Was hat es für Auswirkungen und wie fühlt es sich an, wenn die beiden Identitätsthemen ‚Hochbegabung‘ und ‚Künstler:in-Sein‘ sich mischen? Gibt es Parallelen, die sich in der eigenen Persönlichkeit und in der Wahrnehmung der Welt zeigen? Wie beeinflussen sich das Potenzial und die Herausforderungen beider Identitäten gegenseitig? Diese und weitere Fragen diskutiere ich mit Ricarda und Anna:Ricarda Streckel ist Musikerin, ihr Instrument ist die Querflöte. Aktuell steckt sie mal wieder in Konzertvorbereitungen, außerdem bildet sie sich gerade zum vorgeburtlichen Einfluss von Musik auf Mutter und Kind fort. Denn ihre lebenslange Liebe zur Musik schließt immer wieder auch damit verknüpfte weitere Themen ein. Anna Stern ist freischaffende Performance-Künstlerin und Kunstvermittlerin, hat zur Vermittlung von Performance Art promoviert und die letzten drei Jahre als Vertretungsprofessorin für Kunstdidaktik an der Universität der Künste Berlin gearbeitet. Anna macht neben der Performance-Kunst auch Musik, singt und schreibt Gedichte. Ich finde, Hochbegabung und Kunst sind bei meinen beiden Interviewpartnerinnen ein klares ‚Match‘, auch wenn das doppelte „Aus-der-Norm-Fallen“ manchmal ganz schön herausfordernd sein kann.Lieben Dank an Babette Braun für Schnitt und Technik.Falls ihr Lust habt, meldet euch schnell an: Anna Stern und ich leiten zusammen einen Workshop für späterkannte Hochbegabte und im Herbst erstmalig auch einen Workshop ‚Kreatives Schreiben‘. Alle Workshop-Infos findet ihr auf meiner Website.Teilt gern eure eigenen Erfahrungen zum Thema und eure Gedanken zur Folge in der neuen Begabungslust Community, die sich insbesondere an kreativ-künstlerisch und kommunikativ interessierte Hochbegabte richtet. Ihr könnt die Begabungslust App ganz einfach in eurem Appstore oder Playstore herunterladen. Nutzt gern einen Probemonat, um die vielen Möglichkeiten für Austausch, neue Kontakte, Inspiration und gemeinsame Projekte mit spannenden Menschen kennenzulernen.Mehr über Anna und auch ihr Projekt ‚Sounds and Feathers‘ findet ihr auf Anna Sterns WebsiteKonzerttermine und mehr findet ihr auf Ricarda Streckels WebsiteMein Buch zu Hochbegabung und BerufMein Buch zu Hochbegabung und LiebeAbonniert gern meinen Newsletter und bleibt auf dem Laufenden
--------
1:36:43
--------
1:36:43
Hochbegabte Mütter
Drei Frauen aus der neuen Begabungslust Community (Infos dazu siehe unten) berichten über ihre Erfahrungen mit dem Muttersein. Mütter hochbegabter Kinder werden öfter interviewt. Aber meist nur zu ihren Kindern und kaum zu sich selbst. Wie ist es, selbst hochbegabt und Mutter zu sein? Trine hat schon im Vorgespräch über sich gesagt, sie eigne sich nicht wirklich als Vollzeitmutter, sei aber eine super „Teilzeitmutter“. Anja verglich sich mit einem Hochgeschwindigkeitszug, der eine Vollbremsung hinlegen musste, wenn sie vom Job nach Hause zu ihren früher noch kleinen Kindern kam. Und Corina kann einerseits verstehen, wenn hochbegabte Mütter es in manchen Momenten sogar bereuen, sich für ein Leben mit Kindern entschieden zu haben, hat aber andererseits die Erfahrung gemacht, dass die Hochbegabung eine tolle Ressource für das Familienleben und für ihre Aufgaben als Mutter sein kann. Diese Folge ist durch einen Austausch in der neuen Begabungslust Online Community entstanden, der Community zum Podcast. Hier findet ihr sympathische hochbegabte Menschen, häufig mit künstlerischen und gesellschaftlichen Interessen, eine tolle, sehr persönliche und wertschätzende Atmosphäre und viele Möglichkeiten, das Miteinander mit eigenen Ideen und neuen Formaten zu gestalten. Danke für Schnitt und Technik an Babette BraunBegabungslust Online Community: Kontakt, Austausch, Inspiration und gemeinsame Projekte mit anderen kreativen und kommunikativen Hochbegabten. Als Web App und auch als Handy App „Begabungslust“ in deinem AppStore oder PlayStore.Alle Infos zur Begabungslust Community, zu Workshops und zu sonstigen Angeboten www.andrea-schwiebert.deMein Buch zu Hochbegabung und BerufMein Buch zu Hochbegabung und LiebeAbonniert gern meinen Newsletter und bleibt auf dem Laufenden
