Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

PMS Talks

Dr. med. Mirjam Wagner aka Doktorin Vagina
PMS Talks
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Endometriose verstehen: Neue Leitlinien, Symptome & Behandlung
    Endometriose ist eine der häufigsten, aber immer noch am meisten übersehenen Erkrankungen in der Gynäkologie. Viele Betroffene durchlaufen jahrelanges Ärztehopping, ohne eine klare Diagnose oder passende Therapie zu erhalten – weil die Forschung hinterherhinkt, aber auch, weil sich bislang zu wenige Expert:innen wirklich damit auskennen. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums an der Charité Berlin. Wir geben einen umfassenden Überblick, was bei Endometriose und Adenomyose im Körper passiert, warum das Schmerzen macht und was man dagegen tun kann. Wir sprechen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die neuen Leitlinien, die einen echten Wendepunkt markieren: ➡️ Anamnese und Ultraschall stehen im Zentrum – eine Operation ist zur Diagnosesicherung nicht mehr zwingend nötig. ➡️ Multimodale Therapiekonzepte gewinnen an Bedeutung – mit Medizin, Bewegung, Ernährung, Psychotherapie und Achtsamkeit. Wenn du einen wissenschaftlichen und ganzheitlichen Überblick über die Endometriose und moderne Ansätze im Umgang damit gewinnen möchtest, darfst du diese Folge nicht verpassen. Und wenn dir diese Folge gefallen oder sogar weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung. Mehr zu Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner: Kontakt Forschungsprojekt MEHMF, die App „Period.“ Ihr neues Buch „Endometriose – Was tun?“ veröffentlicht 10/25 im ZS-Verlag, überall im Handel erhältlich
    --------  
    48:04
  • Menstruation am Arbeitsplatz: Warum Zykluswissen Chancengleichheit fördert
    Ob Chef:in oder Kolleg:in – Menstruation geht uns alle an. Auch am Arbeitsplatz darf sie thematisiert und mitgedacht werden. Denn Menstruation betrifft nicht nur Einzelne, sie betrifft ganze Teams, die von mehr Wissen profitieren. In dieser Folge von PMS Talks spreche ich mit Fee Reinoso, zertifizierte Diversity-Managerin und Gründerin von Vision Period, darüber, wie Zyklusmanagement am Arbeitsplatz zu mehr Wohlbefinden, Produktivität und Chancengleichheit für Arbeitnehmende und Arbeitgebende führen kann. Ein Gespräch über Awareness, Leadership und das Ende des Tabus rund um die Periode im Job. Wir sprechen darüber, warum Menstruation Teil moderner Arbeitskultur sein sollte, wie Zykluswissen Inklusion und Teamdynamik stärkt, welche praktischen Maßnahmen Unternehmen ergreifen können – von Periodenprodukten bis Kommunikation, was Präsentismus bedeutet und warum krank arbeiten kein Zeichen von Stärke ist, und weshalb Zyklusmanagement Gesundheitsförderung und Diversity-Arbeit zugleich ist. Fee gibt Einblicke aus ihrer Beratungspraxis, erzählt, wie Organisationen zyklusgerecht gestalten können, und erklärt, warum Zykluswissen kein Luxus, sondern ein Grundrecht ist. 💬 Diese Folge ist für alle, die Arbeit neu denken wollen: achtsamer, inklusiver, menschlicher und produktiver durch Gesundheitsförderung statt Ausbeutung von Ressourcen. 💫 Und noch etwas Persönliches: Das ist tatsächlich meine erste Podcastaufnahme überhaupt, die eine Weile auf ihre Veröffentlichung warten durfte bis die Audience groß genug und meine treuen Zuhörer:innen vorbereitet seid für dieses mir sehr am Herzen liegende, vielleicht aber nicht für alle sofort einleuchtende Thema. Fee und ich sind als Vorstand des Instituts für Zyklusgesundheit und als Freund*innen eng verbunden. Ihr findet uns immer wieder gemeinsam auf Events wie ihrem Inner Cycle Dinner oder natürlich der jährlichen Period of Change, die als Teil des IZG organisieren. Awareness vereint.
