Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtendetektor.fm | Wissen

detektor.fm | Wissen

detektor.fm – Das Podcast-Radio
detektor.fm | Wissen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 1064
  • Solarenergie: Das Potenzial der Sonne
    Sollten wir noch stärker auf Solarenergie setzen? Oder überschätzen wir das Potenzial der Sonne für die Stromerzeugung? Über den richtigen Kurs bei der Energiewende wird aktuell wieder gestritten. Eine Bestandsaufnahme der Möglichkeiten und Grenzen der Solarenergie. Mehr über die Arbeit unseres Gesprächspartners Dr. Klaus Jäger vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-solarenergie
    --------  
    23:17
  • Konsumevents & Klima
    Singles Day, Black Friday, Black Week, Cyber Monday, Travel Tuesday: Im vergangenen Jahr haben unter anderem solche Konsumevents dafür gesorgt, dass DHL erstmals 12 Millionen Pakete sortiert hat — an einem einzigen Tag. Wie beeinflussen Konsumevents unser Kaufverhalten? (00:02:18) Einfluss Shopping-Events auf Konsumverhalten? (00:03:37) Wird dadurch tatsächlich mehr gekauft? (00:05:03) Schwarzer Tag für Umwelt – Aktuelle Lage? (00:06:58) Was stickt hinter diesem Kaufverhalten? (00:10:24) Welchen Einfluss haben Retouren? (00:13:48) Wie drückt sich das bei der jüngeren generation aus? (00:17:20) Konter-Strategien? (00:19:36) Wohin mit dem Frust? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-konsumevents
    --------  
    23:11
  • Wird KI uns überholen, Katharina Zweig?
    Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag sowie unsere Lern- und Arbeitswelt bereits radikal. Was an vielen Stellen Entlastung mit sich bringt, schürt ebenso viele Ängste: Könnte KI uns in Zukunft überflügeln? Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen im Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ jeden Monat einem der größten Rätsel der Wissenschaft auf den Grund. Hier könnt ihr die Folge mit Katharina Zweig nachhören. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ki-und-gesellschaft
    --------  
    10:47
  • Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?
    Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann. (00:01:39) Was ist viszerales Fett? (00:03:32) Ist viszerales Fett gefährlich? (00:05:43) Wie entsteht viszerales Fett? (00:10:55) Wie kann viszerales Fett beseitigt werden? (00:13:41) Der Jo-Jo-Effekt (00:16:18) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Die neue Staffel “ENDEN – die Rückkehr“ sowie alle anderen Folgen der Doku-Podcast-Reihe „ENDEN“ von Undone und Futurium findet ihr hier: futurium.de/podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-viszerales-fett-bauchfett
    --------  
    16:52
  • Bodenschutz: Wie steht’s um Europas Böden?
    Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick. Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird. Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz
    --------  
    25:17

Weitere Nachrichten Podcasts

Über detektor.fm | Wissen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Podcast-Website

Höre detektor.fm | Wissen, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

detektor.fm | Wissen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/27/2025 - 12:26:02 PM