Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

soWiso!

SoWiso!
soWiso!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • Hochschulwahl, who cares?! Felix Browarzik (StuPa-Vorsitzender und PoWi-Student) zu den Chancen und Grenzen von Hochschulpolitik
    In dieser Folge sprechen wir mit Felix Browarzik, Vorsitzender des Studierendenparlaments über die aktuell laufende Hochschulwahl und das „very big picture“ von Hochschulpolitik, von 68er-Bewebung bis Bologna-Reform. Geht wählen! unter diesem Link: wahlen.uni-bamberg.de Habt Ihr Feedback oder Vorschläge für spannende Gäste? Dann meldet euch gerne bei uns! Ihr erreicht uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@sowiso_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
    --------  
    47:32
  • Mit Mut und Mission – Hannah Guthmann über soziales Gründen und unternehmerische Verantwortung
    In dieser Folge sprechen wir mit Hannah Guthmann, Studentin an der SoWi und Gründerin des Social Startups Courageous Hearts. Ihre Motivation für ein BWL-Studiumwar von Anfang an klar: ein eigenes Unternehmen gründen – mit betriebswirtschaftlichem Fundament und Plan B. Heute nutzt sie ihr Wissen, um anderen zu helfen.Courageous Hearts unterstützt Frauen in Notlagen mit konkreten Angeboten wie einer digitalen Notfallkarte, Aufklärungsarbeit und Workshops. Der Impuls für die Gründung war ein persönlicher: Hannah spricht offen über ihre eigene Erfahrung mit sexualisierter Gewalt – und darüber, warum gerade Betroffene andere Perspektiven in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen müssen.Wir sprechen mit ihr über die Herausforderungen, ein Social Startup zu gründen, über unternehmerisches Denken jenseits von Profitmaximierung – und wie sich Gründertum mit gesellschaftlichem Engagement verbinden lässt. Besonders hilfreich auf dem Weg zur Gründung war für Hannah auch das Angebot des Büros für Innovation und Gründung (BIG) an der Universität Bamberg, das sie mit Workshops und Beratung unterstützt hat.Eine Folge über Mut, Verantwortung und darüber, wie aus persönlicher Betroffenheit ein strukturiertes Hilfsangebot entstehen kann. Habt Ihr Feedback zu den einzelnen Folgen oder Vorschläge für weitere interessante Gäste? Dann meldet euch gerne bei uns! Ihr erreicht uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@sowiso_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn ihr selbst oder jemand in eurem Umfeld Unterstützung benötigt, findet ihr unter courageousheart.de/notfallkarte eine digitale Übersicht mit bundesweiten Hilfsangeboten.Darüber hinaus könnt ihr euch auch an folgende Stellen wenden:Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 116 016Notruf bei sexualisierter Gewalt in Bamberg: 0951 9868730Hilfetelefon des Weißen Rings: 116 006Männerhilfetelefon: 0800 1239900Frauenhaus Bamberg (bei häuslicher Gewalt): 0951 58280
    --------  
    56:28
  • Von der Werkbank zur Wissenschaft – Carina Schmitt über Sozialpolitik als politisches Werkzeug
    In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Carina Schmitt, Inhaberin des Lehrstuhls für Policy Analyse an der Universität Bamberg – und begeisterte Podcast-Hörerin. Ihre Forschung dreht sich um große Fragen: Warum handeln Regierungen so, wie sie handeln? Und welche Rolle spielen eigentlich Konflikte für Sozialpolitik?Carina zeigt, dass Sozialpolitik weit mehr ist als nur Armutsbekämpfung: Oft verfolgen Staaten mit ihren Maßnahmen politische oder wirtschaftliche Ziele – sei es die Stabilisierung des Systems, der Aufbau von Humankapital oder die Sicherung politischer Loyalität. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Sozialpolitik kann integrativ wirken, aber auch ausgrenzend sein. Und auch wenn politische Prozesse heute oft in der Kritik stehen – an der Wirksamkeit von Sozialpolitik ändert das meist wenig, wie Carina betont.Persönlich blickt Carina auf einen ungewöhnlichen Werdegang zurück – als ausgezeichnete Schreinerin, die ursprünglich ihre eigene Werkstatt eröffnen wollte, bevor sie sich für eine wissenschaftliche Laufbahn entschied. Warum Möbelbauen und Forschen gar nicht so weit auseinanderliegen, was sie aus ihrer Zeit als Harvard Fellow mitgenommen hat und wieso Bildungsprivilegien mehr Wertschätzung verdienen – auch das erzählt sie uns in dieser Folge.Und zum Schluss wartet wieder eine Quizfrage mit lokalem Twist – diesmal aus dem Bamberger Fußballkosmos!Habt Ihr Feedback zu den einzelnen Folgen oder Vorschläge für weitere interessante Gäste? Dann meldet euch gerne bei uns! Ihr erreicht uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@sowiso_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
