Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDown the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast

Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast

Down the Rabbit Hole / Cosi, Leonie, Olli
Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • Rabenvögel - raffinierte und lernfähige schwarze Gesellen
    Euer Wunsch ist unser Befehl! Wir sind zwar nicht in den Graben gefallen, aber mit Raben setzen wir uns heute trotzdem auseinander. Rabenvögel haben ein bisschen einen Ruf weg; gehören zu Hexen, böse Omen, bringen den Tod mit sich etc. Das ist aber alles ziemlich unfair, weil Rabenvögel tatsächlich ziemlich krasse und vielschichtige Lebewesen sind, über die man sich freuen sollte! Wer so alles dazugehört und was die schlauen Vögel so alles können, wird heute geklärt!
    --------  
    1:58:22
  • Deins, meins, unseres? - Reproduktionsimmunologie
    Das Immunsystem ist eine wilde Sache und erkennt - wenn alles richtig läuft - kleine Eindringlinge, die nicht zu unserem Körper gehören und welche Schaden verursachen könnten. Mit der Reproduktion hat das erstmal hauptsächlich damit zu tun, dass ein Fetus erstmal auch nicht körpereigen ist. Wieso springt da also unser Immunsystem nicht an? Und was passiert, wenn unweigerlich Mikroorganismen vom einen Partner in den anderen gelangen? Deshalb haben wir heute die liebe Jenny als Gast, die gerade bei uns ihre Masterarbeit genau über dieses Thema schreibt. Haltet euch fest, es geht erstaunlich viel um Bettwanzen.
    --------  
    1:35:57
  • Ich checke, du checkst, wir checken - Entwicklung von Sprache
    Wenn ich sag “checkst?” dann checken die meisten tatsächlich. Aber warum? Wie kann es eigentlich sein, dass sich die menschliche Sprache so komplex entwickelt hat? Der Weg von den rudimentären Lauten, die unser letzter gemeinsamer Vorfahre mit Menschenaffen wahrscheinlich gemacht haben, bis zu Sprache, wie sie heute ist, muss lang und kompliziert gewesen sein. Wie man das erforscht und was wir vielleicht sogar schon wissen, besprechen wir heute. 
    --------  
    2:00:39
  • Ganz schön laut hier - Kommunikation in der Natur
    Lebewesen kommunizieren miteinander. Und das ganz schön viel und ganz schön vielfältig. Aber was genau gibt es da alles? Mehr als Geräusche und Bewegungen? Und können das nur Tiere? Was zählt eigentlich alles zur Kommunikation? All das und mehr gibts heute!
    --------  
    1:44:55
  • Mehr als der Sidekick von Phineas and Ferb - Schnabeltiere
    Was haben Wissenschaftler*innen und nicht-Wissenschaftler*innen gemeinsam? Richtig, sie sind verwirrt von Schnabeltieren! Es ist mittlerweile klar, dass es Säugetiere sind, aber es gibt noch viele Faktoren, die ebenso unglaublich wie interessant sind. Hinzu kommt, dass auch noch sehr viele Blödsinnsfakten über sie im Internet kursieren. Deshalb räumen wir mal auf! Legt also die Füße hoch und entspannt euch, während wir eurer Repertoir an fun facts ordentlich auffüllen!
    --------  
    1:45:21

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast

Unsere Welt ist biologisch. Da gibt es sehr viel zu entdecken, zu diskutieren und zu lernen. In „Down the Rabbit Hole“ treffen sich Leonie und Cosi (Biologiemaster-Studentinnen) mit Olli (einem ihrer Zoologieprofessoren), um kopfüber in die Biologie einzutauchen. Macht euch bereit, Antworten zu bekommen auf Fragen, die ihr euch schon lange gestellt habt, und noch besser, auf Fragen, auf die ihr noch gar nicht gekommen seid. Fact checks und Links zu Quellen, auf die wir uns teilweise beziehen, findet ihr auf unserer Homepage.
Podcast-Website

Höre Down the Rabbit Hole - Der TU Dresden Biologie Podcast, Quarks Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/27/2025 - 5:28:00 PM