Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftWissenschaft im Brennpunkt

Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 70
  • Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das neue Medikament vorbereitet?
    Ein neues Alzheimer-Medikament Leqembi kommt nach Deutschland. Die Therapie ist aufwändig. Zugleich ist das deutsche Gesundheitssystem überlastet. Das muss sich ändern, damit die Menschen das Medikament bekommen, die davon profitieren. Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    22:48
  • Große Drüsenameisen - Kleine mächtige Plagegeister
    Sie unterhöhlt Gehwege, legt mit ihren Nestern das Internet lahm und verdrängt heimische Ameisenarten: Die Große Drüsenameise breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Forscher warnen vor den Folgen. Von Joachim Budde
    --------  
    24:28
  • Ackergifte - Woher stammt das Glyphosat in unseren Flüssen?
    Ackergifte wie Glyphosat werden bei Regen von den Feldern in Bäche und Flüsse gespült. Doch Forschende fanden auch hohe Werte, wenn es lange nicht geregnet hatte. Das alles deutet darauf hin: Es muss noch eine andere, übersehene Quelle existieren. (Wdh. vom 11.3.2024) Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
    --------  
    28:59
  • Gaia und ihre Kinder - Sachbücher über die Erde als lebendes Wesen
    Unser Planet verhält sich wie ein Organismus. Diese "Gaia-Hypothese" von James Lovelock und Lynn Margulis war zunächst umstritten. Doch sie hat den Weg für die moderne Erdsystemforschung bereitet und wird in neuen Sachbüchern lebhaft diskutiert. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    22:57
  • Metalle vom Meeresgrund - Startet jetzt der Tiefseebergbau?
    Nickel, Kobalt, Kupfer: Die Metalle der Zukunft liegen zu Abermilliarden Tonnen in der Tiefsee. Das Regelwerk ist noch nicht beschlossen, und doch drängen Unternehmen, Strategen und Staaten auf den Abbau. Fakten schaffen könnten jetzt die USA. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
    --------  
    26:13

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Wissenschaft im Brennpunkt

Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
Podcast-Website

Höre Wissenschaft im Brennpunkt, ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Wissenschaft im Brennpunkt: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 6:44:20 AM