Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Putins Krieg im Netz in der App.
Höre Putins Krieg im Netz in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsNachrichten
Putins Krieg im Netz

Putins Krieg im Netz

Podcast Putins Krieg im Netz
Podcast Putins Krieg im Netz

Putins Krieg im Netz

DER SPIEGEL
hinzufügen
»Putins Krieg im Netz« erzählt in sechs Episoden, was die #VulkanFiles enthüllen. Ein Whistleblower hat uns interne Pläne einer Firma verraten, die für Russland... Mehr
»Putins Krieg im Netz« erzählt in sechs Episoden, was die #VulkanFiles enthüllen. Ein Whistleblower hat uns interne Pläne einer Firma verraten, die für Russland... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Konfrontation (Folge 6)
    Die Firma Vulkan arbeitet für die russischen Geheimdienste. Die Programmierer kennen nicht alle Projekte in allen Details, aber völlig ahnungslos sind sie nicht. Vor allem wissen sie, was ihre Programme anrichten können. Wir finden heraus, dass der ehemalige Chefentwickler der Vulkan inzwischen in Dublin lebt. Er arbeitet nach eigenen Angaben bei Amazon Web Services. Gerade noch bei der Waffenschmiede Vulkan, jetzt bei einer der wichtigste IT-Firmen der Welt, wie passt das zusammen? In unserer letzten Episode fügen wir die Puzzleteile der »Vulkan Files« zusammen. Wir sehen, wie Russland für den Krieg im Netz aufrüstet. Und nach unseren Enthüllungen werden Rufe laut, die Firma Vulkan mit Sanktionen zu belegen.»Putins Krieg im Netz: Was die ›Vulkan Files‹ enthüllen« ist ein SPIEGEL Original Podcast in Zusammenarbeit mit paper trail media und hauseins.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    4.5.2023
    22:26
  • Der Insider (Folge 5)
    Die russische Firma Vulkan entwickelt Hacker-Werkzeuge für Putins Geheimdienste und das Militär. Wir machen uns auf die Suche nach den Menschen, die Putins Krieg im Netz möglich machen. Wir können etliche identifizieren. Einige von ihnen leben mittlerweile in Europa. Gerade noch bei Vulkan, jetzt im Westen, wie passt das zusammen? Wir schwärmen aus, um mit ihnen zu sprechen. Wir klingeln gleichzeitig an Dutzenden Türen. Und einer macht nicht nur auf – er will mit uns reden. Wir erfahren aus erster Hand, wie bei Vulkan gearbeitet wird. Wie das Unternehmen auf Verschwiegenheit auch innerhalb der eigenen Firma setzt. Wie die Chefs Patriotismus beschwören und ihre Verbindungen zum Militär nutzen. Außerdem erzählt uns der Insider, dass die Werkzeuge von Vulkan auch in Russland eingesetzt werden sollen. Gegen die eigene Bevölkerung. »Putins Krieg im Netz: Was die ›Vulkan Files‹ enthüllen« ist ein SPIEGEL Original Podcast in Zusammenarbeit mit paper trail media und hauseins. Jeden Donnerstag neu und mit SPIEGEL+ die nächste Folge schon eine Woche früher.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    26.4.2023
    28:34
  • Unter Kontrolle (Folge 4)
    In Kiew trifft Hannes Munzinger unter abenteuerlichen Umständen zwei mysteriöse Männer, die mehr über die Firma Vulkan wissen. Aber zunächst muss er ihr Vertrauen gewinnen. Außerdem berichtet uns eine Ukrainerin, wie die russische Armee ihren Wohnort Cherson einnimmt und dann das Internet umleitet. YouTube, ukrainische Nachrichten, Facebook: gesperrt. Stattdessen gab es nur noch russische Propaganda und Fake News. Über diese Art des Informationskriegs sprechen wir mit dem ehemaligen Leiter der ukrainischen Behörde für Cybersicherheit, Roman Boyarchuk. Für ihn sind diese Eingriffe heimtückischer und besorgniserregender als Hackerangriffe. In den Vulkan-Dokumenten finden wir ein Programm namens Amesit, das solche Propaganda-Eingriffe möglich macht. »Putins Krieg im Netz: Was die ›Vulkan Files‹ enthüllen« ist ein SPIEGEL Original Podcast in Zusammenarbeit mit paper trail media und hauseins. Jeden Donnerstag neu und mit SPIEGEL+ die nächste Folge schon eine Woche früher.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    19.4.2023