    --------  
    37:21
  • Wenn der Körper nein sagt: Vaginismus verstehen
    Wenn der Körper Nein sagt 🫶🏼 Vaginismus verstehen und heilen?! In dieser Folge PMS Talks spreche ich mit Sabine Schmidt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sexual- und Körpertherapeutin, über Wege, wie Frauen und Menschen mit Vagina mit Vaginismus Schritt für Schritt zu einer erfüllten Sexualität finden können. Wir sprechen darüber: Was Vaginismus genau ist – und wie er sich von Vulvodynie und Dyspareunie unterscheidet. Welche Ursachen es gibt – und das nicht zwingend traumatische Erfahrungen dahinterstehen. Welche Rolle Angst bei der Aufrechterhaltung der Symptome spielt. Welche therapeutischen Ansätze helfen können: von Beckenboden-Physiotherapie über Botox, Cremes und Salben, Dilatatoren bis hin zur Körperpsychotherapie. Weshalb Aufklärung, der Respekt vor Grenzen und Konsens in der medizinischen Versorgung so entscheidend sind. Sabine teilt eindrucksvolle Erfahrungsberichte aus ihrer Praxis und macht Mut. Sie sagt überzeugt: Heilung ist möglich – auch nach vielen Jahren – wenn Frauen begleitet, motiviert und in ihrem eigenen Tempo vorgehen dürfen. 👉 Sabine Schmidt arbeitet seit fast 35 Jahren in eigener Praxis in Stuttgart und ist Autorin des Buches „Wenn der Körper Nein sagt – Vaginismus verstehen und heilen“ (Innenwelt Verlag, 2022). Das Buch vermittelt praxisnah und einfühlsam Hoffnung, Wissen und konkrete Übungen. 📚 Buch: Wenn der Körper Nein sagt – Vaginismus verstehen und heilen.- erschienen 2022 im Innenwelt Verlag 🏥 Praxis für Körperpsychotherapie in Stuttgart: https://www.schmidt-therapie.de/Sabine-Schmidt.htm 📸 Instagram: @vaginismus_verstehen_u._heilen Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung und dein Feedback. Teile die Episode gern mit Menschen, die davon profitieren könnten.
    --------  
    36:48
  • Let's talk about Sex: Endometriose, PMDS, Wechseljahre und Vaginismus
    ✨ Lust, Nähe, Sinnlichkeit – für viele Betroffene von Endometriose, PMDS oder Vaginismus und auch in den Wechseljahren sind das schwierige Themen. Schmerzen, Erschöpfung, körperliche Veränderungen oder Einschränkungen und Scham können das genussvolle Erleben von Sexualität beinahe unmöglich erscheinen lassen. Und doch sieht meine heutige Gästin, die Psychologin und Sexualtherapeutin Antonia Faust, gerade in der Sinnlichkeit eine starke Ressource – in jeder Lebensphase und auch mit zyklusbedingten Erkrankungen. In der Auftaktfolge der zweiten Staffel sprechen wir über: die Fülle an Möglichkeiten, die jenseits des engen, oft normierten Bildes von Sexualität liegen – und dass niemand darin nach Schema F funktionieren muss. wie Sinnlichkeit zur Kraftquelle werden kann und neue Perspektiven eröffnet – auch oder gerade bei Endometriose, PMDS, Vaginismus oder in den Wechseljahren welche (patriarchial geprägten) Mythen uns blockieren – und wie wir sie hinter uns lassen können weshalb Kommunikation und Selbstfürsorge die Schlüssel für erfüllte Sexualität sind welche Fragen und Schwierigkeiten sich bei Endometriose, PMDS, Vaginismus oder in den Wechseljahren besonders oft zeigen – und wie entlastend es sein kann zu erfahren: Es geht vielen genauso, auch wenn jede Erfahrung individuell ist. Und: Es gibt Expert:innen, die sich damit auskennen und dich fundiert unterstützen können. Ein Gespräch, das Mut macht, Tabus zu durchbrechen und Sexualität neu zu entdecken – frei von Scham und mit viel Körperliebe. 📌 Mehr über Antonia Faust Instagram: @lustaufklärung Podcast: Lust auf Aufklärung Website: lustaufklärung.de 📌 Verpasse nicht: Workshop mit Antonia beim Period of Change 2025 🗓️ 11. & 12. September in Berlin „Let’s talk about Sex – Sexualität mit Zykluskrankheit genießen“ 💌 Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie mit Freundinnen, hinterlasse eine Bewertung und hilf uns, mehr Offenheit, Sinnlichkeit und Körperliebe in die Welt zu bringen.
