Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

fritz:cast

Fritz Reincke
fritz:cast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 164
  • 🎙220 - Leiden alle guten Trainer & Therapeuten unter Imposter Syndrom? FIBO Update mit Coach Kuis
    👟Spare 25% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZ25 : https://www.vivobarefoot.com/de/ Willkommen zur Premiere! Die erste Podcast-Episode im neuen Berlin Babel Personal Training Studio in Berlin-Moabit. Fritz Reincke begrüßt seinen Gast Coach Kuis von MTMT zu einer spannenden Diskussion über die Zukunft von Personal Training und Physiotherapie. In dieser Episode sprechen Fritz und Coach Kuis über ihre Eindrücke von der FIBO, der größten Fitnessmesse Europas, und diskutieren offen und kritisch über die Trends der zunehmenden Automatisierung und Technologisierung im Bereich Fitness und Therapie. Dabei werfen sie die Frage auf, ob automatisierte Trainingsgeräte langfristig die individuelle Betreuung durch Personal Trainer ersetzen könnten. Weiterhin geht es um die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Personal Trainer und Physiotherapeuten heute stellen müssen, sowie um das Imposter-Syndrom, das viele junge Fachkräfte betrifft und in ihrer Karriere behindert. Abschließend diskutieren sie, warum Spaß und Freude am Training essenziell für langfristigen Erfolg sind. 📌 Zeitstempel: 0:00 – Begrüßung & Vorstellung des neuen Studios 2:30 – Eindrücke von der FIBO: Reizüberflutung oder Innovation? 10:45 – Technologie vs. Menschlichkeit im Training 22:15 – Wirtschaftliche Herausforderungen in der Fitnessbranche 35:00 – Imposter-Syndrom bei Trainern und Therapeuten 47:30 – Die wahre Essenz erfolgreicher Trainingsarbeit 55:00 – Fazit & wichtige Erkenntnisse
    --------  
    1:18:34
  • 🎙219 - Physiotherapie und Coaching – Konkurrenz oder Chance? - Alexander Tolksdorf
    👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ In dieser spannenden Episode des Fritz:cast Podcasts begrüßt Fritz den erfahrenen Physiotherapeuten Alexander Tolksdorf zu einem intensiven Gespräch über die Herausforderungen, Missstände und Potenziale der Physiotherapie in Deutschland und deren Verhältnis zum Fitness-Coaching. Alexander und Fritz werfen kritische Blicke auf die heutige Ausbildung von Physiotherapeuten, diskutieren die Konkurrenz durch Coaches und Personal Trainer und beleuchten dabei auch die gesellschaftliche Verantwortung in Gesundheitsberufen. Ein zentrales Thema ist die zunehmende Überschneidung von Physiotherapie und Coaching: Während Alexander eine gewisse Sorge äußert, dass der Beruf des Physiotherapeuten durch die steigende Anzahl von Coaches an Bedeutung verlieren könnte, sieht Fritz darin auch Chancen für die Physiotherapie, sich zu modernisieren und neu aufzustellen. Beide stimmen jedoch überein, dass sowohl in der Physiotherapie als auch im Coaching-Bereich große Qualitätsunterschiede bestehen, die letztlich den Patienten schaden könnten. Die Rolle der Eigenverantwortung zieht sich als roter Faden durch das gesamte Gespräch: Fritz und Alexander sind sich einig, dass Patienten mehr Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen müssen und dass Prävention eine Schlüsselrolle spielen sollte, um Krankheiten frühzeitig entgegenzuwirken. Außerdem werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt: Beide sehen dringenden Bedarf in der Reform der Physiotherapie-Ausbildung und schlagen eine stärkere Integration von Training in die therapeutische Arbeit vor, um Physiotherapeuten attraktiver zu machen und nachhaltige Erfolge zu ermöglichen. Die Episode bietet persönliche Einblicke, ehrliche Meinungen und wertvolle Ratschläge von Alexander und Fritz, die besonders für junge Physiotherapeuten und Trainer von Interesse sein könnten. 02:35 - Alexander Tolksdorf stellt sich vor 05:20 - Aktuelle Herausforderungen in der Physiotherapie 11:45 - Probleme der Physiotherapie-Ausbildung in Deutschland 18:10 - Physiotherapie vs. Coaching – Konkurrenz oder Ergänzung? 