Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessGehirnerschütterung
Höre Gehirnerschütterung in der App.
Höre Gehirnerschütterung in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Gehirnerschütterung

Podcast Gehirnerschütterung
Veronika Bamann und Anna-Maria Torkel
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns ...

Verfügbare Folgen

5 von 90
  • Gewaltige Psychotherapie - Kurzfolge
    Outtakes am Ende. Gewaltfreie Kommunikation oder lieber direkt auf die Zwölf. Ein Blatt vor dem Mund hilft leider nicht bei Veränderung. Und von hinten durch die Brust ins Auge ist im Grunde auch nur ein Umweg. Gerade heraus erfordert Mut auf allen Seiten, aber lohnt sich sehr. Wie man die Waage findet zwischen authentischer Ehrlichkeit und grober Ungehobeltheit, klären wir in dieser Folge.
    --------  
    25:01
  • Iss das richtig!? - Orthorexie
    Outtakes am Ende. Cholesterinarm, vegan, ausgewogen, paleo, fettarm, low carb, glutenfrei, flexitarisch, intermittierend, ketogen, zuckerfrei, glykämisch, vegetarisch, ballaststoffreich,, histaminarm, abwechslungsreich, laktosefrei, proteinreich, mediterran, koffeinfrei, vitaminreich, natriumarm, sorbitfrei, ayurvedisch, kalorienarm, achtsam...und vor allem intuitiv. Was man macht, wenn man sich in dem Dschungel verlaufen hat und gesunde Ernährung das ganze Leben bestimmt, klären wir in dieser Folge. kontakt@gehirnerschütterung.com https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/
    --------  
    48:01
  • Drinside out - Drinnies Fragen: wir antworten!
    In dieser Kurzfolge antworten wir einem unserer Lieblingspodcasts: Drinnies! Endlich kommen Giulia und Chris über eine Drinsiderfrage zu Fachfragen, bei denen wir gerne kompetent zur Seite stehen: Muss ich die Träume meines Therapeuten deuten, wenn er in der Sitzung einschläft? Wie gut sollte der Plot gescripted sein, um ihn der Therapeutin auch zumuten zu können? Was man tun kann, wenn Auslachen statt Ausreden und Performen statt Umformen die Therapie bestimmt, klären wir in dieser Folge. https://www.drinnies.de https://gehirnerschuetterung.com [email protected] https://instagram.com/gehirnerschuetterung/
    --------  
    45:10
  • Geteilt durch Leid - Dissoziative Identitätsstörung
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Wenn das auf unsere Seele zutrifft, ist es schwer. Wir sollten uns als Einheit erleben. Gibt es diese Einheit nicht, muss es ein Erdbeben gegeben haben. Trümmer und Risse, Erdrutsche und Lava haben uns in Stücke gerissen. Unser Sein ist nur möglich, wenn wir es auf viele Schultern verteilen. Auf viele Schultern in uns selbst. Wir teilen uns auf und suchen in verschiedenen Richtungen, damit wenigsten ein Teil überlebt. Aber zersplittert in Raum und Zeit. Wir erklären, wie so etwas entsteht und wie man damit Leben kann.
    --------  
    57:27
  • Verbotenen Liebe - Abstinenzgebot in der Psychotherapie
    Outtakes am Ende. Vertrauen, Verständnis, Verbundenheit...da liegt "verliebt" doch nahe und kann so falsch nicht sein? Wenn es sich um eine therapeutische Beziehung handelt, schon. Denn Liebe braucht gleichberechtigte Wechselseitigkeit, um nicht zur Gefahr zu werden. Die Zuwendung, Aufmerksamkeit und Prozessverantwortung ist einseitig. Und genau das ist der Rahmen, in dem Veränderung und Heilung möglich wird. Und intime Beziehungen unmöglich. Wie wir mit trotzdem entstehenden Gefühlen im therapeutischen Kontext umgehen können, besprechen wir in dieser Folge. https://gehirnerschuetterung.com https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/?hl=de [email protected]
    --------  
    17:09

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Gehirnerschütterung

Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.
Podcast-Website

Hören Sie Gehirnerschütterung, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/27/2025 - 7:38:59 PM