Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Inklusiv UNS

Sabrina Lorenz & Moritz Brückner
Inklusiv UNS
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 73
  • #73 - Der Berg ruft! - mit Anky @anky_and_ms
    Der Berg ruft! Und heute ruft er alle Wanderbegeisterten. Anky ist eine von ihnen und das Wandern begleitet sie schon eine ganze Weile. Draußen sein, umgeben von frischer Luft und Weitblick sind persönliches Rezept gegen Alltagstrubel. Gemeinsam mit Sabrina und Moritz spricht Anky darüber, dass seit der Diagnose Multiple Sklerose kein Aufstieg mehr selbstverständlich ist. Zwischen Wanderlust und Fatigue, Routenplanung und Pausen stellt sich die Frage: Wie geht Abenteuer, wenn der Körper manchmal eigene Wege wählt? Und was kommt alles in den Wanderrucksack, wenn die MS ebenso mit im Gepäck ist? Anky erzählt von Mut, Anpassung und die kleinen Tricks, die eine Tour möglich machen, solange es noch geht. Und davon, dass nicht immer das Gipfelkreuz das Ziel sein muss, sondern vielleicht einfach das Loslaufen und sich auf den Weg gemacht zu haben und mit jedem Höhenmeter die veränderliche Aussicht zu genießen. Eine Folge über Berge, Balance und das Vertrauen in sich selbst. Anky findet ihr hier auf Instagram: @anky_and_ms Und hier geht's zu ihrem Kinderbuch "Freundschaften mit Handicap", gemeinsam mit ihrer Freundin Conny. (Wir übernehmen keine Haftung für Inhalte hinter externen Links. Keine Werbung.)
    --------  
    51:48
  • #72 - Klima retten, Barrieren brechen - mit Hannah Hübecker @ein_normales_madechen
    Hannah sagt selbst: "Klimaschutz ist der Schlüssel zu Frieden und Gerechtigkeit" und genau deshalb sprechen Sabrina und Moritz in dieser Woche mit ihr. Über inklusiven Klimaschutz und barrierearmen Klimaaktivismus. Bereits seit 2019 engagiert sich Hannah in der Klimabewegung und erzählt, wie die spätere Diagnose Friedreich-Ataxie ihrer Perspektive verändert, aber auch gestärkt hat. Denn die Klimabewegung ist nicht nur eine Antwort auf eine globale Krise, sondern auch eine Bewegung über Privilegien, Zugänglichkeit und Solidarität. Gemeinsam sprechen die drei darüber, warum Klimaschutz heute noch zu selten inklusiv gedacht wird und welche Barrieren Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vom Mitwirken abhalten (könnten). Hanna berichtet, wie Aktivismus barrierefreier gestaltet werden kann und wieso wir uns in der Klimabewegung mehr auf Systemkritik statt Individualkritik fokussieren sollten. Ebenso verrät Hannah wieso jeder Haushalt einen Airfryer besitzen sollte und dass Efeututen die besten Pflanzen sind. Eine empowernde Folge über Mut, Perspektivenvielfalt und die Zukunft einer wirklich gerechten Klimabewegung. Klima-Aktivistin Hannah @ein_normales_maedchen Hier geht's zu ihrem Post zu barrierefreiem Aktivismus Kima- und Inklusionsaktivist Luk @all_inclusive Journalistin und Referentin Andrea Schöne @schoeneandrea (Wir übernehmen keine Haftung für die Information hinter externen Links)
    --------  
    1:05:13
  • #71 - Mit Sternenstaub fing alles an
    Stellt euch mal vor: Wir scrollen, swipen, klicken, teilen, kommentieren und liken Content im Sekundentakt – Shorts, TikTok, Instagram, News-Pop-ups, alles gleichzeitig. Und unsere Gehirne nehmen all das auf… oder? Die Frage ist: Trainieren wir uns da gerade unbewusst, immer schneller Reize und Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten? Oder überfordern wir unsere Synapsen einfach nur immer weiter? Oder vergrößern wir die Schere zwischen Menschen, die hier mithalten können und Menschen, für diese Informationsdichte zu schnell und zu viel ist? Und passen sich Menschen im Laufe der Evolution dann gerade an unseren Content-Konsum an? Evolution - Genau da steigen wir diese Woche ein. Moritz nimmt uns mit in eine Extra-Ausgabe der Wissenschafts-Facts: Evolution, Universum, Sterne, Milchstraßen. Dabei ist das Universum riesig und wir nur ein kleiner Staubkorb darin. Wortwörtlich, denn Moritz erklärt die Planeten-Entstehung und erzählt von dem schönen Fakt, dass wir eigentlich alle Sternenstaub sind. Und irgendwann werden wir auch wieder dorthin zurückgehen. Diese Folge ist quasi eine Reise in Lichtgeschwindigkeit durch das Weltall und ein Schnelldurchlauf durch die Evolution von uns Menschen. Und wenn euch für diese kleine Rubrik ein Name einfällt: Schreibt diesen doch gerne in die Kommentare! Wir freuen uns auf eure funkelnden Ideen!
