Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast in der App.
Höre Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsBildung
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Podcast Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Podcast Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Bayerischer Rundfunk
hinzufügen
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Al... Mehr
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Al... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 75
  • Energetische Sanierung: Wärmepumpen, Energieberater, Fördergelder
    Streit und Panikmache mal beiseite gelassen: Worum geht's eigentlich wirklich in dem Gebäudeenergie-Gesetz? "Besser leben" klärt mit Experten die wichtigen Fragen: Wie finde ich einen unabhängigen Energieberater, wie läuft die Beratung ab, was kostet sie und welche Förderung kann ich dabei vom Staat bekommen? Wie Sie herausfinden können, ob Ihr Haus eine Wärmepumpe verträgt, welche sinnvollen Alternativen es gibt - und warum ausgerechnet die Öl- und Gasheizungen, die derzeit wie wild verkauft werden, sicherlich die schlechteste Wahl sind. Klar ist: Eine energetische Sanierung ist immer sehr individuell, es gibt keine Pauschallösungen - aber sicher auch keinen Grund, einzelne Lösungen wie etwa Wärmepumpen pauschal abzulehnen. Unabhängige Energieberater in Ihrer Umgebung finden Sie über diese Suchseite beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Service/Expertenliste-Suchformular-iFrame/iFrameTitel.html Wie steht's um den Ausbau anderer regenerativer Energien in Deutschland? Dazu hier im Angebot: Photovoltaik fürs Dach https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ wie auch kleine Photovoltaik-Panels für den Balkon: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/balkonkraftwerk-lohnt-sich-eine-solaranlage-auf-dem-balkon/bayern-1/12607361/ Erdwärme/ Geothermie: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/ Windkraft-Parks: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-zuverlaessig-ist-windkraft-als-energielieferant-in-deutschland/bayern-1/12048955/ und Windkraft-Anlagen für den Balkon: https://www.br.de/radio/bayern1/kleinwindkraftanlagen-100.html
    25.5.2023
    28:53
  • Was steckt wirklich im getrockneten Oregano? In der Pfeffermühle?
    Leider oft nicht nur was drauf steht... Wie bei Pfeffer, Zimt, Oregano & Co. getrickst wird, wer dahinter steckt und worauf wir beim Einkaufen achten können, um halbwegs sicher zu gehen - darum geht's in dieser Episode. Und: Schimmel ist bei Gewürzen etwa immer wieder ein großes Problem, und ein Gas namens Ethylenoxid macht dabei immer wieder unrühmlich von sich reden. Wie der internationale Gewürzhandel funktioniert und was für Konsequenzen wir als Verbraucher daraus ziehen können, hört ihr hier. Warum wir unseren Basilikum immer wieder mal streicheln sollten, steht hier: https://www.br.de/radio/bayern1/basilikum-106.html Und apropos Fälschung: Wusstet ihr, dass Honig zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln in Europa gehört? Genaueres hier: Wie erkenne ich guten Honig? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-erkenne-ich-guten-honig/bayern-1/12629513/ Neben dem Klassiker Dosen-Tomaten kommen mittlerweile auch Lebensmittel wie Nüsse, Apfelmus oder getrocknete Zwiebeln meist aus China. Das ist nicht immer schlecht - aber auch nicht immer gut: Kommen Ihre Aufbacksemmeln auch aus China? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-erkenne-ich-guten-honig/bayern-1/12629513/ Wie gut und vor allem wie nachhaltig sind eigentlich all die Pflanzendrinks - von Sojamilch bis Haferdrink? Hier reinhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-gesund-ist-sojamilch/bayern-1/10817451/
    19.5.2023
    27:43
  • Was bringt uns grüner Wasserstoff?