26:30 - Fehlende Abgrenzung & Qualitätsunterschiede im Coaching 34:15 - Die Bedeutung persönlicher Verantwortung in der Therapie 42:00 - Ist das deutsche Gesundheitssystem am Limit? 49:10 - Warum braucht Physiotherapie ein Update? 56:20 - Therapie als Berufung – Mehr als nur ein Job 01:03:45 - Alexander über fehlende Lobby und unfaire Vergütung 01:10:15 - Was Physiotherapeuten von guten Coaches lernen können 01:18:25 - Fritz' persönliche Sicht auf Coaching und Training 01:25:30 - Wie Alexander junge Therapeuten motivieren würde 01:32:40 - Eigenverantwortung als Schlüssel zum Erfolg 01:40:00 - Fehler und Lektionen im Therapie- & Coaching-Business 01:48:15 - Was braucht es für langfristigen Erfolg in der Physiotherapie? 01:53:00 - Abschlussgedanken & Fazit
    --------  
    1:49:58
  • 🎙218 mit Prof. Dr. Jens Ebing: Von Muskelaufbau bis Rhabdomyolyse: Die Risiken & Potenziale im EMS-Training
    👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ Wie effektiv ist EMS-Training wirklich? In dieser Episode spreche ich mit Prof. Dr. Jens Ebing, Sportwissenschaftler und Experte für Trainingsphysiologie, über die Hintergründe, Vorteile und Risiken von Elektromyostimulation (EMS). EMS wird oft als Zeitspar-Wunderwaffe beworben, doch was sagt die Wissenschaft dazu? Wir sprechen über die Geschichte von EMS, seine Einsatzmöglichkeiten im Leistungssport und in der Rehabilitation, sowie die potenziellen Gefahren wie Rhabdomyolyse und übermäßige Muskelbelastung. Außerdem gehen wir darauf ein, wie EMS sinnvoll in Training integriert werden kann, wann es wirklich Vorteile bringt und warum ein fundiertes Trainerwissen entscheidend ist. 📌 Kapitel & Themen: 00:00:00 – Intro & Vorstellung Prof. Dr. Jens Ebing 00:00:04 – Die Geschichte von EMS: Von der Antike bis heute 00:00:23 – Die „Schockmaschine“ der Sowjets & EMS im Gewichtheben 00:00:49 – Anwendung von Strom zur Heilung: Frühe medizinische Nutzung 00:01:26 – Benjamin Franklin & die ersten medizinischen Versuche 00:02:19 – Wie funktioniert EMS-Training? Der Mechanismus hinter der Methode 00:02:51 – Der Unterschied zu normaler Muskelkontraktion 00:03:50 – Die Risiken: Rhabdomyolyse & Nierenbelastung durch EMS 00:05:23 – Was passiert bei einer Muskelzerstörung? Myoglobin & CK-Werte 00:08:19 – Anpassungsreaktionen: Warum EMS für Anfänger gefährlich sein kann 00:09:55 – Studie: Extreme CK-Werte durch falsches EMS-Training 00:12:10 – Wann macht EMS wirklich Sinn? Möglichkeiten & Grenzen 00:13:48 – Die Bedeutung der Trainerqualifikation für sicheres EMS 00:15:27 – EMS in Kombination mit Krafttraining: Sinnvolle Anwendung im Sport 00:16:53 – Kann EMS die Performance verbessern? Forschungsergebnisse 00:17:20 – Mythos Muskelwachstum: Ist EMS wirklich effektiver? 00:18:40 – EMS & Regeneration: Wie wirkt der Wechselstrom? 00:19:40 – Wie oft sollte man EMS einsetzen? Wissenschaftliche Empfehlungen 00:20:49 – Einsatz von EMS für gezieltes Muskel-Priming 00:24:59 – Reale Leistung vs. Muskelwachstum: Was ist wirklich wichtig? 00:26:52 – EMS in der Sturzprophylaxe: Sinnvoll für ältere Menschen? 00:28:20 – Knochenstimulation & EMS: Warum es nicht funktioniert 00:32:58 – Der Unterschied zwischen EMS, Vibrationstraining & Sensorpro 00:35:11 – Warum EMS allein nicht reicht: Bedeutung der Trainingssteuerung 00:38:14 – Vibrationstraining als Ergänzung: Galileo vs. Power Plate 00:42:00 – Sportliche Leistung messen: Warum Kiloangaben nicht ausreichen 00:46:34 – Bedeutung von Bodenkontaktzeiten & relativen Sprungindizes 00:51:50 – Der richtige Umgang mit Messwerten & Daten im Training 01:00:00 – EMS, Sensor Pro & moderne Trainingskonzepte im Vergleich 01:07:08 – Der Trainer als Schlüssel: Warum Ausbildung entscheidend ist 01:12:30 – Fazit: EMS-Training sinnvoll nutzen – aber richtig! 📢 Fazit: EMS kann eine wertvolle Ergänzung sein – wenn es korrekt und gezielt eingesetzt wird. Ein unkontrollierter Einsatz birgt jedoch erhebliche Risiken. Wer EMS ausprobieren will, sollte sicherstellen, dass gut ausgebildete Trainer das Training steuern. 👉 Was haltet ihr von EMS-Training? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht? Schreibt es in die Kommentare!