    --------  
    48:02
  • #70 - Popkultur und Pumpkinspice
    Bevor Moritz sich bei den herbstlichen Temperaturen mit Decke und Pumpkin-Spice-Latte auf die Couch kuschelt, gibt er das Kürbis-Zimt-Gemisch doch lieber ab. Irgendjemand anderes kann das vielleicht besser Gebrauchen. Also Sabrina auf jeden Fall! Die beiden feiern in dieser Folge den Tag des Comics und lassen damit eine beinahe verschollene Kategorie gemeinsam mit einer Portion Nostalgie aufleben. Apropos Kindheit: Im September hat einer der größten Helden der Videospielwelt Geburtstag – Super Mario! Und auch das lassen die beiden sich natürlich nicht entgehen. Aber nicht nur Popkultur steht auf dem Plan: Die beiden ziehen ein Fazit zu ihrer Social-Media-Challenge. Wurde sie nun bestanden? Und wie geht’s jetzt weiter mit mehr Achtsamkeit online? Zum Schluss sprechen die beiden über ein aktuelles und wegweisendes Urteil des Europäische Gerichtshof. Chronisch erkrankt und / oder behindert zu sein kann ein Vollzeit-Job an sich sein: Mit dem Management der Symptome, der Sicherstellung der Versorgung und den vielen Terminen. Viele Sorgebrechtigte nehmen sich zur Pflege, Begleitung und Betreung ihrer chronisch erkrankten Kinder frei...naja zumindest wollen sie es. Nun stärkt ein Anti-Diskriminierungsgesetz für Sorgeberechtigte von Kindern mit Behinderung.
    --------  
    44:03
  • #69 - Motivation in Moll und Dur - mit Josafat Raman @josoly_official
    Manchmal reicht ein einziger Song, um ein Leben zu verändern. Als Josafat alias Josoly als Kind auf VIVA einen Robin-Schulz-Remix hörte, war das der Start seiner Liebe zur Musik. Moritz und Sabrina sprechen mit ihm über seine Zeit von der Musik-AG in der Schule, über seine Teilnahme am Supertalent bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er nun als Pianist Hochzeiten begleitet. Josafat zeigt, dass es nicht immer nur ums Mindset geht, sondern ganz häufig auch um das Heartset. Das bedeutet manchmal: Vorurteile ignorieren, dem eigenen Gefühl trauen und dann genau das tun, was das Herz einem*r sagt. Und Vorurteile kennt Josafat zu genüge. Josafat ist ohne Finger und ohne Unterschenkel geboren worden. Gemeinsam sprechen die drei über seine musikalische Reise, über Träume, die nicht groß genug sein können und über die Frage, welche Menschen und welche Songs uns eigentlich durch’s Leben tragen. Neben all der Philosophie wird es auch alltags-praktisch: Warum sind Gutscheine die heimlichen Last-Minute-Held*innen? Und gibt es beim Thema Zähneputzen wirklich eine "richtige" Taktik oder machen wir das alle seit Jahren falsch? Eine Folge irgendwo zwischen Moll, Dur, großen Lebensträumen und kleinen Alltagstaten. Mehr zu Josafat findet ihr auf seinem Instagram-Account. Seinen Auftritt bei dem Supertalent 2019 könnt ihr auf YouTube anschauen. Und die gesamte Inklusiv UNS Playlist findet ihr auf Spotify. Disclaimer: Wir teilen gerne spannende Links zu den Inhalten, über die wir in dieser Folge sprechen. Für die Inhalte selbst dahinter sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
    --------  
    56:01

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Inklusiv UNS

Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool. Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.
Podcast-Website

Höre Inklusiv UNS, Smarter leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 10:46:13 PM