    38:49
  • Sandwürmer (Folge 3)
    Wir graben uns tiefer in die Vulkan-Dokumente. Dabei hilft uns eine ukrainische Expertin, die ihrem Land bei der Verteidigung gegen Hacker-Angriffe geholfen hat: Marina Krotofil. Mit ihr zusammen gehen wir Anleitungen und E-Mails durch, lassen uns Details erklären. Wir stoßen auf eine Software namens »Skan«. Das Programm sucht über das Internet nach Angriffszielen für russische Geheimdienste: erst ausspähen, dann angreifen.  Was wir außerdem finden: die Zahlenfolge 74455. Dahinter steckt eine Einheit des russischen Militär-Geheimdienstes, genannt »Sandworm«. Die Gruppe greift weltweit über das Internet an, löscht und zerstört. Über die geheimnisvolle Einheit sind ganze Bücher geschrieben worden. Wie hängen die Firma Vulkan und die berüchtigte Elite-Hackereinheit zusammen?  »Putins Krieg im Netz: Was die ›Vulkan Files‹ enthüllen« ist ein SPIEGEL Original Podcast in Zusammenarbeit mit paper trail media und hauseins. Jeden Donnerstag neu und mit SPIEGEL+ die nächste Folge schon eine Woche früher.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    12.4.2023
    36:36
  • Die Warnung (Folge 2)
    Kurz bevor Russland die Ukraine angreift, schlagen die Hacker zu: Russland kappt die Satelliten-Kommunikation der ukrainischen Armee. Auch schwedische Dorfbewohner und deutsche Windkrafträder sind offline: Kollateralschäden. Dann beginnt der Krieg, den Alexandra Rojkov in Kiew miterlebt. Hannes Munzinger fragt sich währenddessen: Wer ist die anonyme Quelle, die ihr Leben aufs Spiel setzt? Wovor genau will sie uns warnen – und welche Rolle spielt Vulkan? Erste Antworten erhofft er sich auf der »Blackhat«, einem Hacker-Treffen in Las Vegas, bei dem man nie genau weiß, ob man gerade Cyberkriminelle oder Spione vor sich hat. Ein Überraschungsgast gibt einen entscheidenden Hinweis. »Putins Krieg im Netz: Was die ›Vulkan Files‹ enthüllen« ist ein SPIEGEL Original Podcast in Zusammenarbeit mit paper trail media und hauseins. Jeden Donnerstag neu und mit SPIEGEL+ die nächste Folge schon eine Woche früher.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    5.4.2023
    29:42

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Putins Krieg im Netz

»Putins Krieg im Netz« erzählt in sechs Episoden, was die #VulkanFiles enthüllen. Ein Whistleblower hat uns interne Pläne einer Firma verraten, die für Russlands Geheimdienste digitale Waffen baut. Die Recherche führt uns in die Ukraine. Aber die Hacker greifen längst weltweit an – auch in Deutschland. Und Ex-Mitarbeiter der Firma leben und arbeiten mitten in Europa.

https://www.spiegel.de/thema/putins-krieg-im-netz-podcast/

Ein SPIEGEL Original Podcast. Jeden Donnerstag neu und mit SPIEGEL+ die nächste Folge schon eine Woche früher.

Podcast-Website

Hören Sie Putins Krieg im Netz, RTL - Newsflash und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Putins Krieg im Netz

Putins Krieg im Netz

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Putins Krieg im Netz: Zugehörige Podcasts