Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Inklusiv UNS

Sabrina Lorenz & Moritz Brückner
Inklusiv UNS
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • #59 - Mut zur Mood - mit Farina @a.chronic.savage
    Manchmal braucht es Mut, um mutig zu sein. Zu Gast bei Sabrina und Moritz ist Farina. Nach 11 Jahren Chorerfahrung erfolge eine lange Pause mit ganzen Menge an Leben mit all seinen Höhen und Tiefen dazwischen Portion Leben dazwischen. Und so steht sie nun am 26.07. beim Kämpferherzen-Treffen endlich wieder auf der Bühne. Und allein der Weg dahin war schon ein Mutausbruch. Denn bereits diese Podcastfolge aufzunehmen liegt für Farina außerhalb der Komfortzone. Nun sprechen die drei gemeinsam darüber und stellen fest: Da draußen muss es gar nicht so unangenehm sein. Und wie hängt Mut eigentlich mit Mood zusammen? Und warum fühlt es sich für Menschen mit Behinderung oft doppelt schwer anfühlt, die Komfortzone zu verlassen – nicht nur wegen eigener Hürden und Herausfoderungen, sondern vor allem wegen der Barrieren im Außen, und den Vorurteilen, die uns beim Verlassen der Tür bereits begegnen. Aber: Muss man immer raus aus der Komfortzone – oder darf die auch einfach mal Schutzraum sein? Farina erzählt, warum es sich lohnt, das zu tun, was man liebt - denn darauf kommt es an. Eine Folge über Mut, Musik und die Melodie, die wir brauchen, um uns selbst zu feiern. Farina findet ihr hier auf Instagram.
    --------  
    1:11:37
  • #58 - Kaugummi-Karma & Eiszeit
    Autofahren auf dem Land ist wie im Casual-Modus zu spielen: gemütlich und überschaubar. In der Großstadt dagegen: vier Spuren, drei Baustellen, null Geduld. Werden wir da alle zu Verkehrsraudis? Und wie gerne würde Sabrina, gerade in Hinblick auf die Klimakrise auf das Auto verzochten wollen - aber wie, wenn Barrierefreiheit im Nahverkehr weiter so ein Trauerspiel bleibt? Moritz sinniert derweil über die Flugkurve des perfekten Kaugummi-Spucks und fragt sich: Wie lange darf er den Kauhummi kauen, um zielsicher im Mülleimer zu landen? Oder wann ereilt ihn das Kaugummi-Karma? Und wer dachte, beim Kaugummi-Kauen nur die Kunst der richtigen Spuck-Technik zählt, hat wahrscheinlich bisher eher wenig mit Mesophonie zu tun gehabt – Moritz nimmt uns mit in seinen akustischen Hürdenlauf des Alltags. Diese Woche vereint Sabrina einen kuriosen Feiertag mit einem Wissenschafts-Fact, denn da ist noch der Tag des Asteroiden. Und auch hier ist das Klima nicht zu vernachlässigen.
    --------  
    47:57
  • #57 - Angriff der Riesenpollen
    Es ist Ende Juni, die Sonne scheint....nein sie ballert. Während einige sich endlich wohl fühlen, weil der Sommer so richtig spürbar ist, ist es für andere bereits viel zu warm – und Moritz? Moritz kämpft. Nicht nur mit der Hitze, sondern auch mit: Pollen. Diese kleinen, aggressiven Biester, die der Körper offenbar für eine existenzielle Bedrohung hält. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Also sitzen Sabrina und Moritz nicht am See, sondern drinnen, mit geschlossenen Fenstern – und reden über den Sommer. Was gehört dazu? Wassermelone, die richtigen Pommers und laue Abende mit gekühlten Getränken. Aber Moritz kämpft nicht nur mit seiner Pollenallergie - sein weniger saisonaler, aber umso dauerhafterer Begleiter ist die Laktoseintoleranz. Und überhaupt: Wusstet ihr, dass ein gesunder Darm auch das Immunsystem beeinflusst? Und was ist eigentlich eine Darmkur? Heute sogar mit im Sommer-Gepäck: 2 Buchempfehlungen: "Alle gegen Alle" von Laura Ermer: https://www.laraermer.com/alle-gegen-alle "Darm mit Charme" von Guilia Enders: https://www.darm-mit-charme.de/buch.html (beides keine Werbung,sondern persönliche Empfehlungen)
    --------  
    41:54
  • #56 - Sprengstoff mit Pfefferminzgeschmack
    Der Sommer steht nicht mehr vor der Tür – er hat sie diesen Juni eingetreten. Inzwischen hat Moritz fast alle Kartons in sein neues Zuhause gebracht und hofft, dass die Hitze jetzt gut auszuhalten ist. Naja, zumindest wohnt er nicht im Dachgeschoss. Er versucht einen kühlen Kopf zu bewahren - das gelingt so gut, dass er er ein paar Wissenschaftsfacts mitbringt: Warum fliegen Insekten eigentlich immer ins Licht? Und was genau ist eine „Ameisentodesspirale“? Dann berichtet Mortz von einem buchstäblich explosiven Erlebnis auf einem Flug nach Australien. Seitdem weiß er: Sprengstoff kommt manchmal auch mit Pfefferminzgeschmack daher. Und bei Sabrina geht es etwas gediegener zur Sache. Sie stellt fest: Mitte 20 fangen Menschen an zu heiraten, Familien zu gründen oder sich ein neues Hobby anzuschaffen. Aber was darf’s sein? Marathon laufen, Häkeln oder doch Sauerteigbrot backen? Und ist Moritz da so der geeignete Berater für Sabrina? Immerhin ist er fasziniert davon, wie tief Menschen in ihre Hobbys eintauchen können. Wird mal Zeit, genau dazu eine Folge aufzunehmen...
    --------  
    46:51
  • #55 - Alt genug zum Siezen, jung genug zum Spenden?
    Alle haben sie – diese eine Leidenschaft, in die wir eintauchen können. Und die bei manch anderen erst einmal Fragezeichen auslöst - Es gilt also einmal mehr nachzufragen: Was bewegt, berührt und begeistert uns daran denn so genau? Für Moritz ist das beispielsweise die klassische Musik. Apropos Herzensangelegenheiten - manche Themen, da braucht es noch eine ganze Menge Aufklärungsarbeit. Und so war am 7. Juni der Tag der Organspende – ein Anlass, über das Geben, das Nehmen und das Nicht-darüber-Reden zu sprechen. Was motiviert eigentlich Menschen, sich in den Organspendeausweis einzutragen? Und wer fühlt sich eigentlich alt genug dafür? Wenn ihr euch weiter zu diesem Thema informieren möchtet, dann schaut doch gerne mal bei den Jungen Helden e.V. @junge_helden oder Organspende Info @organspende_info vorbei. Stichwort "alt genug": Ab wann wird man eigentlich gesiezt? Und ist das immer ein Zeichen von Respekt – oder manchmal auch von Distanz? Moritz und Sabrina sprechen über dieses Sprachphänomen, Alterswahrnehmung und wie das alles mit Behinderung zusammenhängen kann. Zum Schluss dreht sich dann noch einmal alles um das Thema Awareness: und zuwar zur Mentalen Gesundheit von Männer. Juni ist nicht nur Pride Month, sondern eben auch Men's mental health awareness month. Zwischen Klassik, Kenntnis und Krisen: eine Folge für alle, die lieber nachfragen als vorschnell urteilen.
    --------  
    55:23

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Inklusiv UNS

Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool. Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.
Podcast-Website

Höre Inklusiv UNS, Smarter leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 11:54:35 AM