Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenheute journal - der Podcast

heute journal - der Podcast

heute journal
heute journal - der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 41
  • COP30 – was hat’s gebracht?
    Die Weltklimakonferenz COP 30 findet in diesem Jahr in Belém statt, einer brasilianischen Millionenstadt im Amazonasgebiet. Die Region ist stark vom Klimawandel betroffen. Nun geht die internationale Konferenz ihrem Ende entgegen. Außer Symbolik – was hat sie gebracht? Welche Länder pushen am meisten beim Klimaschutz, welche bremsen eher? Gibt es Fortschritte? Überraschungen? Und welche Rolle spielt Deutschland im Kampf gegen den Klimawandel? Host Helene Reiner und heute journal‑Moderator Christian Sievers sprechen mit ZDF-Korrespondentin Winnie Heescher, die bei der Konferenz dabei ist. Außerdem: So viele Menschen wie noch nie sind in Deutschland Mitglied in einem Sportverein. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Gesellschaft.
    --------  
    30:21
  • AfD-Verbot – rechtens, riskant, nötig?
    Bundespräsident Steinmeier warnt vor rechtsextremen Angriffen auf die Demokratie. Obwohl er die AfD nicht direkt nennt, ist die Diskussion über ein mögliches Parteiverbot neu entbrannt. Wie realistisch wäre so ein Verbot? Und welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hätte es? Host Helene Reiner spricht darüber mit heute journal-Moderatorin Dunja Hayali und dem Soziologen Aladin El-Mafaalani. ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke erklärt, welche Voraussetzungen für ein Parteiverbot überhaupt erfüllt sein müssen. Außerdem: Die berühmte Eisbachwelle in München ist verschwunden – aber plötzlich in einer Nacht kurz wieder aufgetaucht. Was steckt dahinter?
    --------  
    36:16
  • Mamdani: New Yorks Anti-Trump
    New York City hat einen neuen Bürgermeister gewählt: Zohran Mamdani, jung, Moslem, Demokrat, Social-Media-Star. Was bedeutet sein Sieg für die Demokraten, für Donald Trump und die Midterms 2026? Host Helene Reiner und heute journal‑Moderatorin Marietta Slomka sprechen mit Washington‑Korrespondent Elmar Theveßen und dem US‑Wahlkampfexperten Julius van de Laar über Mamdanis Erfolgsrezept, den Machtkampf bei den Demokraten und einen möglichen neuen Politikstil in den USA – und was Deutschland daraus lernen kann. Außerdem: Der wohl älteste Mensch Deutschlands ist mit 110 Jahren gestorben. Wie alt wir werden, hängt nur teilweise von unseren Genen ab, das wichtigste ist der Lebensstil.
    --------  
    26:04
  • Chinas Macht durch Seltene Erden
    China verschärft die Exportregeln für Seltene Erden. Ein Signal, das in Europa für Unruhe sorgt. Diese Metalle stecken in Smartphones, Windrädern und Elektroautos, und sind unverzichtbar für die Industrie. Die EU ist stark von China abhängig, wenn es um den Zugang zu diesen kritischen Rohstoffen geht. Welche Konsequenzen hat das für Europas Wirtschaft und unseren Alltag? Helene Reiner und Stefan Leifert, Redaktionsleiter des heute journals, sprechen darüber in der neuen Podcastfolge mit dem China-Experten Mikko Huotari vom Mercator-Institut für China-Studien. Außerdem: Schloss Bellevue wird renoviert – der Bundespräsident zieht vorübergehend um. Mit dabei sind neben Aktenordnern auch einige ungewöhnliche Objekte aus dem Schlossalltag. Klar ist: Ins Schloss wird er nicht mehr zurückkehren.
    --------  
    34:35
  • „Stadtbild“ – was will CDU-Kanzler Merz?
    Wer gehört zum Stadtbild und wer nicht? Und was meint Friedrich Merz damit überhaupt? Der CDU-Chef hat mit seinen Aussagen in der vergangenen Woche für Empörung und Irritationen gesorgt. War das ein unüberlegter Ausrutscher oder bewusst gesetzte Worte? Und welche Strategie verfolgt die CDU in der Abgrenzung zur AfD? Darüber sprechen Host Helene Reiner und heute journal Moderator Christian Sievers mit dem ZDF-Hauptstadtkorrespondenten Mathis Feldhoff. Außerdem: Beim spektakulären Raub im Louvre haben Diebe Schmuck von unschätzbarem Wert gestohlen. Im Netz wird der Coup zum Meme.
    --------  
    51:29

Weitere Nachrichten Podcasts

Über heute journal - der Podcast

Was steckt wirklich hinter den großen Schlagzeilen? Welche Geschichten bleiben oft unerzählt? Im neuen ZDF "heute journal" Podcast geht Moderatorin Helene Reiner diesen Fragen nach – gemeinsam mit den bekannten Gesichtern des "heute journals" Marietta Slomka, Christian Sievers und Dunja Hayali. In jeder Folge beleuchten sie ein wichtiges Nachrichtenthema der Woche und gehen darüber hinaus: Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Kameras aus sind? Welche überraschenden Wendungen gibt es? Mit ZDF-Korrespondentinnen und Korrespondenten, Menschen vor Ort und Expertinnen und Experten erzählen wir die Hintergründe und zeigen Zusammenhänge, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Der Podcast bietet fundierte Einordnung und spannende Einblicke in aktuelle Themen – und in den Redaktionsalltag des "heute journals". Der neue ZDF "heute journal" Podcast – jeden Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Podcast-Website

Höre heute journal - der Podcast, The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 6:03:41 AM