Elektrotechnik Podcast # 217 – Strompreis-Schock 2025 – Warum Du für billigen Windstrom trotzdem teuer zahlst!
Merit-Order, Spotmarkt & Strompreischaos – in dieser Folge zerlegen wir das System!Wusstest Du, dass Windstrom für 3 Cent erzeugt wird, Du aber 30 Cent zahlst? Willkommen im Strommarkt 2025! Gemeinsam mit Themenanreger Josef decken wir auf, warum nicht der günstigste, sondern der teuerste Anbieter den Preis bestimmt.Wir sprechen über Gaskraftwerke, Netzstabilität, Quersubventionen, dynamische Stromtarife – und warum falsche Energiepolitik Deinen Geldbeutel sprengt.Technisch fundiert und locker erklärt – typisch Elektrotechnik Podcast.Quellen:Q1: Stromgestehungskosten liegen in Deutschland zwischen 4,1 und 14,4 Cent pro Kilowattstundehttps://www.pv-magazine.de/2024/10/07/photovoltaik-stromgestehungskosten-liegen-in-deutschland-zwischen-41-und-144-cent-pro-kilowattstunde/Q2: Wie die Merit Order den Strompreis erklärthttps://www.enbw.com/unternehmen/themen/kohleausstieg/merit-order.htmlQ3: Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigierenhttps://hans-josef-fell.de/2025/03/28/die-merit-order-das-verkorkste-energiesystem-in-deutschland/Q4: Deutsche Umwelthilfe wertet LNG-Importe 2024 aushttps://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-wertet-lng-importe-2024-aus-terminals-schlecht-ausgelastet-und-mit-geringer-re/Q5: Stellungnahme und Empfehlungen der Energy Watch Grouphttps://energywatchgroup.org/wp/wp-content/uploads/2024/09/Stellungnahme-Strommarktdesign.pdfQ6: RWE warnt Schwarz-Rot davor, alte Kohlekraftwerke wieder stärker einzusetzenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/strommarkt-union-und-spd-planen-einsatz-alter-kraftwerke-gegen-preisspitzen-a-6b5c9492-80a1-4205-b0c1-0c7d192dc7f7Q7: BDEW-Strompreisanalyse Mai 2025https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/Q8: Agora Energiewende – Konzept einer strukturellen EEG-Reform auf dem Weg zu einem neuen Strommarktdesign (Langfassung)https://www.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2014/Zukunft-des-EEG/Agora_Energiewende_EEG_3_0_LF_web.pdfQ9: Dynamische Stromtarife: Für wen es sich lohnt und worauf Sie achten solltenhttps://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/dynamische-stromtarife-fuer-wen-es-sich-lohnt-und-worauf-sie-achten-sollten-97836Q10: Strommarktdesign der Zukunft Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystemhttps://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/20240801-strommarktdesign-der-zukunft.pdf?__blob=publicationFile&v=10https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
--------
45:27
--------
45:27
Elektrotechnik Podcast # 216 – Diese Technik könnte unser Energieproblem lösen – aber keiner will sie haben!
