Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre IQ - Wissenschaft und Forschung in der App.
Höre IQ - Wissenschaft und Forschung in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWissenschaft
IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Bayerischer Rundfunk
hinzufügen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Ges... Mehr
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Ges... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 887
  • Klimawandel und Gesundheit - Steigt das Risiko für Infektionskrankheiten?
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Die größte Gefahr für unsere Gesundheit ist der Erderwärmung. Was uns konkret droht, das soll der Sachstandsbericht "Klimawandel und Gesundheit" zeigen. Die Arbeit daran koordiniert das Robert-Koch-Institut. Jetzt liegt der erste Teil des Berichts vor. Johannes Roßteuscher fasst ihn zusammen.
    2.6.2023
    7:34
  • E-Fuels - Wo sie sinnvoll sind und wo nicht
    Flüssigkraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und CO2 gewonnen werden, sogenannte E-Fuels, gelten den einen als Hoffnungsträger, den anderen als Feigenblatt für eine Technologie von gestern. Beim Streit ums Verbrenner-Aus für PKW in der EU standen sie im Zentrum der Debatte. Dabei geht es bei E-Fuels längst nicht nur um Autos. Welche Rolle spielen E-Fuels für die Energiewende? Kann man ihre Herstellung und Nutzung noch optimieren? Wo ist es nützlich und sinnvoll, sie einzusetzen, wo nicht? Autoren: David Globig, Hellmuth Nordwig
    1.6.2023
    24:38
  • Weltnichtrauchertag - Wie Schweden das Ziel "rauchfrei" erreicht
    Schweden könnte schon bald als "rauchfrei" gelten, wenn dort nur noch fünf Prozent der Bevölkerung Zigaretten konsumieren. Doch wie ist den Skandinaviern das gelungen? Und welche Maßnahmen könnten auch in Deutschland helfen, die Raucherquote ähnlich stark zu senken? Ein Gespräch mit dem Suchtforscher Tobias Rüther.
    31.5.2023
    7:55
  • Autonom in der Luft - Flugzeug ohne Pilot?
    Nach dem Funker, dem Navigator und dem Flugingenieur könnten langfristig auch die Piloten aus dem Cockpit großer Passagiermaschinen verschwinden - und stattdessen ein "Roboterpilot" das Steuer übernehmen. Doch würde irgend jemand in so eine Maschine einsteigen wollen? Autor: Martin Schramm
    30.5.2023
    27:34
  • Der ChatGPT-Visionär - OpenAI Gründer Sam Altman auf Deutschlandbesuch
    Keine andere Technologie verändert unser Leben gerade so sehr wie Künstliche Intelligenz. Vor allem die Sprach-KI hinter ChatGPT hat in den letzten Monaten Aufsehen erregt, hinter ihr steckt das kalifornische Unternehmen OpenAI. Deren Gründer und Sam Altman wird genauso bejubelt wie von Kritikern hinterfragt, was auch beim einzigen öffentlichen Auftritt in München zu erleben war.
    26.5.2023
    8:40

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Podcast-Website

Hören Sie IQ - Wissenschaft und Forschung, Entropy - Das Universum als Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

IQ - Wissenschaft und Forschung: Zugehörige Podcasts