Folge 63: Nicken und Kopfschütteln (mit Lukas Ciesla)
Welche Verfahrensregeln sind zu beachten, wenn ein Urkundsbeteiligter nicht sprechen und nicht schreiben kann? Und begründet ein Pflichtteilsverzicht eigentlich einen rechtlichen Vorteil?
--------
23:48
--------
23:48
Folge 62: Gegengift dringend gesucht (mit Dr. Eberhard Bachem)
Wie wird man die Wirkungen der Vor- und Nacherbfolge wieder los? Kann man eine Nacherbenanwartschaft übertragen? Und was ist eigentlich ein "Nacherbe in zweiter Linie"? (Internet-Gutachten 212234)
--------
28:28
--------
28:28
Folge 61: Abgabe vor Zugang (mit Jonas Siegl-Dühr)
Der WEG-Verwalter hat sein Amt verloren, doch kurz zuvor noch eine Zustimmungserklärung nach § 12 Abs. 1 WEG erteilt. Worauf kommt es für die Wirksamkeit der Zustimmung an? Auf die Abgabe oder auf den Zugang?
--------
35:12
--------
35:12
Folge 60: Ach, der Amtsvorgänger... (mit Katharina Baunach)
Wer muss eine Gesellschafterliste einreichen, die auf eine Urkunde des Amtsvorgängers zurückgeht? Was gilt, wenn die Urkunde noch aus Zeiten vor dem MoMiG stammt? Und gibt es hier Unterschiede bei auflösenden und aufschiebenden Bedingungen?
--------
23:40
--------
23:40
Folge 59: Endlich Ö-Recht! (mit Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz)
Wie prüft man die Zulässigkeit einzelner Klauseln in einem städtebaulichen Vertrag? Was ist eine Preishauptabrede? Und kann es sein, dass man in 25 Jahren plötzlich noch etwas nachzahlen muss?