    --------  
    50:59
  • Du bist die Chefin deines Körpers - Gender Health Gap & Red Flags in der Gynäkologie
    Medizin war weder für Frauen gedacht noch auf sie ausgerichtet. Zeit, dass sich das ändert. In dieser Folge begrüße ich Prof. Dr. med. Mandy Mangler – Chefärztin zweier Kliniken in Berlin, Buchautorin, Podcasterin und politische Stimme für eine feministische Gynäkologie. Sie engagiert sich für strukturelle Veränderung in der Medizin und ist für viele Ärztinnen – auch für mich – ein echtes Vorbild. Wir sprechen darüber, wie Medizin aussehen könnte, wenn sie endlich von der Patientin her gedacht wird – partizipativ, empathisch, wissenschaftlich fundiert und weiblich. Wir beleuchten: 🩺 Was ist der Gender Health Gap? → Frauen* werden medizinisch anders – oft schlechter – behandelt, ihre Symptome bagatellisiert, ihre Krankheiten später erkannt. 🔬 Was bedeutet der Gender Research Gap? → Forschung zu frauenspezifischen Erkrankungen ist unterfinanziert und unterrepräsentiert – mit realen Folgen für Diagnose und Therapie. Dazu diskutieren wir: 🔸 Red Flags in der gynäkologischen Versorgung 🔸 Warum Kommunikation genauso wichtig ist wie Technik und Teamwork in der Medizin. 🔸 Und wie PMS und Menopause lange ungesehen blieben – weil der patriarchale Blick sie ignorierte. Und: Wir denken laut über neue Führungsmodelle in der Medizin nach – etwa ein Buddy-System, das Erfahrung (der alte Chefarzt) und frischen Blick (die junge Mutter) gemeinsam in die Verantwortung holt. Diesen Vorschlag haben wir direkt auf den Bundestag übertragen – und das Team Co-Bundeskanzlerin ausgerufen. 📚 Mandys Buch „Das große Gynbuch – Selbstbewusst für den eigenen Körper entscheiden“ gehört in jedes Wartezimmer (und Nachttisch). 🎧 Hör unbedingt auch in ihren Podcast Gyncast mit Esther Kogelboom (Tagesspiegel) und Anna Kemper (ZEIT Magazin) rein. 📆 Live erleben kannst du Mandy bei ihrer Keynote auf dem Period of Change Kongress am 11. & 12. September in Berlin. 📣 Eine Folge für alle, die Gynäkologie neu denken wollen – ob als Ärztin, Patientin oder politische Person. Jetzt hören, mitdenken & mitgestalten.
    --------  
    44:55

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über PMS Talks

Genial, dass du hier bist. In diesem Podcast erwarten dich schamfreie Aufklärung, fundiertes Körper- & Zykluswissen und jede Menge FEMPOWERMENT 💪 von und mit mir, Dr. med. Mirjam Wagner alias Doktorin Vagina - Gynäkologin, Ernährungsmedizinerin, Resilienztrainerin, Mitten im Leben als Mama von 2 und selbst eine PMS Werwölfin. Jede Folge ist ein Deep Dive voller Fachexpertise aus Medizin, Psychologie und Coaching. Kein Thema ist tabu – ob PMS, PMDS, PCOS, Endometriose, Hochsensibilität, Kinderwunsch, Verhütung, Wechseljahre oder Vaginismus. Und auch Betroffene kommen hier zu Wort. Dieser Podcast ist dein Safespace, dein Wissensturbo und dein Kick gegen den Gender Health Gap. 🎙️ Neugierig? Dann hör rein! 💜 Viva la Vulva! 🚀 Viva la Menstruation! 👉 Weil deine Gesundheit wichtig ist.
Podcast-Website

Höre PMS Talks, HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 2:01:00 AM