Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDer Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.

Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.

Michael Scheyer und Erich Nyffenegger
Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • 25|12: Verstecken Sie sich hinter Puppen, um nicht alles von sich preiszugeben, Rahel Wohlgensinger? | Kreuzlingen
    Was ist das Geheimnis hinter dem Phänomen, dass wir manchmal unmittelbarer berührt werden, wenn Puppen statt Menschen auf der Bühne stehen? Und warum ist das ausgerechnet bei Herrn Fässler, einem alten und grantigen Esel, so? Die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger, die 2024 den Thurgauer Kulturpreis gewonnen hat, geht mit uns im Podcast DER WELLENREITER unter anderem dieser Frage nach. Außerdem erzählt sie davon, wie Eltern reagieren, wenn man verkündet, Puppenspielerin werden zu wollen und warum sie nicht, wie zuerst geplant, Schauspielerin geworden ist. Darüber hinaus klären wir, wie es der Kulturszene im Thurgau geht und wann Herr Fässler und ihre Puppenspielerin wieder auftreten. *** ![Rahel Wohlgensinger und ihre Puppe: Der Esel Herr Fässler](https://derwellenreiter.info/wp-content/uploads/2025/06/rahel-wohlgensinger-scaled.jpg "Titel des Bildes") *** > Vielleicht ist es so, dass man die Puppe zwischen sich und seine Geheimnisse schiebt. -Rahel Wohlgensinger- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.12 Apropos Konstanz: Warum auf deutscher Seite? 2. - 00:04:01 Herzlich willkommen: Rahel Wohlgensinger 3. - 00:31:40 Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld 4. - 00:56:24 Erichs Gastrotipp: Seehalde in Überlingen 5. - 00:58:52 Michaels Kulturtipp: Festspiele in Langenargen *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über die [Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld](https://www.theaterwerkstatt.ch/). - Hier gibt es mehr über die [Seehalde in Überlingen](https://seehalde.de/). - Hier gibt es mehr über die [Festspiele in Langenargen](https://langenargener-festspiele.de/). *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    1:02:49
  • 25|11 Hatten Sie als Museumsleiterin während der sechs Jahre Sanierung des Cavazzen Ferien, Barbara Reil? | Lindau
    Das Haus zum Cavazzen ist seit Mai wieder geöffnet, nachdem es sechs Jahre lang aufwändig saniert worden ist. Eine Zeit, die besonders für Barbara Reil als Leiterin des Museums eine Herausforderung war. Denn während das Gebäude baulich einmal auf links und wieder zurück gedreht wurde, widmete sich Barbara Reil gemeinsam mit einem Team der zukünftigen Ausstellung. Welche Akzente die Museumsmacher dabei gesetzt haben und ob die NS-Vergangenheit der Stadt diesmal angemessen Raum bekommt und warum es Orte wie den Cavazzen überhaupt noch in einer zunehmend digitalen Welt braucht – und welche Aufgabe sie vielleicht doch noch aus Lindau weglocken könnte, erzählt Barbara Reil in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER. *** > Es kamen ältere Damen auf mich zu, die meinten, sie hätten im Cavazzen jetzt wieder ein Stück ihrer Kindheit entdeckt. -Barbara Reil- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.14 Apropos Boote auf dem Bodensee 2. - 00:03:59 Herzlich willkommen: Barbara Reil 3. - 00:24:44 Wer oder was war der Lindauer Bote? 4. - 00:48:01 Erichs Gastrotipp: Bahi in Bregenz 5. - 00:50:36 Michaels Theatertipp: Ein freier Don Quijote in Ravensburg *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Das Video über die Baustelle des Cavazzen-Dachstuhls aus dem Jahr 2022 findet sich im [YouTube-Kanal des Wellenreiter](https://www.youtube.com/watch?v=F1ijmQtfGoA&t=53s) - Hier gibt es mehr über den [Cavazzen in Lindau](https://www.lindau.de/addresses/cavazzen-museum-lindau/). - Hier gibt es mehr über das [Bahi in Bregenz](https://bahi.at/bahi-bregenz/cafe/) - Hier gibt es mehr über [Don Quijote im Theater Ravensburg](https://theater-ravensburg.de/don-quijote) *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    54:38
  • 25|10 Was kann die Säntisbahn nach dem Neubau mehr, Jakob Gülünay? | Schwägalp