Diese Folge hat es in sich:Giancarlo the Teacher spricht über eine Technik, die überschüssigen Ökostrom speicherbar macht – als grünes Methan.Power-to-Gas. Bestehende Gasnetze. Und das Ganze mit über 75 % Wirkungsgrad. Warum also nutzt das niemand? Ganz einfach: Weil es nicht zur grünen Agenda passt.👉 In dieser Episode: Wie CO₂ plötzlich Teil der Lösung wird, welche Rolle stillgelegte Kraftwerke spielen könnten – und warum die Energiewende oft nicht an Technik, sondern an Ideologie scheitert.🎧 Jetzt reinhören und verstehen, wie Technik echte Probleme lösen kann – wenn man sie nur lässt!Quellen:Q1: Erdgasversorgung in Deutschlandhttps://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gas-erdgasversorgung-in-deutschland.html Q2: Der Gasnetzgebietstransformationsplanhttps://www.h2vorort.de/fileadmin/Redaktion/Bilder/Publikationen/Ergebnisbericht-2024-des-GTP.pdfQ3: Einnahmen aus dem Emissionshandel 2024https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/einnahmen-aus-dem-emissionshandel-erneut-aufQ4: Power-to-Gashttps://www.vattenfall.de/glossar/power-to-gasQ5: Das Ziel des EU-Projekts HELMETH (Integrated High-Temperature Electrolysis and Methanation for Effective Power to Gas Conversion)http://web.archive.org/web/20141207145459/http://vbt.ebi.kit.edu/index.pl/Haupt_Menu_Forschung_M13/forschungsprojekte#HELMETHQ6: Die Effizienz der Wärmepumpe ist messbarhttps://www.hoval.ch/de_CH/Tipps-zur-Steigerung-der-Effizienz-Ihrer-W%C3%A4rmepumpe-%7C-Hoval/drei-tipps-effiziente-waermepumpeQ7: Der neue Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP)https://www.dvgw.de/medien/dvgw/verein/presse/gempi-dvgw-h2vorort-vku-gtp-2024.pdfQ8: Fraunhofer ISE – Jahresbericht 2024/2025https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/infomaterial/jahresberichte/fraunhofer-ise-jahresbericht-2024-2025.pdfQ9: Climeworks switches on world’s largest direct air capture planthttps://climeworks.com/press-release/climeworks-switches-on-worlds-largest-direct-air-capture-plant-mammothQ10: Atomausstieg: Rückbau-Gesellschaft pleite - Bund soll mit Milliarden einspringenhttps://www.focus.de/finanzen/news/meiler-in-hamm-uentrop-atomausstieg-rueckbau-gesellschaft-pleite-bund-soll-mit-milliarden-einspringen_id_260287602.htmlhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
--------
43:14
--------
43:14
Elektrotechnik Podcast # 215 – Split-Klimaanlage + PV: Die clevere Heizungslösung für Altbauten (ohne Rohrchaos & Märchenpumpen)
Heizen & Kühlen im Altbau – geht das effizient und ohne Kernsanierung? Ja, mit Split-Klimageräten in Kombination mit Photovoltaik!In dieser Folge deckt Giancarlo the Teacher auf, warum Splitgeräte mehr können als nur kühlen – und warum viele Hausbesitzer durch teure Wärmepumpenlösungen unnötig Geld verbrennen.- Wie funktionieren Split-Klimas?- Was kostet das?- Warum passt es perfekt zu PV-Anlagen?- Und was hat das mit Genderstudien im Bundestag zu tun?Antworten auf alle Fragen gibt’s hier – gewürzt mit klarer Meinung, konservativem Humor und einer Prise Sportphysiologie.Q1: Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?https://www.arktis.at/tipps-news/wie-funktioniert-eine-split-klimaanlage/Q2: So funktioniert der Kältekreislauf einer Klimaanlagehttps://www.derklimafachmann.de/news/funktion-kaeltekreislauf-klimaanlageQ3: Split-Klimaanlage: eine Alternative zur Wärmepumpe?https://www.swklimatechnik.de/split-klimanlage-eine-alternative-zur-waermepumpeQ4: Panasonic Heatcharge KIT-VZ9SKE Wandklimageräte-Set - 2,5 kWhttps://vetall.de/Panasonic-Heatcharge-KIT-VZ9SKE-Wandklimageraete-Set-25-kWQ5: SCOP einer Wärmepumpe: Definition, Berechnung, Tabellehttps://gruenes.haus/scop-waermepumpeQ6: Klima-Splitgerät – Montage, Kosten und Wartunghttps://www.obi.de/magazin/bauen/haustechnik/klimaanlage/klima-splitgeraetQ7: Einrohrheizung: Funktion und Optimierunghttps://www.heizung.de/ratgeber/diverses/einrohrheizung-funktion-und-optimierung.htmlQ8: Einbau einer Split-Klimaanlagehttps://www.bau-welt.de/haustechnik/klimaanlage/einbau-split-klimaanlage.htmlQ9: Klimaanlage mit Solar betreiben: Wie geht das?https://senec.com/de/magazin/solar-klimaQ10: Intelligentes Kühlen. Keine kalte Zugluft.https://www.samsung.com/at/business/climate/windfreeQ11: Förderung für Klimaanlagen: So viel Geld gibt es vom Staathttps://www.heizung.de/ratgeber/klimaanlage/foerderung-klimaanlage.htmlhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