    Ist Wasserstoff wirklich die Lösung für all unsere Energieprobleme? Wie sinnvoll und machbar ist sein Einsatz im Verkehr, in der Schwerindustrie oder auch in unseren Privathaushalten - zumindest in der nahen Zukunft? Neben diesen grundsätzlichen Fragen klären Melitta Varlam und Alexander Dallmus in dieser Episode aber auch, wie Wasserstoff etwa hergestellt wird oder was ihn "blau" oder "grün" macht. Damit ihr euch selbst ein Bild vom wirklichen Stand der Energieversorgung und Energiewende in Deutschland machen könnt, hier unsere - unabhängigen - Infos zu den sogenannten alternative Energieträgern: Windkraft im Großen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-zuverlaessig-ist-windkraft-als-energielieferant-in-deutschland/bayern-1/12048955/ und auch Windkraft für den Balkon: https://www.br.de/radio/bayern1/kleinwindkraftanlagen-100.html - Erdwärme: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/ und natürlich Photovoltaik - sowohl zu den großen Anlagen auf dem Dach: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ , wie zu auch den kleinen Panels auf dem Balkon: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/balkonkraftwerk-lohnt-sich-eine-solaranlage-auf-dem-balkon/bayern-1/12607361/
    15.5.2023
    29:08
  • Grillkohle: Verglüht in Ihrem Grill auch ein Stück Urwald?
    In vielen Kohlesäcken steckt leider noch immer Tropenholz - auch wenn in der Regel etwas anderes drauf steht. Worauf kann ich beim Einkauf achten und welche Siegel geben mir wirklich Orientierung? In dieser Wiederholungsfolge klären wir auch, welche deutschen Hersteller ökologisch einwandfreie Holzkohle verkaufen und warum es sich trotz höherem Preis lohnt, darauf zurück zu greifen. Und wir stellen eine Holzkohle mit Tropenholz vor, die wir mit gutem Gewissen im Grill verheizen können. Wusstet ihr übrigens, dass mehr als 90 Prozent aller CO2-Emissionen beim Grillen durch das Grillgut erzeugt werden? Da lohnt sich doch ab und an auch mal eine vegetarische Variante, oder? Wer lieber beim Fleisch bleibt und wem aber trotzdem nicht egal ist, welches Fleisch da auf dem Grill brutzelt, dem empfehlen wir: Tierhaltung - Welches Fleisch kaufen? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/tierhaltung-welches-fleisch-kaufen/bayern-1/94905062/ Wie gesund Soja- und Hafermilch und all die anderen pflanzlichen Ersatzdrinks sind - und vor allem, wie ökologisch sinnvoll, hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-gesund-ist-sojamilch/bayern-1/10817451/ Honig, Nüsse, Apfelmus, getrocknete Zwiebeln oder Mandarinen und Tomaten aus der Dose - immer mehr unserer Lebensmittel kommen mittlerweile aus China. Wie auch immer mehr Bio-Produkte. Warum die einerseits besser sind als ihr Ruf, andererseits aber auch nicht, darum geht's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/kommen-ihre-aufbacksemmeln-auch-aus-china/bayern-1/12587643/
    4.5.2023
    16:51
  • Wie erkenne ich guten Honig?
    Mehr als 1 Kilogramm Honig verputzt jeder Deutsche im Schnitt jährlich. So viel können unsere einheimischen Bienen nicht ranschaffen - Bienenfleiß hin oder her: Nur ein Bruchteil davon tatsächlich aus Deutschland, der große "Rest" aus Süd- und Mittelamerika, Osteuropa und vor allem aus China. Was dem Honig fehlt, der von dort kommt und warum es uns Verbrauchern auch noch ziemlich schwer gemacht wird, zu erkennen, woher der Honig stammt, den man im Supermarkt kauft, klärt diese Folge von "Besser leben". Zudem klären wir hier auch, warum es so wichtig ist, beim Honigkauf aufs Kleingedruckte zu achten und ob es wirklich unbedingt Bio-Honig sein sollte. Viele Honig-Fakten zum Nachlesen gibt's hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/honig-bio-pestizide-oekobilanz-umweltkommissar-100.html Mit Bio-Lebensmitteln aus China haben wir uns auch in der vorigen Podcast-Folge beschäftigt - nachlesen und nachhören hier: https://www.br.de/radio/bayern1/bio-lebensmittel-aus-china-100.html Alles rund um den Fischkauf - Aquakultur oder Meeresfang, Siegel, Antibiotikabelastung etc. - lest und hört ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/fisch-zucht-wild-umwelt100.html
    27.4.2023
    15:48

Weitere Bildung Podcasts

Über Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
Podcast-Website

Hören Sie Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast, Wer will, der kann auch digital und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast: Zugehörige Podcasts