Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und Fitnessconsilium - der Pädiatrie-Podcast

consilium - der Pädiatrie-Podcast

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
consilium - der Pädiatrie-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • #62 „Nicht-onkologische Hämatologie” mit Dr. Leila Koscher
    „Benigne“? Dieser Begriff wird der Lebensrealität wahrhaftig nicht gerecht. Dr. Leila Koscher, Leitung der hämatologischen Sprechstunde und -Ambulanz der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie am Universitätsklinikum Frankfurt /Main, weiß natürlich, dass die Onkologie-Patienten akut krank sind. Kinder mit chronischen Hämoglobinopathien kommen „leiser“ daher, doch der oft verwendete Ausdruck „benigne Hämatologie“ passt nicht für diese Patientengruppe. Eltern und Patienten müssen oft erst einmal Verständnis für Sichelzellerkrankung oder Thalassämie entwickeln. Wer begreift schon ohne Weiteres, dass der vermeintlich gesunde Säugling nach dem positiven Befund im Neugeborenen-Screening nun täglich Penicillin nehmen soll? Beziehung aufzubauen hilft bei der Akzeptanz prophylaktischer Maßnahmen, damit das akute Thoraxsyndrom mit Beatmung auf Intensiv oder die Schmerzkrise, die so schlimm ist, dass nur Morphin noch hilft, möglichst selten vorkommen. Die Expertin ermutigt Niedergelassene, postinfektiöse Thrombopenien selbst zu begleiten. Eisenmangelanämien können sie sogar besser betreuen. Keine Vision mehr: Die Stammzelltherapie hilft vielen Patienten, sofern es Spender gibt. Mit der Gentherapie steht perspektivisch ein neuer kurativer Behandlungsansatz zur Verfügung. **Patientenratgeber und Servicematerial:** Den Patientenratgeber „Madenwürmer“ können Sie jederzeit unter https://www.infectopharm.de/fuer-patienten/patienten-ratgeber/madenwuermer/ herunterladen. Die erwähnten Servicematerialien zur Madenwurmdiagnose (Teststreifen und Abreißblock) können Ärzte zudem kostenlos anfordern unter [email protected]. Fachinformation Molevac **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? [email protected] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
    --------  
    44:49
  • #61 „unrare.me: gemeinsam neue Wege finden” mit Prof. Dr. Lorenz Grigull
    „Seltenes Ich“, so könnte man die Initiative bezeichnen, für die Prof. Dr. Lorenz Grigull, Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen ZSEB in Bonn, sich begeistert. Gleichzeitig bedeutet unrare.me: „Mach mich weniger selten“. Beides stimmt. Es geht darum, Menschen und Wissen zusammenzubringen. Um Patienten, die von Arzt zu Arzt gehen, aber keine passende Diagnose erhalten. Die Unterstützung und Gleichgesinnte suchen bei seltenen oder chronischen Krankheiten: Experten, Spezialtherapien, Selbsthilfegruppen. Es könnte schneller und besser geholfen werden, aber bisher ist „Detektiv Zufall“ zu oft im Spiel. Den Zufall möchte unrare.me mit Schwarmintelligenz überlisten. Die App lädt Patienten, Ärzte, Therapeuten ebenso wie Forschende ein, denn Synergien entstehen nie alleine. Die rasant steigenden Nutzerzahlen zeigen den Bedarf. Und: Datenschutz wird großgeschrieben! Die Vision umfasst noch mehr: Fraktioniertes Gesundheitswissen bündeln. Ärzte werden beim „schwierigen Fall“ unterstützt. Befunde aus Genetik, Radiologie oder Mikrobiologie können richtig gedeutet werden: „Uns geht es schon so wie unseren Patienten und wir verstehen die Berichte nicht“, sind sich Gast und Moderator einig. Unrare.me könnte helfen. Wer eine Gruppe gründet, braucht das Rad nicht neu zu erfinden. Es ließen sich SOPs teilen, Therapiepläne diskutieren, dringend benötigte Register könnten entstehen und Patient-reported Outcomes dokumentiert werden. Bleibt es Vision? Vielleicht entsteht Ihre Wunschgruppe ja noch heute Abend: www.unrare.me. ((InfectoGingi)) **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/infectogingi/ Weitere Informationen zu Infectogingi Gebrauchsinformation Infectogingi Fachinformation Infectogingi Pflichtangaben Infectogingi **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? [email protected] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
    --------  
    44:18
  • #59 „Jungenmedizin” mit Dr. Esther Maria Nitsche
    „Ich hätte gern mal ein bisschen mehr Zeit mit dir.“ Ein solcher Satz, wenn ein Jugendlicher wegen Halsschmerzen in die Praxis kommt, kann die Einladung zur J1 sein. Dr. Esther Maria Nitsche, Neonatologin, Endokrinologin und Diabetologin mit Praxis in Lübeck ist sich sicher, dass in der von weiblichen Bezugspersonen geprägten Welt viele Jungenfragen unbeantwortet bleiben. Körperlänge und -behaarung, Barrieremethoden, Gynäkomastie, Genitalgröße und form: Social media spielen dabei eine „ganz unglückliche Rolle“. Sie wirbt dafür, Jungen als unterversorgte Patientengruppe mehr in den wissenschaftlichen und präventiven Fokus zu nehmen. Das beginnt bei den frühen U-Untersuchungen schon mit dem Blick in die Windel – Kryptorchismus darf nicht unentdeckt bleiben. „Jungen sind keine Mädchen“, bringt es die Expertin auf den Punkt. Sie sind beispielsweise vulnerabler für endokrine Disruptoren. Gesundheitsvorsorge muss ein „männlicheres“ Thema werden. Für die erfolgreiche Gesprächsführung hat die erfahrene Niedergelassene hilfreiche Beispiele und Tipps, denn mit guter Kommunikation lässt sich selbst die HPV-Impfrate steigern. **Patienten-Ratgeber:** Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/, darunter auch den Patientenratgeber „Kinder-Vorsorge-Untersuchungen (U1-J2)“ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format [hier](https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/) kostenlos bestellen. **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/VomiSaft/ Weitere Informationen zu VomiSaft Gebrauchsinformation VomiSaft Pflichtangaben VomiSaft **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? [email protected] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
    --------  
    46:08

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über consilium - der Pädiatrie-Podcast

Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich! Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]
Podcast-Website

Höre consilium - der Pädiatrie-Podcast, Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

consilium - der Pädiatrie-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 8:36:50 AM