Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDer Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.

Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.

Michael Scheyer und Erich Nyffenegger
Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Erich wird auf der Fähre angeschnauzt und Freimaurerin Petra Lippold gelöchert | KONSTANZ 25|16
    Um das Freimaurertum ranken sich jede Menge Mythen. Was für Rituale gehören zu den Treffen der Freimaurer-Logen? Was passiert im sogenannten Tempel? Und wie wird man eigentlich Freimaurer? Und wieso hat es so lange gedauert, bis es schließlich auch Frauen-Logen gab? Die Mitbegründerin der Konstanzer Frauen-Loge, Meisterin Petra Lippold, gehört den Freimaurern nahezu 20 Jahre an und räumt in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER mit verschiedenen Mythen auf – weigert sich aber, die Tempeltür auch nur einen Spalt weit zu öffnen. *** > Die Nazis haben manche Logen-Häuser Stein für Stein abgetragen, um das freimaurerische Geheimnis zu finden. -Petra Lippold- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.14 Apropos Fähre nach Konstanz 2. - 00:11:18 Aufgegabelt: Thai House Lindau 3. - 00:14:38 Petra Lippold führt in die Freimaurerei der Frauen ein *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über das [Thai House in Lindau](https://thaihouse-restaurant.com/) - Hier gibt es mehr über die [Freimaurerinnen in Konstanz](https://freimaurerinnen.de/logen/) - Kontakt zur Frauenloge in Konstanz über: [email protected] *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    1:07:22
  • War der Bodensee schon immer eine eigene Lebenswelt, Professor Harald Derschka? | KONSTANZ 25|15
    In Konstanz geboren, in Konstanz aufgewachsen, in Konstanz studiert – und in Konstanz geblieben: Der Historiker und Numismatiker Prof. Dr. Harald Derschka ist am Bodensee so fest verwurzelt, dass er für die Rolle des Vorsitzenden des Bodensee-Geschichtsvereins wie gemacht scheint. Seit 2004 leitet er ihn. Darüber hinaus hat er eine Reihe von Schriften über die historische Bedeutung der Region veröffentlicht, zuletzt ein Buch über die Geschichte des Klosters Reichenau. Welches Mammutprojekt er sich nun für die nächsten Jahre vorgenommen hat, erklärt Derschka in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER. *** > Jede Generation steht vor der Aufgabe, sich die Geschichte neu zu erschließen und deshalb sehen wir es als an der Zeit an, eine neue Geschichte des Bodenseeraumes zu schreiben. -Prof. Harald Derschka- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.00 Apropos Gemeinsamkeiten: Sibirien und Bodensee 2. - 00:06:26 Herzlich willkommen: Prof. Harald Derschka 3. - 00:30:18 Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 4. - 00:52:07 Erichs Gastrotipp: Hotel Schwedi in Langenargen 5. - 00:55:20 Michaels Kulturtipp: Escape Room im Zeppelin Museum *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über den [Bodensee-Geschichtsverein.](http://bodensee-geschichtsverein.eu/) - Hier gibt es mehr über das [Hotel Schwedi in Langenargen](https://www.hotel-schwedi.de) - Hier gibt es mehr über den [Escape Room des Zeppelin Museums in Friedrichshafen](https://www.zeppelin-museum.de/ausstellungen/escape-room) *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    59:55
  • Was bedeutet der Stern für einen jungen Koch, Kevin Leitner? | RAVENSBURG 25|14
    Was dem 35-jährigen Kevin Leitner im Restaurant Kaisersaal in Ravensburg jetzt gelungen ist, hat er bereits 2020 in Bodman am Bodensee geschafft: die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern. Wo die regionalen Wurzeln seines Erfolgs liegen, welche Erfahrungen er im berühmten Hotel Adlon in Berlin gesammelt hat und was es braucht, um als Koch überhaupt in die Nähe eines Michelin-Sterns zu kommen, erklärt er in der neuen Folge des Podcasts DER WELLENREITER. Außerdem verrät Kevin Leitner, wie Käßspätzle aussehen müssten, um es auf die Karte seines Sterne-Restaurants zu schaffen. *** > Ich habe schon viele erlebt, die an diesem Druck auch zerbrochen sind. -Kevin Leitner- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.00 Apropos 1800-und-erfroren 2. - 00:06:17 Herzlich willkommen: Kevin Leitner 3. - 00:24:07 Wie das war, für die Queen zu kochen 4. - 00:56:50 Erichs Gastrotipp: Café-Bar Hermanns 5. - 01:00:14 Michaels Kulturtipp: Rusalka in der Marionettenoper *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über das [Restaurant Kaisersaal in Ravensburg](https://www.kaiserhof-rv.de/restaurant-kaisersaal/) - Hier gibt es mehr über die [Café-Bar Hermanns](https://www.kaiserhof-rv.de/cafe-bar-hermanns/) - Hier gibt es mehr über die [Marionettenoper in Lindau](https://www.marionettenoper.de/repertoire/rusalka-die-kleine-seejungfrau/) *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    1:05:03