    --------  
    1:15:58
  • 🎙217 - BJJ World Champion Denise Krahn – Vom Hochschulsport zur Weltspitze
    👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ ⏱ Kapitelmarken: 00:00 – Intro & Vorstellung: BJJ-Weltmeisterin Denise Krahn 01:15 – Wie Denise über den Hochschulsport zum BJJ kam 04:30 – Erste Trainingserfahrungen & der Reiz des Bodenkampfs 07:45 – Vom Studium zur Profi-Karriere: Warum Denise Jura aufgab 12:10 – Das Trainingspensum: Wie viel trainiert eine BJJ-Weltmeisterin? 15:30 – Warum viele Anfänger schnell süchtig nach BJJ werden 18:40 – Die Regeln & das Punktesystem im Brazilian Jiu-Jitsu 23:55 – Kampfstrategien: Wie man mit Technik gewinnt 27:20 – Körperliche Voraussetzungen: Kraft vs. Technik im BJJ 31:45 – Verletzungen & typische Risiken im BJJ-Wettkampf 36:10 – Blumenkohlohren & andere "Markenzeichen" im Grappling 39:20 – Trainingsalltag: Wie sieht eine Woche als Vollzeit-Athletin aus? 44:05 – Frauen im BJJ: Training mit männlichen Sparringspartnern 49:15 – Wettkampfvorbereitung & Gewichtmachen: Der harte Cut 54:30 – Wie wird man Weltmeister? Das Wettkampfsystem erklärt 1:00:20 – Bundeswehr-Sportförderung: So funktioniert es 1:06:40 – Zukunftsperspektiven: Wie lange kann man auf Top-Niveau kämpfen? 1:12:30 – Blick in die Zukunft: Was sind Denises nächste Ziele? 1:16:50 – Wo kann man Denise live kämpfen sehen? 1:18:30 – Outro & Verabschiedung In dieser Episode des Fritz:cast ist Denise Krahn zu Gast – mehrfache BJJ-Weltmeisterin und Sportsoldatin der Bundeswehr. Denise erzählt, wie sie eher zufällig über den Hochschulsport zum Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) kam und sich in kürzester Zeit zu einer der erfolgreichsten deutschen Athletinnen in dieser anspruchsvollen Sportart entwickelte. Wir sprechen über ihren ungewöhnlichen Weg vom Jurastudium zum Leistungssport, die Herausforderungen als Frau in einer von Männern dominierten Kampfsportart und die Rolle der Bundeswehr-Sportförderung in ihrer Karriere. Zudem gibt Denise Einblicke in ihr tägliches Training, die mentalen und physischen Anforderungen im BJJ und die komplexen Regelwerke, die diese Sportart so einzigartig machen. 💪 Themen dieser Episode: 🔹 Der Einstieg ins BJJ – Wie Denise durch Zufall auf den Sport stieß und warum sie sofort Feuer und Flamme war 🔹 Der Weg zur Profiathletin – Vom ersten Training bis zur Berufung in die Nationalmannschaft 🔹 Trainingsalltag einer Weltmeisterin – Technik, Krafttraining, Gewichtsklassen und strategische Wettkampfvorbereitung 🔹 Die Rolle der Bundeswehr – Wie die Sportfördergruppe Leistungssportlern ermöglicht, sich voll auf ihre Karriere zu konzentrieren 🔹 Gewichtmachen & Ernährung – Wie Denise sich auf Wettkämpfe vorbereitet, Gewicht hält und dabei dennoch leistungsfähig bleibt 🔹 Verletzungen & Regeneration – Welche typischen Verletzungen im BJJ vorkommen und wie sie damit umgeht 🔹 Mentale Stärke & Wettkampfroutine – Warum der Kopf im Kampfsport oft wichtiger ist als die körperliche Überlegenheit 🔹 Die Besonderheiten des BJJ-Wettkampfsystems – Punktevergabe, Gurtsystem, verschiedene Verbände und der Weg zur Weltmeisterschaft 🔹 Herausforderungen als Frau im BJJ – Wie sie mit meist männlichen Trainingspartnern trainiert und welche Hürden es für Frauen im Leistungssport gibt 🎯 Für wen ist diese Episode besonders spannend? 🥋 BJJ- & Kampfsportbegeisterte – Die sich für Technik, Training und Wettkämpfe interessieren 🏋️ Leistungssportler – Die von Denises Erfahrungen in Training, Ernährung und mentaler Vorbereitung profitieren möchten 🎓 Athleten mit Profi-Ambitionen – Die sich für die Sportförderung der Bundeswehr oder eine Karriere im Spitzensport interessieren 🔥 Alle, die von inspirierenden Erfolgsgeschichten lernen möchten 📢 Welche Erkenntnisse hast du aus dieser Episode mitgenommen? Schreib es in die Kommentare! Abonniere den Kanal für mehr inspirierende Gespräche über Sport, Training und Therapie. 💬🎙️
