Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungOUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.

OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.

Fraunhofer IEM, Podstars by OMR
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Play, Pay oder AI - Was wird das Next Level Gaming?
    Der Sohnemann spielt FIFA, die Tochter spielt Counter-Strike, die Eltern spielen Couch-Coop und Oma hängt in Candy-Crush. Gaming ist mit über drei Milliarden Spieler*innen weltweit das mit Abstand umsatzstärkste Medium und längst nicht nur ein Thema für verschwitzte Nerds in staubigen Kellern. In dieser Folge tauchen Retro-Pixelschieber Tommy Falkowski und Ultimate-Team-Profi Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM tief in die virtuelle Welt von früher und morgen ein. Sie klären, wie Gaming schon immer Innovationstreiber und Wegbereiter in Sachen KI und GPU-Rechenpower war und wie wir in Zukunft dank VR-Brillen und Brain-Computer-Interfaces vollständig in Spielwelten abtauchen können. Außerdem wird künstliche Intelligenz in Zukunft von dynamisch generierten NPCs bis hin zu vollständig personalisierten, frei generierten Spielwelten die Branche mächtig umkrempeln. Allerdings hat die Gaming-Welt auch ihre Schattenseiten, wie man unschwer daran erkennen kann, dass Pay-to-Win und glücksspielähnliche Lootboxen mittlerweile zum Standard-Geschäftsmodell der Publisher dazugehören. Unsere liebsten Erziehungsratgeber erklären daher, wie Eltern am besten mit ihren Kids beim Thema Videospiele umgehen, damit sie nicht völlig abgehängt werden.
    --------  
    1:10:23
  • Krypto, Karte, Cash - Bitcoins statt Bargeld im Zeitalter der KI?
    Über Geld spricht man nicht? Doch! Wir schon! In dieser Folge von OUTATIME tauchen Tagelöhner Tommy Falkowski und Schatzmeister Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM in die Zukunft des Geldes ein. Das gute alte Bargeld steht für Freiheit und Anonymität und ist wahrscheinlich auch genau deswegen nicht unterzukriegen, obwohl es technologisch schon lange andere Lösungen gibt – und sei es nur, beim Bäcker mit dem Handy zu bezahlen. Diese technologische Revolution, die in Paderborn mit dem Geldautomaten von Heinz Nixdorf begann, findet heute in Kryptowährungen wie Bitcoin ihre Fortsetzung. Dabei bietet genau der Bitcoin die Chance einer dezentralen Währung, aber auch die Absurdität, dass die enorme Wertsteigerung dem eigentlichen Nutzen entgegensteht. Außerdem sprechen die beiden über die Gefahren der Digitalisierung von Geld, von der drohenden Überwachung bis zum totalen Verlust der eigenen Finanzen und hinterfragen, ob das bedingungslose Grundeinkommen in einer Welt voller KI-gestützter Arbeit zum Problem oder zur Lösung wird und warum Tech-Milliardäre wie Sam Altman mit Projekten wie Worldcoin versuchen, den Nachweis des Menschseins zu monetarisieren. Und wo Geld steckt, ist auch die Mafia normalerweise nicht fern, das ist auch hier nicht anders, denn die Paypal-Mafia rund um Peter Thiel und Elon Musk hat wohl doch irgendwie überall ein Wörtchen mitzureden.
    --------  
    1:18:20
  • Future Food – Fleischverbot dank KI? Von Vegan bis Labor-Steak
    Liebe geht bekanntlich durch den Magen, unsere Zukunft aber auch. Wie wir uns ernähren ist ein Teil unserer Identität und Kultur. Doch was, wenn der Speiseplan der Zukunft nicht mehr von Traditionen, sondern von Technologie diktiert wird? In dieser Folge OUTATIME klären Grillen-Griller Tommy Falkowski und Chefkoch Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM, wie die Zukunft der Ernährung aussieht. Denn vom Mettwoch, Hot-Wing-Donnerstag hin zu veganen Fleischersatzprodukten und Kindern, die ganz genau wissen, warum sie kein Fleisch essen wollen, hat sich auch der Speiseplan unserer Hosts drastisch verändert. Doch kann man vielleicht doch in Zukunft wieder Steaks essen, wenn das Fleisch ohne Tierleid aus dem Labor kommt? Werden wir in Zukunft unser Gemüse völlig ortsunabhängig in vertikalen Farmen anbauen oder gleich einfach 3D-drucken? Eins ist sicher: Technologisch ist schon fast alles möglich. Doch wie ist das eigentlich mit dem Klimawandel und dem Lösen des Welthungers? Da gibt es doch bestimmt einfachere Lösungen!
    --------  
    1:07:04
  • KI auf der Karriereleiter: Wie wir in Zukunft arbeiten
    Die Rente mit 35 und das bei nur 4 Stunden Arbeit in der Woche(!). Was nach haltlosen Versprechungen von windigen Internet-Finanzgurus klingt, könnte in Zukunft für uns alle zur Realität werden — dank KI. Wenn Maschinen nicht nur stupide Produktionsaufgaben, sondern auch aufwändige Wissensarbeit übernehmen, welche Rolle spielt dann der Mensch?
    --------  
    1:27:00
  • Mission Mars – So wird der Rote Planet zum Urlaubsziel
    Machen wir alle bald Urlaub auf dem Mars? Das klingt zwar nach maximaler Zukunftsspinnerei, doch der Weltraumtourismus nimmt so langsam zumindest für einige Superreiche an Fahrt bzw. Flug auf. In dieser Folge von OUTATIME tauschen auch Heißluft- und Traumfahrtingenieur Tommy Falkowski und Chief Zukunft Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM, ihre Bürostühle gegen Raumanzüge und fragen sich: Warum ist die Raumfahrt eigentlich für so viele Bereiche spannend?
    --------  
    59:47

Weitere Bildung Podcasts

Über OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.

„Straßen? Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen!“ – Okay, ganz so weit sind wir (noch) nicht. Aber wie sieht unser Leben in 10, 25 oder 50 Jahren aus? Sind selbstfahrende Autos bald der Standard? Wird Künstliche Intelligenz unser Denken erweitern – oder uns irgendwann überflüssig machen? Wie lösen wir die Herausforderungen u.a. in den Bereichen Energie, Klima und Gesundheit? OUTATIME – ein Name, der Programm ist: Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen. Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM, welche Technologien diese Visionen Wirklichkeit werden lassen könnten. Sie beleuchten Chancen, Risiken und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Was erwartet dich? Zukunftsszenarien, die inspirieren, herausfordern und zum Nachdenken anregen Technologien verständlich erklärt – kein Fachchinesisch, sondern spannende Einblicke Chancen & Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet Impulse von führenden Expert*innen aus Wissenschaft & Industrie Egal, ob du technikbegeistert bist oder einfach neugierig auf die Zukunft – OUTATIME nimmt dich mit auf die Reise. Neue Folgen alle zwei Wochen, immer dienstags. Abonniere jetzt und reise mit uns in die Zukunft! Mehr Infos unter: www.outatime-podcast.de und www.iem.fraunhofer.de Lasst uns gerne Fragen, Feedback oder inhaltliche Wünsche in den Kommentaren da! Produziert von Podstars by OMR
Podcast-Website

Höre OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft., Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 9:50:37 PM