    --------  
    56:07
  • Was kostet die Welt – und wer zahlt den Preis? Björn Ivens (BWL) über Eigenverantwortung, Marktmechanismen und staatliche Eingriffe im nachhaltigen Wirtschaften
    In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Björn Ivens, Inhaber des Lehrstuhls für Vertrieb und Marketing und „grüner BWLer“, der sich leidenschaftlich für ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften einsetzt. Gemeinsam sprechen wir über die großen Spannungsfelder moderner Unternehmensführung: Nachhaltigkeit zwischen Eigenverantwortung, politischer Regulierung und ökonomischem Überleben. Langfristig müssen Unternehmen danach streben, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung vereinen – die sogenannte Triple Bottom Line. Doch genau hier entstehen oft Dilemmata: Wie weit kann Selbstregulierung gehen, bevor der Staat eingreifen muss? Welche Verantwortung tragen Unternehmen wirklich – und wo liegt die Grenze zwischen ernsthaftem Engagement und Greenwashing? Auch das Pricing stellt Unternehmen vor Herausforderungen: Wie viel darf ein nachhaltiges Produkt kosten – und welche Verantwortung tragen Konsument*innen, wenn sie sich bewusst für günstigere Produkte entscheiden? Komplexe Fragen, zu deren Durchdringung und Lösung der neue Studiengang Strategy and Sustainability zukünftige Expert*innen befähigen soll. Eine Folge über Nachhaltigkeit als unternehmerische, gesellschaftliche und politische Verantwortung – und die Frage, wie weit Eigenverantwortung in einer globalisiertenWelt wirklich tragen kann.Habt Ihr Feedback zu den einzelnen Folgen oder Vorschläge für weitere interessante Gäste? Dann meldet euch gerne bei uns! Ihr erreicht uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@sowiso_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
    --------  
    54:54
  • Von der Feki ins Rathaus - Jonas Glüsenkamp über datenbasierte Politik und den Wert kommunaler Beteiligungskultur
    In der Auftaktfolge zur dritten Staffel begrüßen wir Jonas Glüsenkamp, Bürgermeister der Stadt Bamberg und Alumnus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Vom VWL-Studium direkt in die Regionalpolitik – oder genauer: von WG-Plänen und Abenden auf der Unteren Brücke hin zur Verantwortung für soziale Themen, Umwelt und Personal im Bamberger Rathaus.Jonas spricht mit uns über die Rolle wissenschaftlicher Denkweisen in der politischen Praxis: Datenbasiertes Entscheiden, analytisches Denken und strukturiertes Problemlösen sind für ihn zentrale Werkzeuge im politischen Alltag – auch wenn die Realität oft zeigt, dass gute Argumente nicht immer Mehrheiten schaffen. Warum ideologischer Widerstand manchmal stärker ist als Fakten, aber Offenheit für sachliche Argumente Voraussetzung guter Politik bleiben muss, erklärt er ebenso wie die besonderen Herausforderungen kommunaler Entscheidungsprozesse – denn gerade auf regionaler Ebene spielen auch subjektive Wahrnehmungen, Emotionen und lokale Identitäten eine wichtige Rolle. Deshalb ist Jonas überzeugt: Die besten Ideen für die Stadt entstehen nicht im Rathaus, sondern draußen in der Gesellschaft. Eine Folge über pragmatische Visionen, politische Verantwortung und die Kunst, zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu vermitteln.Habt Ihr Feedback zu den einzelnen Folgen oder Vorschläge für weitere interessante Gäste? Dann meldet euch gerne bei uns! Ihr erreicht uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@sowiso_podcast⁠⁠⁠⁠⁠.
    --------  
    51:24

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über soWiso!

Willkommen bei soWiso!, dem Podcast über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Uni Bamberg! Wir tauchen ein in aktuelle Themen, die unsere Forschenden bewegen. Erfahre mehr über wegweisende Projekte, innovative Ideen und die Menschen, die hinter den Forschungsergebnissen stehen. Dieser Podcast richtet sich an alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Universität Bamberg werfen möchten. Sei dabei, wenn Wissenschaft lebendig wird und die Expert*innen von heute die Antworten auf die Fragen von morgen finden! Für Fragen und Anregungen wendet euch an [email protected]!
Podcast-Website

Höre soWiso!, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 12:26:02 AM