--------
1:24:39
--------
1:24:39
Teil 3 - (Un)gewöhnliche Berufswege Hochbegabter
Marianne ist Niederländerin, und schon als wir uns vor 31 Jahren auf einer langen Busreise kennengelernt haben und als Freundinnen fürs Leben aus dem Bus gestiegen sind, haben wir uns auf Englisch als gemeinsame Sprache geeinigt, und so haben wir auch dieses Gespräch in Englisch geführt. Euer Schulenglisch sollte aber genügen, um diesem spannenden letzten Teil der Reihe zu (un)gewöhnlichen Berufswegen Hochbegabter folgen zu können.Als ich 2012 meine eigene Hochbegabung entdeckt habe, hat Marianne mir beiläufig berichtet, dass sie selbst schon Jahre zuvor als hochbegabt getestet worden ist, außerdem hat sie auch eine ADHS Diagnose. Einen konventionellen Berufsweg ist sie nie gegangen. Nach einem abgebrochenen Grafikdesign-Studium war sie viele Jahre auf Reisen, dann hat sie ein Psychologiestudium absolviert und auch einige Zeit mit nur mäßiger Zufriedenheit als Psychologin gearbeitet. Erst als sie begonnen hat, als Reiseleiterin zu arbeiten, hat sie ihre Berufung gefunden. Warum sie in einem nicht-akademischen und auch nicht sonderlich gut bezahlten Beruf nun so glücklich ist, erzählt sie uns im Interview.Schnitt und Technik: Babette BraunBegabungslust Community App: Die freundliche Community zum Podcast. Kontakt, Austausch, Inspiration und gemeinsame Projekte mit anderen kreativen und kommunikativen Hochbegabten.Alle Infos zur Begabungslust Community App, zu Workshops und zu sonstigen Angeboten findet ihr auf meiner neuen Website www.begabungslust.deAbonniert gern meinen Newsletter und bleibt auf dem LaufendenMehr zum Thema Berufswege Hochbegabter: Mein Buch Kluge Köpfe, krumme Wege?
--------
47:35
--------
47:35
Teil 2 - (Un)gewöhnliche Berufswege Hochbegabter
Theo, Baumensch und Hotelier: Teil 2 der kleinen Reihe zu ungewöhnlichen Berufswegen Hochbegabter, die beruflich konsequent ihrem Herzen gefolgt sind, auch wenn das nicht dem entspricht, was sie offiziell bzw. ursprünglich gelernt haben.Mein heutiger Interviewpartner Theo Steidel bezeichnet sich im Gespräch als „Baumensch“. Er hat ohne eine hierzu passende berufliche Ausbildung jahrzehntelang sehr erfolgreich Häuser renoviert und mit ganz viel Kreativität von Grund auf umgestaltet und umgebaut. Zwischendurch ist er auch noch Hotelier geworden. Theo ist heute 71 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in einem offenen Haus, das er in einen denkmalgeschützten Barocksaal hineingebaut hat und: Er ist mein Onkel mütterlicherseits. Ich habe schon oft mit eigenen Augen gesehen, was für wunderschöne Häuser entstehen, wenn er seine Visionen umsetzt. Seine Geschichte ist auch die des sozialen Aufstiegs eines aus Armut kommenden Arbeiterkindes mit den damit verbundenen Herausforderungen. Spannend finde ich, dass er von sich sagt, dass seine Minderwertigkeitskomplexe verschwunden sind, als er begonnen hat, zu tun, was er liebt.Ich hoffe, dass euch diese kleine Reihe zu beruflichen Wegen Hochbegabter Mut macht, auch eure Träume nicht allesamt als unrealistisch abzustempeln. Abonniert gern diesen Podcast, dann verpasst ihr den dritten und letzten Teil dieser Berufswege-Reihe nicht.Bericht (S. 40-41) über den damals noch geplanten und inzwischen umgesetzten Bau eines offenen Hauses im denkmalgeschützten Barocksaal in Bad NeuenahrVon Theo Steidel umgebaute Hotels Villa Vie und Villa VinumSchnitt und Technik: Babette Braun.Begabungslust Community App: Die Community zum Podcast. Kontakt, Austausch, Inspiration und gemeinsame Projekte mit anderen kreativen und kommunikativen Hochbegabten.Viele Infos zur App und darüber hinaus findet ihr auf meiner neuen Website www.begabungslust.deAbonniert gern meinen Newsletter und bleibt auf dem LaufendenMehr zum Thema Berufswege Hochbegabter: Mein Buch Kluge Köpfe, krumme Wege?