--------
40:09
--------
40:09
Elektrotechnik Podcast # 214 – PV-Anlage ohne FI-Schalter? – Was die VDE wirklich dazu sagt! ⚡☀️
Braucht eine Photovoltaik-Anlage zwingend einen Fehlerstromschutzschalter (FI)? Oder reicht der integrierte Schutz des Wechselrichters?In dieser spannenden Folge des Elektrotechnik Podcast klärt Giancarlo the Teacher, was die VDE 0100-712, die VDE 0126-1-1 und aktuelle Herstellerangaben wirklich sagen.Du erfährst, wann ein externer FI nötig ist, warum Dein Wechselrichter oft selbst der beste Türsteher ist – und wann Brandschutz oder Netzbetreiber mehr verlangen.Technisch sauber, humorvoll erzählt und gespickt mit Insiderwissen für PV-Profis und angehende Meister.Jetzt reinhören und nie wieder unsicher bei der FI-Frage sein!Hinweis:Alle Infos wurden sorgfältig recherchiert und nach aktuellem Stand der Normen geprüft (VDE 0100-712, VDE 0126-1-1, Stand 05.2025).Quellen:Q1: Aktuelle Einspeisevergütunghttps://www.enpal.de/photovoltaik/einspeiseverguetungQ2: Das neue Solarspitzengesetz 2025https://1komma5.com/de/magazin/news/solarspitzengesetz-enwg-novelle-2025Q3: Normauslegung zur DIN VDE 0100-712 (VDE 0100-712):2016-10; Abschnitt 712.526.1https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/core-safety/normenhinweise/kompatibilitaet-von-steckverbindernQ4: DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE 0100-712 IN DER PRAXIShttps://www.photovoltaikforum.com/core/file-download/41374/Q5: Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeordneten Schaltorganenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Einrichtung_zur_Netz%C3%BCberwachung_mit_zugeordneten_SchaltorganenQ6: TÜV Nord – Photovoltaik Vorschriftenhttps://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/wissen-kompakt/photovoltaik-vorschriften-fuer-unternehmen/Q7: Fronius Symo GEN24 Plushttps://www.fronius.com/en/solar-energy/installers-partners/products/all-products/inverters/fronius-symo-gen24-plus/fronius-symo-gen24-3-0-plusQ8: Elektroinstallation in Holzhäusernhttps://www.elektropraktiker.de/fachartikel/detail/elektroinstallation-in-holzhaeusernQ9: VDE-AR-N 4105 Anwendungsregel:2018-11 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetzhttps://www.vde.com/de/fnn/themen/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-am-niederspannungsnetz-vde-ar-n-4105-2018https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
--------
30:25
--------
30:25
Elektrotechnik Podcast # 213: Nie wieder im Dunkeln: Der ultimative Guide zu Notstromaggregaten
Stromausfall, Festivaltechnik oder Blackout-Vorsorge? In dieser Folge erfährst Du alles über Notstromaggregate – vom Bau und der Inbetriebnahme über Sicherheit und Wartung bis hin zu häufigen Fehlern. Ideal für Eventtechniker, Elektroniker und alle, die vorbereitet sein wollen.