    Der Säntis ist nicht nur der höchste Berg der Ostschweiz – für den Bodensee hat er eine besondere Bedeutung. Denn von seinen Ufern aus ist er als dominierendes Landschafts-Element bei guter Sicht rundherum zu sehen. Jakob Gülünay, geboren 1973 im Ruhrpott, ist dann in Urnäsch am Fuße des Säntis aufgewachsen, sozusagen im Schatten des großen Berges. Und obwohl Gülünay 25 Jahre lang als Unternehmer unter anderem erfolgreiche Start-ups entwickelt und verkauft hat, blieb er dem Berg immer auf besondere Weise verbunden. Bis sich ihm die Chance bot, ihn auch beruflich in den Mittelpunkt zu stellen. Nun ist er Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG. Was im kommenden Jahr passiert, wenn der Neubau der Seilbahn ansteht, und wie präsent ein spektakulärer Mord noch immer ist, der vor mehr als 100 Jahren geschah, erzählt die neue Folge des Podcasts DER WELLENREITER. *** > Der Säntis ist ein Schweizer Berg. Aber er stiftet Identität weit über die Schweiz hinaus. -Jakob Gülünay- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.14 Apropos Verbrechen auf dem Säntis 2. - 00:04:29 Herzlich willkommen: Jakob Gülünay 3. - 00:24:39 Wie verändert sich die Bahn? 4. - 00:47:19 Erichs Gastrotipp: Adler in Nonnenhorn 5. - 00:49:41 Michaels Filmtipp für Cineasten: Der Berg *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr [über die Säntisbahn](https://saentisbahn.ch/). - Hier gibt es mehr [über den Adler in Nonnenhorn](http://www.hotel-adler.de). - Hier gibt es mehr [über den Film "Der Berg" von Markus Imhoof](https://markus-imhoof.ch/2018/01/12/der-berg-1990/). *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    54:27
  • 25|9 Wird Wein wirklich besser, wenn man ihn 60 Meter tief im Bodensee versenkt, Josef Möth? | Bregenz
    Als der Vorarlberger Winzer Josef Möth 2019 zwei Fässer mit je 1000 Litern Wein im See versenkte, war ihm jede Menge Medien-Aufmerksamkeit sicher. Als er die Fässer schließlich aus dem Wasser hob, erst recht. Im Podcast schildert der 50-Jährige, ob und was die mehr als 400 Tage auf dem Seegrund mit dem Wein machen. Außerdem nimmt er zu einem aktuellen Gerichtsverfahren Stellung, das inzwischen beim Oberlandesgericht Innsbruck liegt. Wird ein Urteil der Vorinstanz Feldkirch bestätigt, droht ihm eine hohe Strafe, die sogar seine Existenz ins Wanken bringt, wie er sagt. Dabei geht es um den Vorwurf der Tierquälerei, den er vehement zurückweist. Alle Details im Podcast DER WELLENREITER. *** > Wir können es noch nicht beantworten, was das tiefe Wasser mit dem Wein macht. Das geht in die Parawissenschaft.. -Josef Möth- *** **Kapitelübersicht:** 1. - 00:00.14 Apropos größter Fisch aus dem Bodensee 2. - 00:02:18 Herzlich willkommen: Josef Möth 3. - 00:29:48 Verband der Weinbautreibenden Vorarlbergs 4. - 00:57:50 Erichs Gastrotipp: Restaurant Helvetia in St. Gallen 5. - 01:00:28 Michaels Kulturtipp: Festspiele in St. Gallen: Tosca *** **Weiterführende Informationen im World Wide Web:** - Hier gibt es mehr über das [Weingut Möth in Bregenz](https://www.moeth.at/startseite) - Hier gibt es mehr über [Restaurant Helvetia in St. Gallen](https://helvetia-sg.ch/) - Hier gibt es mehr über die [Festspiele in St. Gallen](https://www.konzertundtheater.ch/programm/stgaller-festspiele/). *** **Machen Sie mit:** Wollen Sie auch ein **Apropos** beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den **Wellenreiter-Rekorder**, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können. Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: [email protected] ***
    --------  
    1:04:41
  • 25|8: Woher kam der Mut, nach drei Niederlagen wieder als Bürgermeister zu kandidieren, Michael Ritsch? | Bregenz
    In Bregenz geboren, in Bregenz aufgewachsen, in Bregenz politisch sozialisiert – und letztendlich nie so richtig auf Dauer aus Bregenz herausgekommen: Michael Ritsch ist mit 57 gerade in seine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Stadt gestartet. Dabei hat er sich an den Versuchen, erster Mann im Rathaus zu werden, fast die Zähne ausgebissen. Jetzt sitzt er dort und wirkt im Gespräch, als gebe es keinen anderen Platz für ihn auf der Welt. Warum es gute Gründe gibt, Bregenz zu mögen, kann er vielleicht am besten erklären. Und auch, wo man sich in der Festspielstadt mit seinen abertausenden Besuchern am besten zum Schmusen zurückziehen kann, ohne gestört zu werden. ***
    --------  
    59:44

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt.

Viel gibt es zu wissen über den Bodensee – und darum lädt der Podcast DER WELLENREITER nicht nur je einen interessanten Gast pro Folge vors Mikrofon – sondern stellt unter der Rubrik „Apropos Bodensee“ Fun Facts und Interessantes vor. Apropos Gast: Egal ob aus Bayern, Baden-Württemberg, Vorarlberg oder der Schweiz – die Menschen im Podcast stehen entweder hinter einer Nachricht, die unabhängig der Grenzen überall interessiert. Oder die Personen stehen als Macher für sich als prägende Figuren der Bodenseeregion. Außerdem im Paket: Kulinarische Tipps oder Warnungen von Restaurant-Tester Erich Nyffenegger, und Empfehlungen aus der Kultur von Michael Scheyer.
Podcast-Website

Höre Der Wellenreiter - Alles, was den Bodensee bewegt., Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 2:14:41 AM