Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In Ärztliche Kunstfehler berichten Tina und Stefani von ärztlichen Kunstfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählt er die Patie... Mehr
In Ärztliche Kunstfehler berichten Tina und Stefani von ärztlichen Kunstfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählt er die Patie... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 21
Gewalt bei der Geburt
Geschätzt wurden im vergangenen Jahr in NRW 164 300 Kinder geboren. Auch wenn jede Schwangerschaft fast gleich verläuft, ist sie doch einzigartig, genau wie jedes Kind. Jede Frau erlebt die neun Monate anders. Manchen ist gleich am ersten Tag schlecht, andere haben überhaupt keine Symptome und sind das blühende Leben. Es gibt aber immer wieder Mütter, Väter und Familien, die eine schwierige Schwangerschaft, einen traumatischen Geburtsverlauf oder Gewalt während der Geburt erleben. Eine strafrechtlich relevante Verhaltensweise kann bereits vorliegen, wenn der Schwangeren/Gebärenden Menschen- und Patientenrechte abgesprochen werden, bis hin zur bewussten Übergriffigkeit und mutwillig in Kauf genommener Körperverletzung. Physische Gewalt ist z.B., dass sich die Gebärende nicht frei entscheiden kann, wie sie ihr Kind bekommen möchte oder dass ohne medizinische Notwendigkeit und Einverständnis einen Kaiserschnitt gemacht wird. Über ihre Erfahrungen bei Geburten berichtet eine Hebamme und wir stellen Euch den Verein Trauma Geburt e.V. vor.
Fotos und weiterführende Infos zu Ärztliche Kunstfehler auf www.instagram.com/podcastfabrik/
Gewalt bei Geburt: www.traumageburtev.de, www.mother-hood.de
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe: www.md-wl.de
Ärztekammer Westfalen-Lippe: www.aekwl.de
Unabhängige Patientenberatung, gebührenfreie Hotline 0800/0117722: www.patientenberatung.de
Arbeitskreis Medizingeschädigter: www.akmg.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de
Patientenanwälte: www.patientenanwalt.de,
Zähne: [email protected], kostenfreie Hotline: 08000/5171317 (Mittw. 15.00 – 19.00 Uhr)
Depressionen: kostenlose Telefon-Hotline der deutschen Depressionshilfe 0800 - 33 44 5 33
[email protected]
26.5.2023
22:29
Fatale Narkose
2017 - Bei einer Siebenjährigen soll in einer Detmolder Zahnarztpraxis ein Milchzahn saniert werden und das unter Vollnarkose. Ein Narkosearzt aus Bielefeld wird hinzugezogen. Statt den Intubationsschlauch in die Luftröhre zu schieben, gelangt der in die Speiseröhre. Das Gehirn wird während der Narkose unzureichend mit Sauerstoff versorgt und irreparabel geschädigt. Das Mädchen ist nach dem Vorfall schwerstpflegebedürftig mit Pflegegrad 5 und muss rund um die Uhr betreut werden. Der Narkosearzt muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten und zahlt 15.000 Euro an das Kind. Im weiteren Streit geht es um den zivilrechtlichen Schaden. Die Haftpflichtversicherung des Arztes zahlt einen Vorschuss in Höhe von 350.000 Euro an die heute 12-Jährige. Der Prozess ist aber noch nicht abgeschlossen. Es geht immer noch um eine monatliche Schmerzensgeldrente. Für das Recht des Kindes kämpft Rechtsanwalt Marc Melzer.
Fotos und weiterführende Infos zu Ärztliche Kunstfehler auf www.instagram.com/podcastfabrik/
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe: www.md-wl.de
Ärztekammer Westfalen-Lippe: www.aekwl.de
Unabhängige Patientenberatung, gebührenfreie Hotline 0800/0117722: www.patientenberatung.de
Arbeitskreis Medizingeschädigter: www.akmg.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de
Urteile: [email protected], www.kostenloseurteile.de
Patientenanwälte: www.patientenanwalt.de, www.melzer-penteridis.de
Depressionen: kostenlose Telefon-Hotline der deutschen Depressionshilfe 0800 - 33 44 5 33
[email protected]
5.5.2023
13:32
Vergessene Dinge - Teil 2
Das ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass die 44-jährige Nadine so putzmunter vor uns sitzt, wieder leben und arbeiten kann. Als Kind wurde sie im Alter von 6 Monaten am Kopf operiert. Jahrzehnte später hat Nadine immer wieder Kopfschmerzen und ein rotes Auge, bis sie unerwartet aus heiterem Himmel zusammenbricht. Ein Tumor? Eine Entzündung oder eine Infektion? Die Ärzte sehen auf dem MRT-Bild keinen Fleck, sondern nur einen weißen Schleier. Sie wissen nicht, was sie beim Öffnen der Schädeldecke erwarten wird. Nadine musste damals nach der Kopf-OP alle Halbejahre zur Kontrolle in die Uniklinik. Mit sechs Jahren wurde sie als „gesund“ entlassen. Der Arzt, der sie damals operiert hat, lebt nicht mehr, es gibt auch keine Unterlagen von der OP, weder in der Uniklinik noch bei der Krankenkasse. Erst die erneute OP bringt Licht ins Dunkel und der Arzt traut seinen Augen kaum, als er etwas Erstaunliches findet.