  • Wie rettet man Leukämie-Erkrankten das Leben, Susanne Marosch? | HARD 25|13
    Ohne die Erkrankung ihrer eigenen Cousine würde Susanne Marosch heute sicher nicht als Geschäftsführerin des Vereins „Geben für Leben“ im vorarlbergischen Hard arbeiten. Denn es gebe die inzwischen größte Stammzell- und Knochenmarkspenderdatei Österreichs überhaupt nicht. In der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER schildert sie, wie die Gründerinnen des Vereins im Jahr 2000 quasi im Wettlauf mit dem drohenden Tod eine Organisation geschaffen haben, mit deren Hilfe inzwischen mehr als 700 Spender gefunden werden konnten, von denen wiederum mehr als 80 Prozent das Leben einer erkrankten Person gerettet haben. *** > Es darf doch beim Lebenretten keine Grenzen geben!. -Susanne Marosch- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.00 Apropos Luxushotels am See 2. - 00:07:23 Herzlich willkommen: Susanne Marosch 3. - 00:26:46 Warum ist die Stammzellspende privat organisiert? 4. - 00:50:15 Erichs Gastrotipp: Schulhus in Krumbach 5. - 00:52:33 Michaels Kulturtipp: Marianne Schätzle in Tettnang *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über die [Leukämiehilfe Geben für Leben in Österreich](https://www.gebenfuerleben.at/) - Hier gibt es mehr über das [Schulhus in Krumbach in Voralrberg](https://www.schulhus.at/) - Hier gibt es mehr über [Marianne Schätzle im KiTT in Tettnang](https://www.kitt-tettnang.de/detail/119029/Marianne%20Sch%C3%A4tzle%20-%20Es%20isch%20wies%20isch) *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    56:03
  • Wie bringen Sie mit Ihren Puppen die Zuschauer zum Weinen, Rahel Wohlgensinger? KREUZLINGEN | 25|12
    Was ist das Geheimnis hinter dem Phänomen, dass wir manchmal unmittelbarer berührt werden, wenn Puppen statt Menschen auf der Bühne stehen? Und warum ist das ausgerechnet bei Herrn Fässler, einem alten und grantigen Esel, so? Die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger, die 2024 den Thurgauer Kulturpreis gewonnen hat, geht mit uns im Podcast DER WELLENREITER unter anderem dieser Frage nach. Außerdem erzählt sie davon, wie Eltern reagieren, wenn man verkündet, Puppenspielerin werden zu wollen und warum sie nicht, wie zuerst geplant, Schauspielerin geworden ist. Darüber hinaus klären wir, wie es der Kulturszene im Thurgau geht und wann Herr Fässler und ihre Puppenspielerin wieder auftreten. *** ![Rahel Wohlgensinger und ihre Puppe: Der Esel Herr Fässler](https://derwellenreiter.info/wp-content/uploads/2025/06/rahel-wohlgensinger-scaled.jpg "Titel des Bildes") *** > Vielleicht ist es so, dass man die Puppe zwischen sich und seine Geheimnisse schiebt. -Rahel Wohlgensinger- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.12 Apropos Konstanz: Warum auf deutscher Seite? 2. - 00:04:01 Herzlich willkommen: Rahel Wohlgensinger 3. - 00:31:40 Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld 4. - 00:56:24 Erichs Gastrotipp: Seehalde in Überlingen 5. - 00:58:52 Michaels Kulturtipp: Festspiele in Langenargen *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über die [Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld](https://www.theaterwerkstatt.ch/). - Hier gibt es mehr über die [Seehalde in Überlingen](https://seehalde.de/). - Hier gibt es mehr über die [Festspiele in Langenargen](https://langenargener-festspiele.de/). *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    1:02:49

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.

Viel gibt es zu wissen über den Bodensee – und darum lädt der Podcast DER WELLENREITER nicht nur je einen interessanten Gast pro Folge vors Mikrofon – sondern stellt unter der Rubrik „Apropos Bodensee“ Fun Facts und Interessantes vor. Apropos Gast: Egal ob aus Bayern, Baden-Württemberg, Vorarlberg oder der Schweiz – die Menschen im Podcast stehen entweder hinter einer Nachricht, die unabhängig der Grenzen überall interessiert. Oder die Personen stehen als Macher für sich als prägende Figuren der Bodenseeregion. Außerdem im Paket: Kulinarische Tipps oder Warnungen von Restaurant-Tester Erich Nyffenegger, und Empfehlungen aus der Kultur von Michael Scheyer.
Podcast-Website

Höre Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt., Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 2:40:24 AM