Süß, aber invasiv: Wie Waschbären heimische Arten gefährden
Waschbären gelten als niedliche und harmlose Wildtiere. Doch die invasiven Räuber bedrohen massiv heimische Arten. Wissenschaftler*innen fordern jetzt wirksame Schutzmaßnahmen.
Christoph König im Gespräch mit Dr. Norbert Peter, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
--------
7:31
--------
7:31
Welche Partei würde Darth Vader wählen?
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
--------
3:50
--------
3:50
Roboter führt erste Operation autonom durch – am Schwein
Ein Roboter hat zum ersten Mal ganz alleine operiert – ohne menschliche Hilfe. Er hat selbst Entscheidungen getroffen. Trainiert haben ihn Forschende der Johns Hopkins Universität in den USA. Allerdings hat der Roboter keine Menschen, sondern Schweinekadaver operiert. Trotzdem sprechen Fachleute von einem Meilenstein.
Christine Langer im Gespräch mit Franziska Ehrenfeld, ARD-Wissenschaftsredaktion.
--------
7:34
--------
7:34
Tierkadaver im Wald können die Artenvielfalt erhöhen
Tierkadaver sind Hotspots biologischer Artenvielfalt und Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Organismen – von Bakterien, Insekten und Pilze bis hin zu großen Räubern. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Forschungsprojekts der deutschen Nationalparks, das seit zwei Jahren läuft. Auch im Nationalpark Schwarzwald werden gezielt tote Rehe und Hirsche ausgelegt.
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Jörn Buse, Sachbereichsleiter für Biodiversität und wirbellose Tiere im Nationalpark Schwarzwald.
--------
8:53
--------
8:53
Abiturientin: Das alles läuft in der Schule schief – ein Lehrer antwortet
Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcast „Die Schule brennt“ antwortet – und gibt ihr Recht.
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.