Fotos und weiterführende Infos zu Ärztliche Kunstfehler auf www.instagram.com/podcastfabrik/
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe: www.md-wl.de
Ärztekammer Westfalen-Lippe: www.aekwl.de
Unabhängige Patientenberatung, gebührenfreie Hotline 0800/0117722: www.patientenberatung.de
Arbeitskreis Medizingeschädigter: www.akmg.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de
Patientenanwälte: www.patientenanwalt.de
Depressionen: kostenlose Telefon-Hotline der deutschen Depressionshilfe 0800 - 33 44 5 33
[email protected]
14.4.2023
17:19
Kranke Mutterliebe
„Mutter und Kind wohlauf!“ oder „Egal, was es wird – Hauptsache, gesund!“ Gesunde und fröhliche Kinder, die unbeschwert aufwachsen können, sind doch das ganz große Glück für Vater und Mutter. Wenn aber die Mütter, und um die geht es hier fast ausschließlich, gestört sind, dann missbrauchen sie ihre Kinder auf eine schreckliche Art und Weise: Sie machen sie absichtlich krank! Sie fügen ihnen vorsätzlich große Schmerzen zu oder setzen sie sogar dem Risiko mehrerer großer Operationen aus. So wie eine 34-Jährige, die Ärzte manipuliert hat, indem sie die Erkrankungen ihrer Kinder vorgespielt hat. Eine Tochter hat sie bewusst unterernährt, das andere Kind bekommt schon als Säugling einen unnötigen Darmausgang. „Münchhausen – Stellvertreter – Syndrom“ oder „Münchhausen – by – proxy – Syndrom“ nennt sich diese zum Glück sehr seltene Art der Persönlichkeitsstörung. Was die Mütter damit bezwecken, wie weit es die 34-jährige Mutter aus OWL getrieben hat, und ob eine so „kranke“ Person überhaupt Verantwortung für ihr Handeln übernehmen muss, das hört Ihr in dieser Folge.
Fotos und weiterführende Infos zu Ärztliche Kunstfehler auf www.instagram.com/podcastfabrik/
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe: www.md-wl.de
Ärztekammer Westfalen-Lippe: www.aekwl.de
Unabhängige Patientenberatung, gebührenfreie Hotline 0800/0117722: www.patientenberatung.de
Arbeitskreis Medizingeschädigter: www.akmg.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de
Urteile: [email protected], www.kostenloseurteile.de
Patientenanwälte: www.patientenanwalt.de
Depressionen: kostenlose Telefon-Hotline der deutschen Depressionshilfe 0800 - 33 44 5 33
[email protected]
31.3.2023
14:46
Karies, Kronen und Cognac
Die einen müssen nur einmal im Jahr zur Kontrolle, die anderen müssen ständig zum Zahnarzt, ob Wurzelbehandlung, Kronen. Weisheitszähne oder Karies. Schlechte Zähne sind vererbbar und jeder Mensch hat sein eigenes Gebiss. Unsere Zähne sind so einzigartig wie unsere Fingerabdrücke, darum können auch so viele Tote anhand des Gebisses identifiziert werden. Typische Behandlungsfehler beim Zahnarzt/Zahnärztin sind: Unnötige Behandlungen gesunder Zähne, zu kleine/zu große Füllungen, fehlerhafte Wurzelbehandlung durch nicht vollständige Füllung, mangelhaft angepasste Kronen und das Ziehen erhaltungs-würdiger Zähne. Wir stellen Euch zwei Prozesse vor, in denen es um ungepflegte Zähne geht und eine Marathonsitzung, in der der Zahnarzt seiner Patientin Schnaps anbietet, damit sie durchhält. Dazu befragen wir zwei Experten*innen der Zahnärztekammer Münster, die auch Tipps geben, was Patienten beachten sollten.
Fotos und weiterführende Infos zu Ärztliche Kunstfehler auf www.instagram.com/podcastfabrik/
Medizinischer Dienst Westfalen-Lippe: www.md-wl.de
Ärztekammer Westfalen-Lippe: www.aekwl.de
Unabhängige Patientenberatung, gebührenfreie Hotline 0800/0117722: www.patientenberatung.de
Arbeitskreis Medizingeschädigter: www.akmg.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit: www.aps-ev.de
Urteile: www.kostenloseurteile.de
Patientenanwälte: www.patientenanwalt.de
Zähne: [email protected], kostenfreie Hotline: 08000/5171317 (Mittw. 15.00 – 19.00 Uhr)
[email protected]
Über Ärztliche Kunstfehler - Wenn die Medizin versagt
In Ärztliche Kunstfehler berichten Tina und Stefani von ärztlichen Kunstfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählt er die Patientengeschichten anonymisiert gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen schildern ihre Perspektive. Fotos und weiterführende Infos zu Ärztliche Kunstfehler auf www.instagram.com/podcastfabrik/ und in den Shownotes der Folgen.
Eine Produktion der www.podcastfabrik.de Bielefeld.
Noch mehr Medizin-Podcasts? Hör auch in „Ärzte aus Leidenschaft“! Überall, wo es Podcasts gibt und auf https://www.podcastfabrik.de/podcasts/aerzte-aus-leidenschaft/