    --------  
    52:19
  • 🎙216 - Futsal Nationalmannschaft, Icon League & mehr – Stammgast Episode Fabi X Fritz
    🥤 Spare bei MYPROTEIN: https://tidd.ly/4bQKnUP Code: FRITZ 🥤 👟Spare 20% bei VIVO BAREFOOT mit dem Code: FRITZCAST20 : https://www.vivobarefoot.com/de/ 🥘 Spare bei LOEWENANTEIL mit Code: fritzreincke10 🥘 🔥 Neue Stamgastepisode mit Fabi & Fritz – Von Futsal über Icon League bis hin zu Handball und Marathon! 🔥 Willkommen zu einer neuen Episode vom Fritzcast! Heute gibt’s wieder eine Stamgastepisode mit Fabi & Fritz, in der wir tief in verschiedene Sportarten eintauchen, aktuelle Entwicklungen besprechen und kontroverse Themen diskutieren. Fabi ist nicht nur Futsal-Nationalspieler, sondern auch in der Icon League aktiv, arbeitet als Osteopath und bringt als Athlet und Trainer jede Menge Erfahrung mit. In dieser Folge sprechen wir über die Unterschiede zwischen Futsal, Großfeld-Fußball und der neuen Icon League, und wie sich der Hallenfußball als eigener Sport immer weiterentwickelt. Dabei werfen wir einen Blick auf die internationale Futsal-Konkurrenz: Warum ist die Ukraine eine der besten Nationen in dieser Sportart? Wie unterscheidet sich der europäische Futsal vom deutschen? Und warum sind brasilianische Spieler überall auf der Welt zu finden? Natürlich reden wir auch über die Icon League, die im März 2025 in eine neue Saison startet. Mit dabei: neue Regeln, mehr Entertainment und die Frage, ob dieses Format langfristig Basketball, Handball und andere Sportarten in den Schatten stellen kann. Könnte eine simple Regeländerung – wie ein Torwart, der nur einen Kontakt haben darf – das gesamte Spiel revolutionieren? Doch das ist nicht alles: Wir diskutieren auch über Handball und mögliche Regelanpassungen, wie zum Beispiel das kontroverse Thema, ob Handballer in Zukunft ohne Kleber spielen sollten. Was würde das für das Spiel bedeuten? Und welche Alternativen gäbe es? Und dann geht’s noch um Radsport & Marathon, zwei der brutalsten Sportarten überhaupt. Wie trainieren Profis wie Tadej Pogačar, um 5 Stunden lang mit 400 Watt in der Zone 2 zu fahren? Warum sind afrikanische Läufer im Marathon so überlegen? Und kann ein ehemaliger Fußballer tatsächlich innerhalb weniger Jahre einer der besten Radfahrer der Welt werden? Neben diesen tiefen Sport-Insights sprechen wir auch über die Rolle von Social Media & Influencer-Fußball. Plattformen wie Twitch, YouTube und TikTok verändern den Sport, aber was bedeutet das für Profis? Welche Rolle spielen Stars wie Toni Kroos & Lukas Podolski in diesem Wandel? Und warum haben traditionelle Vereine oft so große Schwierigkeiten, sich in dieser neuen digitalen Welt zurechtzufinden? Zusammengefasst: Es wird eine Episode mit tiefen Analysen, spannenden Insights und auch ein paar kontroversen Meinungen! https://berlinbarbell.com YouTube Channel: https://www.youtube.com/c/BerlinBarbell Fritz auf Instagram: https://www.instagram.com/fritzreincke Mail: [email protected] www.berlinbarbell.com
    --------  
    1:23:10

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über fritz:cast

Auf meinem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen über Training, Ernährung, Therapie, Mindset und alles aus der Welt. Mein Ziel ist es den spannendsten Persönlichkeiten dieser Bereiche aus dem deutschsprachigen Raum eine Plattform zu geben und dir die Möglichkeit aus jeder Episode etwas mitzunehmen.
Podcast-Website

Hören Sie fritz:cast, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/24/2025 - 3:21:19 AM