Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftPer Anhalter durch den Cyberraum

Per Anhalter durch den Cyberraum

Cyberagentur
Per Anhalter durch den Cyberraum
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • Fünf Jahre Cyberagentur: Die Geburtstagsfolge
    Vor fünf Jahren wurde die Cyberagentur vom Bundesverteidigungs- und -innenministerium gegründet. Marcel Roth ist zu Gast in den beiden Ministerien: General Michael Vetter und Friedrike Dahns gratulieren der Cyberagentur und sagen, welche akuten Cybergefahren sie sehen und was sie sich in Zukunft von der Cyberagentur wünschen.
    --------  
    52:40
  • Authentifizierung: Wie unser Körper zum Cybersicherheitsmerkmal wird
    Fingerabdruck, Handvenen, Gangart - so geht biometrische Authentifizierung schon heute. Im Auftrag der Cyberagentur forscht die Bundesdruckerei an einer neuen Idee: Lässt sich eine körperliche Reaktion auf einen Reiz zur Authentifizierung nutzen? Kristin Biegner von der Cyberagentur und Hendrik Graupner von der Bundesdruckerei erklären Marcel Roth, wie sich mit der richtigen Authentifizierungsmethode die Welt cybersicherer machen lässt.
    --------  
    41:25
  • Vigilanz: Was sie in der Cybersicherheit bewirken könnte
    Ein ungewöhnliches Wort macht in der Cybersicherheit die Runde: Vigilanz. Die Idee ist mit Wachsamkeit oder Aufmerksamkeit nur unzureichend beschrieben. Prof. Dr. Arndt Brendecke von der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Prof. Dr. Christian Hummert und Ariane Wolf von der Cyberagentur sprechen mit Marcel Roth darüber, was Vigilanz in der Cybersicherheit bedeuten kann. Außerdem erörtern sie: Wie vigilant können, sollen und dürfen wir als Gesellschaft sein?
    --------  
    49:11
  • Quantensicherheit: Cybersicherheit im Zeitalter von Quantencomputern
    Herkömmliche Verschlüsselung ist nicht mehr sicher, wenn es Quantencomputer gibt. Prof. Dr.-Ing. Antonia Wachter-Zeh von der Technischen Uni München und Prof. Dr. Jürgen Freudenberger von der Cyberagentur sprechen mit Marcel Roth darüber, wie sie Verschlüsselungsalgorithmen quantensicher machen und mit verschlüsselten Daten rechnen wollen. Außerdem sagen sie, welche anderen Cyberangriffe im Quantenzeitalter drohen.
    --------  
    45:36
  • Data Science: Zwischen Technologie-Frühaufklärung und Science Fiction
    Woher weiß die Cyberagentur, welche Technologien in zehn bis fünfzehn Jahren entscheidend sind? Dafür hat sie unter anderem Data Scientist Dr. Jacob Bellmund. Er und Dr. Marcus John vom Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen sprechen mit Marcel Roth darüber, wie sich die Zukunft zwar nicht berechnen, aber antizipieren lässt und welche Daten und Methoden es dafür braucht.
    --------  
    44:06

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Per Anhalter durch den Cyberraum

Schnallt euch an! Denn wir nehmen euch mit „Per Anhalter durch den Cyberraum“. Im Podcast der Cyberagentur gehen wir auf die Reise zur Cybersicherheit der Zukunft. Jeden zweiten Donnerstag im Monat beleuchten wir spannende Themen und Projekte in der Cybersicherheitsforschung. Marcel Roth spricht dabei mit Expertinnen und Experten und stellt ihnen die wichtigen Fragen: Wie schützen wir Kritische Infrastrukturen? Ist unser Gehirn hackbar? Was können wir gegen Cybercrime tun?
Podcast-Website

Höre Per Anhalter durch den Cyberraum, Synapsen – ein Wissenschaftspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 5:17:10 AM