Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftMedizin trifft Zahnmedizin

Medizin trifft Zahnmedizin

Medizin trifft Zahnmedizin
Medizin trifft Zahnmedizin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • Diabetes & Parodontitis: Ein unsympathisches Gespann
    In dieser spannenden Episode von "Medizin trifft Zahnmedizin" dreht sich alles um zwei weit verbreitete Volkskrankheiten: Diabetes mellitus und Parodontitis. Unsere Gäste, Prof. Dr. Thomas Haak, Diabetologe, und Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Parodontologe, beleuchten die enge Wechselwirkung zwischen diesen beiden Erkrankungen. Was bedeutet Parodontitis für die Blutzuckerkontrolle? Und warum sollte das zahnärztliche Team eine größere Rolle in der Früherkennung von Diabetes übernehmen? Die beiden Experten diskutieren neue Leitlinien, praxisnahe Screeningverfahren und geben wertvolle Impulse für die medizinische und zahnmedizinische Versorgung. Außerdem erfährst du, warum es höchste Zeit ist, Zahn- und Humanmedizin endlich enger zu verzahnen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3Yg5vOg
    --------  
    29:34
  • Allgemeinmedizinische Screening-Instrumente
    In dieser Folge von Medizin trifft Zahnmedizin sprechen Prof. Dr. Markus Bleckwenn und Prof. Dr. Gerhard Schmalz mit Host und Zahnmediziner Dr. Dirk Ziebolz über den Nutzen von allgemeinmedizinischen Screenings und Screening-Fragebögen in der zahnmedizinischen Praxis. Wie lassen sich Screening-Ergebnisse sinnvoll interpretieren? Wo sind die Grenzen der Methode? Und wie kann eine bessere interdisziplinäre Kommunikation zwischen Zahnärzten und Hausärzten aussehen? Eine spannende Diskussion über sinnvolle Prävention, den Nutzen von Anamnese-Tools und die Herausforderungen einer vernetzten Medizin. Einfach mal reinhören! Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3Yg5vOg
    --------  
    40:31
  • Die Folgen des Alterns, Teil 2
    In dieser Folge von Medizin trifft Zahnmedizin sprechen Prof. Dr. Gerhard Schmalz und Prof. Dr. Thomas Ebert mit Moderator Günter Nuber erneut über die körperlichen und oralen Folgen des Alterns. Dabei gehen sie folgenden Fragen nach: Wie beeinflussen altersbedingte Einschränkungen den Alltag und die Gesundheit? Welche Rolle spielen Zahnmedizin und Humanmedizin? Und welche präventiven Maßnahmen gibt es? Von Muskelabbau und Diabetes bis zu Mundtrockenheit und Zahnpflege – der Teil 2 der Podcastfolge „Die Folgen des Alterns – Veränderungen im Alter und orale Besonderheiten“ beleuchtet, worauf Patient:innen und Mediziner:innen achten sollten. Unbedingt reinhören! Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3Yg5vOg Weitere Informationen: • zur Folge "Heißt alt werden auch krank werden": https://www.medical-tribune.de/mtz-folge-6 Disclaimer: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird in diesem Podcast hin und wieder nur das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch – sofern nicht explizit kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
    --------  
    33:01
  • Ernährungslenkung
    In dieser Folge von Medizin trifft Zahnmedizin geht es um die Frage, wie Ärzt:innen und Zahnärzt:innen ihre Patient:innen zu einer gesünderen Ernährung motivieren können. Prof. Dr. Dirk Ziebolz spricht mit den Experten Prof. Dr. Erhard Siegel und Prof. Dr. Johan Wölber über die Herausforderungen und Chancen der Ernährungslenkung. Dabei wird thematisiert, warum Verhaltensänderungen so schwerfallen, welche Rolle Ernährung für die Allgemein- und Mundgesundheit spielt und wie sich Karies, Parodontitis und chronische Erkrankungen durch gezielte Ernährungsmaßnahmen positiv beeinflussen lassen. Die Gäste diskutieren zudem die Bedeutung von individuellen versus globalen Präventionsstrategien, den Einfluss von Medien und Werbung sowie den Nutzen digitaler Hilfsmittel wie Apps oder digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Dabei wird betont, dass erfolgreiche Ernährungslenkung nicht durch Verbote, sondern durch Motivation und individuelle Strategien gelingt. Jetzt reinhören und wertvolle Impulse für die Praxis mitnehmen! Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3Yg5vOg Disclaimer: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird in diesem Podcast hin und wieder nur das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch – sofern nicht explizit kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
    --------  
    36:49
  • Praxis, Politik, Perspektiven – Herausforderungen und Lösungen
    In dieser Sonderfolge von „Medizin trifft Zahnmedizin: Praxis, Politik, Perspektiven“ sprechen Prof. Dr. Markus Bleckwenn und Prof. Dr. Dirk Ziebolz über die Herausforderungen im Gesundheitswesen 2025, angefangen beim Fachkräftemangel und der elektronischen Patientenakte bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung. Sie berichten aus der Perspektive der Allgemeinmedizin und Zahnmedizin, teilen Einblicke in die Chancen und Hürden der Digitalisierung, und diskutieren, wie KI den Praxisalltag transformieren könnte. Ein spannender Austausch über die Zukunft von Medizin und Zahnmedizin in einer sich wandelnden Welt. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3Yg5vOg Disclaimer: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird in diesem Podcast hin und wieder nur das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch – sofern nicht explizit kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
    --------  
    47:27

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Medizin trifft Zahnmedizin

Der neue Podcast „Medizin trifft Zahnmedizin“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der Unternehmen MedTriX und intHERcon und verbindet Wissen aus der Human- und Zahn-Medizin. Das Ziel ist es, den interdisziplinären Blick zu stärken, neue Erkenntnisse zu diskutieren und mehr Aufmerksamkeit für wichtige interprofessionelle Zusammenhänge zu schaffen.
Podcast-Website

Hören Sie Medizin trifft Zahnmedizin, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 4:35:06 AM