Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
ALLwissen ist ein Podcast zu großen Fragen aus dem Bereich Physik. Warum ist der Himmel blau? Warum ist das All so kalt? Und warum sehen wir nie die Rückseite d... Mehr
ALLwissen ist ein Podcast zu großen Fragen aus dem Bereich Physik. Warum ist der Himmel blau? Warum ist das All so kalt? Und warum sehen wir nie die Rückseite d... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 78
ALLwissen #73 (Teil 2): Was ist Gravitation? - Allgemeine Relativitätstheorie
Im ersten Teil unserer dreiteiligen Folge zur allgemeinen Relativitätstheorie haben wir uns mit der Raumzeit beschäftigt. Im zweiten Teil soll es nun um Gravitation gehen. In der Schule wird heute oft noch Newtons Gravitationsgesetz gelehrt. Dabei kann Einsteins Relativitätstheorie die Gravitation viel besser beschreiben. Warum das so ist und wie die allgemeine Relativitätstheorie experimentell schon 1919 nachgewiesen werden konnte, erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.
26.5.2023
19:03
ALLwissen #73 (Teil 1): Was ist Raumzeit? - Allgemeine Relativitätstheorie
Die letzten Folgen haben wir uns mit der SRT (spezielle Relativitätstheorie) beschäftigt, wie sie entstanden ist und was sie besagt. Diese war ja aber nur der Vorläufer der ca 10 Jahre später veröffentlichen allgemeinen Relativitätstheorie (ART). Dieser widmen wir uns ab der heutigen Folge mit einem dreiteiligen Spezial. Was ist also in der ART anders als in der SRT? Und was bedeutet das genau? All diese Fragen beantworten wir in den nächsten Folgen. Heute starten wir mit Teil 1 und fragen uns, was eigentlich die Raumzeit ist.
19.5.2023
22:50
ALLwissen #72: Was bedeutet E = mc²?
In den letzten Folgen haben wir uns ausgiebig mit der SRT (Spezielle Relativitätstheorie) beschäftigt und was sie für unsere Sicht auf das Universum, Zeit und Raum bedeutet. Sie beschreibt die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Aus dieser Theorie, die vor über 100 Jahren von Albert Einstein aufgestellt wurde, ging auch die heute wohl bekannteste, physikalische Formel hervor: E= mc². Bestimmt habt ihr alle schon von dieser Formel gehört. Doch was bedeutet sie eigentlich genau? Was können wir mit ihr berechnen und wieso ist sie so bekannt geworden und bis heute noch gültig? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.
21.4.2023
30:53
BALLwissen #1: Warum sind Bälle so faszinierend?
Wir sind nun schon in unserem dritten Jahr dieses Podcasts und so langsam müssen wir zugeben, dass uns die Themen ausgehen. Fast alle physikalischen Phänomene sind erklärt und so wirklich was Neues passiert auch nicht mehr. Daher haben wir uns zusammen gesetzt, um eine neue Richtung einzuschlagen. Und wir sind sehr stolz euch nun BALLwissen präsentieren zu können. Denn was ist relevanter und faszinierender als Bälle? Eben! Nichts! Daher freuen wir uns, mit euch zusammen in die Welt der Bälle einzutauchen. Und heute starten wir damit. Viel Spaß bei der ersten Folge BALLwissen.
1.4.2023
17:09
ALLwissen #71: Was besagt die spezielle Relativitätstheorie?
In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, wie die spezielle Relativitätstheorie entstanden ist. Heute soll es nun darum gehen, was genau sie besagt. Sie ist die grundlegende Theorie der Physik über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit. Was bedeutet das also im Bezug auf uns und die Welt in der wir leben? All das erfahrt ihr in der heutigen Folge ALLwissen.
ALLwissen ist ein Podcast zu großen Fragen aus dem Bereich Physik. Warum ist der Himmel blau? Warum ist das All so kalt? Und warum sehen wir nie die Rückseite des Mondes? Fragen wie diese werden in unserem Podcast so einfach und kurz wie möglich beantwortet.