Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftBabyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Constanze Abratzky & Stefan Robiné
Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • Frauen, geht das: Finanzielle Freiheit mit 50+
    Spätestens zwischen Arbeit und Rente zeigt sich: Wegschauen kostet. Vor allem Frauen. Und wer bei Rente, Erbe oder Abfindung immer noch denkt „Darum kümmert sich jemand anders“, zahlt am Ende mit Abhängigkeit. Warum sie selbst fast gescheitert wäre, wie sie den Dreh geschafft hat, erzählt Finanz-Coachin Bettina Peetz – und warum es nie zu spät ist, die eigenen Finanzen in die Hand zu nehmen. Ein Plädoyer für Mut, Klarheit und Selbstbestimmung.
    --------  
    35:47
  • Reisen wir uns frei – oder nur weg?
    Warum reisen wir – und was suchen wir wirklich? Reisebloggerin & Psychologin Barbara Horvatits-Ebner erklärt, warum Fernweh mehr mit unserer Biografie zu tun hat als mit Strand und Sonne. Ein Gespräch über Erwartungen, Enttäuschungen, Alleinreisen und die großen Reisen nach dem Berufsleben. Reisepsychologie für Fortgeschrittene: - Warum „die große Reise“ im Ruhestand oft zu hohe Erwartungen trägt - Wie Generationen unterschiedlich reisen – aber ähnliche Bedürfnisse haben - Warum Kommunikation vor dem Urlaub Beziehungsrettung sein kann - Und: Welche Reisetypen wir sind – und wie sich das im Alter ändert
    --------  
    34:00
  • Was interessieren Dich alte Leute?
    Schon ab 55Jährige können für "Altenarbeit" förderungswürdig sein. Learning eins in/aus dieser Episode! Altenarbeit Ist Teil von Sozialarbeit. Und kann richtig Spaß machen. der 31jährige Jonas Deusser erzählt strahlend davon, wie viel individuelle Freude und gesellschaftlichen Sinn es macht, jung und alt zusammen zu bringen. Er tut dies seit einigen Jahren in Berlin mit dem Projekt Sonay.
    --------  
    38:33
  • Kinder und Karrriere, Filme und Feminismus
    Cordula Kablitz-Post ist Regisseurin, Produzentin, Unternehmerin und Mutter von drei Kindern. Seit den 1990ern prägt sie das deutsche Film- und Fernsehgeschäft. In dieser Episode spricht sie offen über ihren Weg zwischen Babybett und Filmset, Idealismus und Realitätssinn, Mut und Müdigkeit. Ein Gespräch über ein Leben im Takt der eigenen Ideen – mit Haltung, Witz und sehr viel Energie Wir sprechen u.a. darüber – Wie es ist, mit einem drei Monate alten Säugling Helmut Berger zu interviewen – Warum „Durch die Nacht mit …“ zum Kult wurde – und wie die Grimme-Preise halfen – Wie sich die Medienwelt seit den 90ern verändert hat und was dabei verloren ging – Wie Feminismus im Alltag aussehen kann – Was es heißt, weiterzumachen, während andere in Rente gehen – Warum Geschichten übers Scheitern oft spannender sind als die über Erfolg
    --------  
    49:33
  • Zu jung, zu alt? Egal! – Warum Altersgrenzen öfters Quatsch sind
    Fünf Thesen und Fragen, die ihr nicht verpassen dürft: - Ist Alter nur eine Zahl – oder doch ein gesellschaftlicher Zwang? Meine beiden Gäste - Clara Vuillemin und Peter Lau - sind beide zusammen "im Schnitt knapp unter 50 Jahre alt" und nehmen euch mit auf eine Reise durch merkwürdige Altersgrenzen, gesellschaftliche Erwartungen und die Frage: Wer bestimmt eigentlich, wann man zu alt für irgendwas ist? Warum Peter sich z.B. zu jung fühlt, um für Elon Musk zu arbeiten, aber zu alt für den Ruhestand ist – und was das mit uns allen zu tun hat. - Karriereleiter oder Klettergerüst? Warum Flexibilität in der Arbeitswelt wichtiger ist als Senioritätsstufen – und wie ein bedingungsloses Grundeinkommen uns alle entspannter machen könnte. - Wer profitiert eigentlich von Altersklischees? Spoiler: Niemand! Aber warum halten wir trotzdem so hartnäckig daran fest? - Erste und letzte Male: Warum Clara immer noch ständig neue erste Male erlebt – und Peter nie wieder eine Festanstellung will. Und was das mit Freiheit zu tun hat... - Die große Altersfrage: Sollte man das Alter in Bewerbungen einfach abschaffen? Und wie sähe eine Arbeitswelt aus, in der Kompetenz wichtiger ist als Geburtsjahr? Freut euch auf ehrliche Geschichten, überraschende Erkenntnisse und jede Menge Humor – denn am Ende gilt: Alt ist nur, wer sich langweilt. Also: Reinhören, mitlachen, mitdenken – und das eigene Alter einfach mal vergessen! ps: Clara ist 33 Jahre und Peter 64. Wer hätte das gedacht?
    --------  
    31:24

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Fragen Sie sich gelegentlich: Wie die letzten Jahre im Beruf gestalten? Rente und was dann? Weiterarbeiten, aber warum? Mit weniger Geld im Ruhestand zurecht kommen, aber wie? Ist viel Freizeit Fluch, Segen oder beides? Ehrenamtlich engagieren, aber wo? Wie umgehen mit dem eigenen Älterwerden? Was heißt das z.B. für Partnerschaft, Gesundheit, Wohnen? Wie können wir zum guten Miteinander der Generationen beitragen? Der Babyboomer - Podcast schaut aus zwei Perspektiven auf die Themen unserer Generation: Constanzes Rentenantritt steht noch bevor, Stefan hat das hinter sich. Zusammen bringen wir mehr als 120 Jahre Innenansichten der Zielgruppe mit;-), davon einige zig-Jahre Erfahrung als Journalisten, Trainer, Coaches, pOrganisationsberater. Wir unterstützen Einzelne dabei, sich freudvoll und gezielt auf den Übergang in den Ruhestand vorzubereiten und Firmen, sich systematisch auf den Abschied der vielen Einzelnen einzustellen. Unser professionelles und auch unser Herzens-Anliegen: ein gutes Miteinander der Generationen. Als Journalisten sind wir von Berufs wegen neugierig, als „Betroffene“ an guten Beispielen interessiert. Persönlich mögen wir´s entspannt und augenzwinkernd. Wir reden über Selbsterlebtes und/oder sprechen mit Menschen, die etwas über die geburtenstarken Jahrgänge zu sagen haben. Spätestens alle 14 Tage auf´s Neue.
Podcast-Website

Höre Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 1:47:09 PM