand.
Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden
Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/