Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und Fitness40+ Die Podcast Therapie

40+ Die Podcast Therapie

SWR
40+ Die Podcast Therapie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Das leise Gift der Gewohnheit - live aus Schwäbisch Gmünd
    So finden wir aus der Ehe-Routine zurück zur Liebe. Was ist das wahre Gift für Beziehungen? Nicht die Seitensprünge, sagt Psychiater Christian Peter Dogs, sondern das leise Gift der Gewohnheit. Wenn Paare nur noch nebeneinanderher leben, ohne Nähe, ohne Zärtlichkeit, ohne echtes Interesse – dann stirbt langsam die Beziehung. In der neuen Folge von „40+ Die Podcast-Therapie“ sprechen Florian Weber und Christian Peter Dogs darüber, warum das so oft passiert, welche Rolle Kinder dabei spielen und wie man eine Partnerschaft wiederbeleben kann, bevor es zu spät ist.
    --------  
    30:47
  • Auf der Suche nach dem Sinn
    In der Generation 40+ gibt es das Phänomen, dass wir uns neue Ziele im Leben setzen. Und das sind oft Ziele, die beweisen sollen, dass wir noch leistungsfähig sind. Wir bringen uns an Grenzen, wir konsumieren überfluten uns mit Reizen. In dieser Folge reden wir darüber, wir anregend es sein kann, von der Überholspur auf die rechte Spur zu wechseln. Der Sinn des Lebens ist nicht, möglichst viel erleben, sondern das Leben bewusst und intensiv wahrzunehmen. Gebt den kleinen Dingen eine Bedeutung!
    --------  
    34:48
  • Das Ende der Beziehung – warum wir uns so schwer trennen
    Seichte Trennungen sind furchtbar für alle Beteiligten, sagt der Psychiater Christian Dogs. Besser ist ein harter Cut. Warum aber halten viele so lange an Beziehungen fest, die eigentlich schon längst am Ende sind? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, sich über den Status der Beziehung nichts vorzumachen – und wie sehr uns die Angst vor dem Alleinsein oft darin hemmt, Entscheidungen zu treffen.
    --------  
    28:20
  • Wer hat Lust? – Sexuelle Bedürfnisse in Beziehungen
    Im Durchschnitt haben deutsche Paare in langjährigen Beziehungen zwei Mal pro Woche Sex, und zwar mittwochs und samstags. Und jede*r Zweite geht fremd. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig Sex in langen Beziehungen ist und wie wir mit unterschiedlichen Bedürfnissen umgehen können. Und es wird klar, dass wir auch etwas dafür tun müssen, dass wir auch nach Jahren noch begehrt werden. Und da kommen Dessous für Männer ins Spiel.
    --------  
    35:26
  • Im Griff der Angst - wie ich mich selbst stärken kann
    Angst ist ein starkes Gefühl. Bei vielen scheint die Angst gerade zuzunehmen – durch die Weltlage, durch Kriege und Konflikte, die wir gerade erleben, durch den Klimawandel, aber auch aus existenziellen Sorgen. Weil wir das, was wir uns erarbeitet haben, wieder verlieren könnten. Ist unsere Generation besonders ängstlich? Und warum? In dieser Folge klärt Florian Weber, was wir gegen unsere Ängste tun können und wann es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen.
    --------  
    26:09

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über 40+ Die Podcast Therapie

Wie starte ich am besten in eine neue Beziehung, ohne wieder die alten Fehler zu machen? Was muss ich tun, um zufrieden zu sein? Wenn mir die Entwicklungen auf der Welt Sorgen bereiten, wie schaffe ich es, mich aus dem Griff der Angst zu lösen? Herzlich Willkommen bei “40+ Die Podcast Therapie”. Moderator Florian Weber setzt sich stellvertretend aufs Sofa und stellt die Fragen einer ganzen Generation – der Generation 40+. Gemeinsam mit Christian Peter Dogs - Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sucht er Antworten auf alle relevanten Themen, die ihn in seiner Lebensphase beschäftigen. Hinweis: “40+ Die Podcast Therapie” ersetzt keine professionelle Psychotherapie. In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnosen stellen. Ihr habt das Gefühl, ihr braucht Unterstützung oder habt das Gefühl, an einer psychischen Krankheit zu leiden oder euch kreisen Suizidgedanken im Kopf herum oder euch erscheint die aktuelle Lebenssituation ausweglos: Nicht zögern, Hilfe annehmen. Für sich selbst oder auch für Angehörige. Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe oder anderen Hilfsangeboten – im Notfall wählt die 112. Therapieplatzsuche: Der Weg zu einer Therapie geht über eure Hausärztin oder euren Hausarzt. Auch könnt ihr euch an den Patientenservice unter 116 117 oder die Bundespsychotherapeutenkammer wenden.
Podcast-Website

Höre 40+ Die Podcast Therapie, Verena König Podcast für Kreative Transformation und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

40+ Die Podcast Therapie: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 10:15:46 AM