Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessWie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

ARD
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 109
  • Scheidung nach der Silberhochzeit - Warum sich Langzeit-Paare trennen
    Bis der Tod euch scheidet? Immer häufiger gilt das nicht mehr und Paare trennen sich noch im hohen Alter. Die Zahl der grauen Scheidungen wächst, weil wir länger leben, Werte sich ändern, Frauen unabhängiger sind. Ein Podcast von Juliane Krebs.
    --------  
    29:14
  • Weg mit der Beißschiene – Kann man Entspannung lernen?
    Morgens müde mit Nacken- oder Kieferschmerzen aufwachen - das kennen alle, die nachts die Sorgen des Alltags zermalmen. Beißschienen helfen, Zähne zu schützen, aber das eigentliche Problem lösen sie nicht: Stress, Anspannung, Unruhe! Wie schaffen wir es, uns zu entspannen, und zwar nachhaltig. Victoria Marciniak macht sich auf die Suche nach Antworten. Ein Podcast von Victoria Marciniak.
    --------  
    23:17
  • Toxische Männlichkeit - Die Weltsicht der Wutmänner
    In den "sozialen Medien" stößt man zunehmend auf Männer, die ihre Frauenverachtung und vermeintliche "Mannhaftigkeit" feiern. Es sind nicht nur Sprüche: Die Täter von Halle, Christchurch oder Utoya entstammen dieser Szene. Auch die AfD versucht, an diese Szene anzuknüpfen. Ein Podcast von Eckhard Rahlenbeck.
    --------  
    28:39
  • Täter in der Familie - Geächtet oder akzeptiert?
    Familienangehörige von Straftätern sind manchmal lange Zeit schweigende Mitwisser. In anderen Fällen sind sie tatsächlich ahnungslos. Meist fliegt die Tat irgendwann auf. Nachdem sie verbüßt ist, werden Täter oder Täterin oft als das "schwarze Schaf" der Familie gebrandmarkt. Dabei wirken sich stabile familiäre Bande positiv auf das weitere Leben aus. Ein Podcast von Karin Lamsfuß. Credits: Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß Regie: Frank Halbach Es sprach: Christian Baumann Technik: Andreas Caramelle Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Sabine Andresen, Erziehungswissenschaftlerin Uni Frankfurt; Prof. Frank Neubacher, Kriminologe, Uni Köln; Alexandra Rauh, Leiterin des Sozialdienstes JVA Siegburg; Francine Rice und Stefanie Heinemann, Sozialarbeiterinnen JVA Siegburg; Ulrike Dierkes, Inzestopfer René und Günther, inhaftierte Straftäter Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Audiothek radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. ZUM PODCAST -> https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ Das Wissen | ARD Audiothek Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe. ZUM PODCAST -> https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/ ARD | Reisegruppe Gamescom | ARD Audiothek Irgendwo zwischen Klassentreffen, Festival und Urlaubsreise - da liegt die Atmosphäre der "Gamescom", der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele. Mehrere hunderttausend Besucher werden auch in diesem Jahr Ende August zu dem Megaevent nach Köln pilgern! Und die Hosts? Sie schließen sich der "Reisegruppe Gamescom" an. ZUM PODCAST -> https://1.ard.de/reisegruppe-gamescom Links: M.E.L.I.N.A eV: Verein für Inzestopfer und den aus inzestuöser sexueller Gewalt entstandenen Inzestkindern: https://www.melinaev.de/ Studie zur Situation von Kindern von Inhaftierten: https://www.netzwerk-kvi.de/wp-content/uploads/2023/09/Hechenberger_Ghanem-2023_Review_Kinder-von-Inhaftierten.pdf Studie der Aufarbeitungskommission unter Prof. Sabine Andresen zur sexuellen Gewalt in der Familie: https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/Studie_Sexuelle-Gewalt-in-der-Familie_bf.pdf Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
    --------  
    22:56
  • Neues aus der Psychosomatik - Von Diabetes bis Long Covid
    Wie kann die Seele den Körper derart krank machen, fragen sich viele Betroffene? Dazu gibt die Forschung immer genauere Antworten. Die medizinischen Angebote sind in Deutschland zahlreich. Ein Podcast von Jochen Paulus.
    --------  
    28:18

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Jeder Mensch 'tickt' anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge. Immer mittwochs in der ARD Audiothek und am Freitag auf allen anderen Plattformen. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Podcast-Website

Höre Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast, Huberman Lab und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/14/2025 - 12:43:47 AM