--------
47:44
--------
47:44
(Un)gewöhnliche Berufswege Hochbegabter - Teil 1
Mein Gespräch mit Doris Reich ist der Start zu einer kleinen Reihe: Das erste von drei Interviews mit begabten Menschen, die an irgendeinem Punkt in ihrem Leben konsequent ihren Neigungen gefolgt sind, den durch ihre ursprüngliche Ausbildung vorgezeichneten Pfad verlassen und sich an berufliches Neuland herangewagt haben. Alle drei strahlen heute die Zufriedenheit von Menschen aus, die im Einklang mit sich selbst und mit einem Gefühl von Erfüllung arbeiten. Ich habe sie gefragt, wie sie dorthin gekommen sind und was auf dem Weg dahin im Außen aber auch in ihrem Innern passiert ist.Doris Reich, heute 58 Jahre alt, ist Visualisierungsexpertin, Illustratorin und Coach und zählt laut managerseminare zu den Größen der deutschen Visualisierungsszene. Früher hat sie als studierte Geographin über 20 Jahre Managementerfahrung in leitenden Positionen gesammelt. Aber das war’s irgendwann nicht mehr für sie. Seit sie sich 2013 selbstständig gemacht hat, hat sie sich sowohl im Bereich des Coachings als auch mit ihrem künstlerischen Talent immer wieder ganz neue Projekte, Aufgaben und Herangehensweisen erschlossen und sich vielfältig fortgebildet. Mehr über Doris und ihre Arbeit findet ihr auf Doris Reichs WebsiteIch danke wieder einmal von Herzen Babette Braun für Schnitt und Technik.TOLLE NEUIGKEIT: Die Begabungslust Community App ist eröffnet! Das ist die Community zum Podcast, bei der ihr Kontakt, Austausch, Inspiration und gemeinsame Projekte mit anderen kreativen und kommunikativen Hochbegabten und Podcast-Fans findet. Alle Infos und erstes Feedback zur Begabungslust Community App findet ihr auf meiner ebenso neuen Website www.begabungslust.deAbonniert gern meinen Newsletter und erhaltet Hintergrundinfos und Veranstaltungstipps.Mehr zum Thema Berufswege Hochbegabter: Mein Buch Kluge Köpfe, krumme Wege?Ich freu mich darauf, viele von euch in der neuen Begabungslust App und euch alle weiterhin als Hörer:innen dieses Podcasts begrüßen zu dürfen!
Über Begabungslust – Leben, lieben und arbeiten mit Hochbegabung und Neurodiversität
Leben, lieben und arbeiten mit Hochbegabung und Neurodiversität
Welche Herausforderungen und Chancen bringt eine Hochbegabung für ganz unterschiedliche Lebensbereiche mit sich?
Andrea Schwiebert, Beraterin und Autorin für hochbegabte Erwachsene, erweckt im Podcast ihre Bücher zum Leben und begibt sich mit ihren Gesprächspartner:innen auf Forschungsreise.
Auch denkbegabten, reizoffenen und gefühlsintensiven Menschen kann es in oft unkonventioneller Weise gelingen, im Einklang mit sich zu leben, zu lieben und zu arbeiten. Aus Begabungsfrust wird so Begabungslust.
Höre Begabungslust – Leben, lieben und arbeiten mit Hochbegabung und Neurodiversität, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App