#232 Mietrecht per Mausklick: Was kann Legal Tech?
Legal Tech und KI verändern das Miet- und Immobilienrecht: Online-Plattformen prüfen Nebenkosten, Mietpreisbremse und Kaution – oft zum Nulltarif und mit Erfolgsgarantie. Doch wo liegt die Grenze zwischen cleverer Standardisierung und rechtlicher Grauzone? Die Folge analysiert Chancen, Risiken und Geschäftsmodelle von Legal Techs, erklärt das BGH-Urteil, und fragt zugespitzt: Wird das Recht zum Massenprodukt – und wie viel Kontrolle bleibt dem Menschen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Strompreise im internationalen Vergleich: Während die USA nur rund 15 Cent pro Kilowattstunde zahlen, liegt Deutschland bei fast 40 Cent – trotz steigender Nachfrage durch KI, E-Mobilität und Wärmepumpen. Doch statt Effizienz und Innovation regieren hierzulande Bürokratie, Fehlanreize und Netzausbau-Stau. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach fragen: Wer stoppt die Kosten-Spirale, wenn Netze, Speicher und Erzeugung weiter auseinanderklaffen? Die große Leitfrage: Wie viel Strompreis verträgt die Energiewende – und der Standort Deutschland? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
40:40
--------
40:40
#230 Dorf statt Daimler: Kommt der ‘Rural Rebound’?
Stadtflucht oder Trendmärchen? Immer mehr Familien, Handwerker und Remote-Worker zieht es aufs Land. Doch ist das wirklich die Antwort auf hohe Mieten, überlastete Städte und unsichere Arbeitsplätze? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, warum ländliche Regionen wieder attraktiver werden, wo neue Chancen und alte Probleme lauern und wie soziale Energie, Mini Homes und genossenschaftliche Strukturen den Immobilienmarkt verändern. Ist der „Rural Rebound“ mehr als ein Krisenreflex? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
46:05
--------
46:05
#229 Premium für alle? Wenn Standard unbezahlbar wird
Von Kaffee bis Quadratmeter: 'Premiumisierung' hat längst den Alltag erfasst und macht selbst das Gewöhnliche zum Luxus. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren, wie sich Märkte und Lebensstile nach oben verschieben, warum 'Mehr Komfort' oft nur mehr kostet und was das für soziale Ungleichheit und Wohnungsnot bedeutet. Kann man vom Premium-Plateau wieder runter, oder droht der harte Aufschlag? Die Folge fragt: Wer profitiert am Ende, wenn überall Premium draufsteht? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
42:38
--------
42:38
#228 Unterirdische Planung: Warum Baustellen nie verschwinden
Von Kabelsalat bis Koordinationschaos: Unter unseren Städten herrscht das große Versteckspiel der Leitungen. Warum Tiefbauprojekte fast immer länger dauern, was die Verwaltung damit zu tun hat und wie wir endlich für mehr Übersicht sorgen könnten, klären Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach. Wird Planung in Deutschland zur Dauerbaustelle? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilienmarkt.Eine Produktion des IIB InstitutsHosts: Katarina Ivankovic und Peter HettenbachRedaktion: Annika ZipfProduktion: Elena Böbel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.