✅ Mit Wartungsplan zum Download✅ Tipps zur Auswahl und Dimensionierung✅ Alle Infos zur Erdung, Phasenüberwachung & Rückspeisung📥 Download: Wartungsplanvorlage findest Du in der Videobeschreibung:https://drive.google.com/file/d/1PiBEBbcMxC7TfoN-sANOngXxbrDNUfZF/view?usp=drive_linkQuellen:Quelle 1: Stromversorgung in Spanien und Portugal läuft fast komplett wiederhttps://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-04/stromversorung-spanien-99-prozent-wiederhergestelltQuelle 2: Wartungen in Lübeck am 22.05.2025: Störungen in der Region möglichhttps://www.news.de/lokales/856350675/stromausfall-luebeck-aktuell-in-sankt-gertrud-travenetz-gmbh-stoerung-am-08-05-2025/1/Quelle 3: Schwere Regenfälle in Spanien: Todesopfer, Vermisste und Evakuierungenhttps://de.euronews.com/2025/03/19/schwere-regenfalle-in-spanien-todesopfer-vermisste-und-evakuierungenQuelle 4: Überschwemmungen in Jordanien: Belgische Mutter und Sohn kommen ums Lebenhttps://de.euronews.com/2025/05/06/uberschwemmungen-in-jordanien-belgische-mutter-und-sohn-kommen-ums-lebenQuelle 5: Hochwasser bedroht weite Teile Australienshttps://weather.com/de-DE/wetter/ausland/news/2025-03-10-hochwasser-bedroht-weite-teile-australiensQuelle 6: Anlaufstrom: Ratgeber, Hintergrundinformationen und wertvolle Tippshttps://www.denqbar.com/anlaufstrom?srsltid=AfmBOooGeyuXZgNuQxELdX3RssEV6J1Fq1t7CWTgQFKZMFL3Hw8vHvmvQuelle 7: Anlaufstrom: Notstromaggregat richtig auswählenhttps://www.deutsche-thermo.de/wiki/anlaufstrom-notstromaggregat-richtig-auswaehlen/Quelle 8: Anlaufstrom berechnen: So geht’s!https://www.strom-loewe.de/anlaufstrom-berechnen/Quelle 9: Schieflast bei Notstromaggregatenhttps://www.notstromaggregat.com/schieflast-bei-notstromaggregaten/Quelle 10: Was ist Schieflasthttps://sev-stromerzeuger.com/pages/schieflast?srsltid=AfmBOopv_c39xGenye1NnYUl_n7WiWwGmdF7k5niKHT0HMMUrAuu41KzQuelle 11: Was ist ein Dreiphasen-Spannungsüberwachungsrelaishttps://www.geya.net/de/what-is-a-three-phase-voltage-monitoring-relay/Quelle 12: Notstromaggregat erden: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Sicherheitstippshttps://www.ho-ma-notstrom.de/notstromaggregat-erden-schritt-fuer-schritt-anleitung-und-wichtige-sicherheitstipps/Quelle 13: Stromerzeuger mit Anschluss für Schutzpotentialausgleichhttps://www.bgbau-medien.de/handlungshilfen_gb/daten/dguv/203_032/5.htmQuelle 14: Stromerzeuger sicher in Innenräumen aufstellen: Ein umfassender Guidehttps://www.elmag.de/de_de/blog/beitrag/stromerzeuger-sicher-in-innenraumen-aufstellen-ein-umfassender-guide Quelle 15: Notstromaggregat Aufstellungsort: 11 Dinge, die du darüber wissen musst!https://www.strom-loewe.de/notstromaggregat-aufstellungsortQuelle 16: Notstromaggregat an Hausnetz anschließen – Tipps und Anleitung für eine sichere Installationhttps://www.ho-ma-notstrom.de/notstromaggregat-an-hausnetz-anschliessen-tipps-und-anleitung-fuer-eine-sichere-installation/Quelle 17: https://www.rocket-tools.de/Maschinen/Stromerzeuger/EBERTH-ATS-Notstromautomatik-10kW-3-Phasen-400V.htmlQuelle 18: Single-Phase Double-Phase Triple-Phase 400V Manual Automatic Power Transfer Switch 3p 125A ATShttps://mezeen.en.made-in-china.com/product/sEfpBboxXNWI/China-Single-Phase-Double-Phase-Triple-Phase-400V-Manual-Automatic-Power-Transfer-Switch-3p-125A-ATS.htmlQuelle 19: Notstromaggregat: Wartung & Wartungsvertrag https://www.deutsche-thermo.de/wiki/notstromaggregat-wartung-und-wartungsvertrag/Quelle 20: DIN 6280-13 – Anforderungen an den Betrieb von Notstromaggregatenhttps://www.elektro.net/media/file/uvltVQxCGL/1d550a17/de_20_04_PP05.pdfQuelle 21: DIN VDE 0100-710 & 0100-718 – Einsatz in medizinischen Einrichtungen und Versammlungsstättenhttps://www.franck-elektrotechnik.de/service/notstromanlagen-serviceQuelle 22: HO-MA Notstrom – Warum monatlicher Lastlauf wichtig isthttps://www.ho-ma-notstrom.de/monatlicher-lastlauf/Quelle 23: Ölwechsel Notstromaggregat (s. 71)https://www.endressparts.com/transfer/Bedienungsanleitung/E135790_DE_0.pdfQuelle 24: Stromaggregat (Bauer Diesel Generator) Bedienungsanleitung, Wartung und Instandhaltunghttps://bauer-generator.de/wp-content/uploads/2023/04/Betriebsanleitung-Stromgeneratoren.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast.Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen.Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.