Der unsichtbare Wirkstoff: Prof. Dr. Ulrike Bingel über die Kraft des Placebo-Effekts
In der aktuellen Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Frank Dopheide und Prof. Dr. Jochen Werner mit Prof. Dr. Ulrike Bingel über einen der faszinierendsten, aber auch am meisten unterschätzten Faktoren in der Medizin: den Placebo-Effekt.
Was passiert, wenn nicht nur Wirkstoffe, sondern auch Erwartungen, Rituale und Vertrauen wirken? Warum können Farbe, Preis und sogar die Haltung des Arztes über die Wirkung eines Medikaments entscheiden? Und wie lässt sich diese unsichtbare Kraft bewusst nutzen – ohne in Scharlatanerie abzurutschen?
Im Gespräch teilen Prof. Werner und Prof. Bingel wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen – von der Rolle des Arztes als „Wirkstoff Mensch“ bis hin zur Frage, ob der Begriff „Placebo“ selbst ein Imageproblem hat. Gemeinsam mit Frank Dopheide diskutieren sie, warum Vertrauen vielleicht das stärkste Medikament ist und wie Patient:innen sogar eigene positive Rituale etablieren können.
Diese Episode richtet sich an alle, die verstehen wollen, warum Heilung mehr ist als Chemie – und warum wir das Unerklärliche nicht fürchten, sondern nutzen sollten.
👉 Jetzt reinhören und entdecken, warum Placebo mehr kann, als wir glauben.
--------
26:14
--------
26:14
Warum Kommunikation der stärkste Wirkstoff in der Medizin ist
In der aktuellen Folge von „Wirkstoff Human“ sprechen Frank Dopheide und Prof. Dr. Jochen Werner über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber über Leben, Vertrauen und Heilung entscheidet: Kommunikation in der Medizin.
Warum ist die Sprache zwischen Arzt und Patient so oft ein Hindernis? Was passiert in dem Moment, wenn eine Diagnose ausgesprochen wird – und warum rauschen vielen Betroffenen dann die Ohren? Und wie kann man Worte so wählen, dass sie nicht Angst verstärken, sondern Orientierung und Halt geben?
Prof. Werner berichtet aus seiner ärztlichen Praxis von den schwierigsten Gesprächen, den peinlichsten Momenten auf Visiten und der Frage, warum Medizinstudierende zwar Pathologie und Physik lernen, aber nicht systematisch Kommunikation. Gemeinsam mit Frank Dopheide diskutiert er, wie man Sprache, Haltung und Empathie als eigentlichen „Wirkstoff“ im Gesundheitswesen begreift – von der Diagnose bis zur Packungsbeilage.
Diese Episode richtet sich an alle, die wissen wollen, wie Menschlichkeit und Sprache die Heilung beeinflussen – für Patient:innen, Ärzt:innen und alle, die Gesundheit nicht nur technisch, sondern menschlich denken.
👉 Jetzt reinhören und entdecken, warum Verständlichkeit in der Medizin keine Kür, sondern Pflicht ist.
--------
28:42
--------
28:42
Wirkstoff Human: Menschlichkeit ist das beste Rezept (Teaser)
In dieser Teaser-Episode von „Wirkstoff Human“ stellen sich Prof. Dr. Jochen Werner – Mediziner und langjähriger Krankenhausmanager – sowie Frank Dopheide – Kommunikationsprofi, Kreativer und Unternehmer – erstmals gemeinsam vor.
Beide eint eine zentrale Frage: Was passiert mit dem Menschen in einem Gesundheitssystem, das immer stärker auf Effizienz und Technologie setzt?
Im Gespräch geht es um die Mängel und Schmerzen des aktuellen Systems, die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz – und vor allem um das, was oft zu kurz kommt: den Menschen selbst als Wirkstoff. Denn Sprache kann Heilung bewirken oder Angst erzeugen, Vertrauen schaffen oder Druck auslösen.
„Wirkstoff Human“ will genau hier ansetzen: mit echten Geschichten aus dem Krankenhausalltag, reflektierten Perspektiven und einem klaren Anliegen – die Menschlichkeit in Medizin und Gesellschaft wieder stärker in den Fokus zu rücken.
👉 Jetzt reinhören und entdecken, warum Menschlichkeit mehr ist als eine schöne Idee – sie ist vielleicht der wichtigste Wirkstoff unserer Zeit.
„Wirkstoff Human“ ist der Podcast von Prof. Dr. Jochen Werner, erfahrener Mediziner, Zukunftsdenker und ehem. Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, und Frank Dopheide, Kreativ- & Kommunikationsexperte, ehemaliger Geschäftsführer der Handelsblatt Media Group und Gründer von human unlimited.
Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Wie wirkt der Mensch selbst – als stärkster Wirkstoff im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft?
In jeder Folge beleuchten sie einen Aspekt menschlicher Wirkung: von der Kraft der Sprache über die unterschätzte Macht von Placebos bis hin zu den feinen Nuancen von Empathie, Kommunikation und Hoffnung. Sie verbinden medizinische Einblicke mit Erfahrungen aus Führung, Kreativität und Kommunikation – und zeigen, warum Menschlichkeit im Kern jeder Heilung steht.
Mit echten Geschichten, klaren Analysen und praktischen Rezepten eröffnen Werner und Dopheide neue Perspektiven auf Gesundheit, Zusammenleben und das, was uns wirklich stark macht.
Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, wie wir einander besser helfen, heilen und inspirieren können.