Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftPer Anhalter durch den Cyberraum

Per Anhalter durch den Cyberraum

Cyberagentur
Per Anhalter durch den Cyberraum
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • Autonome Schwärme: Ideen-Wettbewerb, Realität und die Zukunft der Robotik
    Im ersten Ideenwettbewerb der Cyberagentur HAL2025 ging es um autonome intelligente Systeme im Schwarm. Gewonnen haben Prof. Heiko Hamann, Martin Matt und Klaus Richter und Team. Dr. Eva Maria Heinke von der Cyberagentur und Heiko Hamann sprechen mit Marcel Roth darüber, was Roboter-Schwärme sind, was sie heute schon können und was Russlands Krieg und KI für die bedeuten.
    --------  
    1:03:12
  • Backup-Folge mit Handtuch
    Nach einem Jahr ist es Zeit, auf die besten Folgen zurückzuschauen. Marcel und unsere Podcast-KI Sabine erzählen, welche Themen und Gäste sie am spannendsten fanden. Und das ganz Besondere: Ihr könnt etwas sehr Exklusives gewinnen.
    --------  
    35:12
  • Vertrauensarchitektur: Wie die Echtheit von Medien überprüft werden kann
    Wie lässt sich sicherstellen, dass Fotos, Videos oder Audios im Netz echt sind? Mit C2PAExt! Ein Standard für Mediendateien, mit dem sich die Echtheit bei Aufnahme und Verbreitung von Medien festhalten lässt. Eine Studie im Auftrag der Cyberagentur zeigt, wie das gehen und wie Polizei, Justiz und Bundeswehr profitieren könnten. Prof. Dr. Daniel Loebenberger von der OTH Amberg-Weiden und dem Fraunhofer-Institut AISEC hat sie geschrieben. Er und Dr.-Ing. Fabian Schrumpf, Leiter des Referats Kommunikation der Zukunft bei der Cyberagentur, sind zu Gast bei Marcel Roth.
    --------  
    38:57
  • Fünf Jahre Cyberagentur: Die Geburtstagsfolge
    Vor fünf Jahren wurde die Cyberagentur vom Bundesverteidigungs- und -innenministerium gegründet. Marcel Roth ist zu Gast in den beiden Ministerien: General Michael Vetter und Friedrike Dahns gratulieren der Cyberagentur und sagen, welche akuten Cybergefahren sie sehen und was sie sich in Zukunft von der Cyberagentur wünschen.
    --------  
    52:40
  • Authentifizierung: Wie unser Körper zum Cybersicherheitsmerkmal wird
    Fingerabdruck, Handvenen, Gangart - so geht biometrische Authentifizierung schon heute. Im Auftrag der Cyberagentur forscht die Bundesdruckerei an einer neuen Idee: Lässt sich eine körperliche Reaktion auf einen Reiz zur Authentifizierung nutzen? Kristin Biegner von der Cyberagentur und Hendrik Graupner von der Bundesdruckerei erklären Marcel Roth, wie sich mit der richtigen Authentifizierungsmethode die Welt cybersicherer machen lässt.
    --------  
    41:25

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Per Anhalter durch den Cyberraum

Schnallt euch an! Denn wir nehmen euch mit „Per Anhalter durch den Cyberraum“. Im Podcast der Cyberagentur gehen wir auf die Reise zur Cybersicherheit der Zukunft. Jeden zweiten Donnerstag im Monat beleuchten wir spannende Themen und Projekte in der Cybersicherheitsforschung. Marcel Roth spricht dabei mit Expertinnen und Experten und stellt ihnen die wichtigen Fragen: Wie schützen wir Kritische Infrastrukturen? Ist unser Gehirn hackbar? Was können wir gegen Cybercrime tun?
Podcast-Website

Höre Per Anhalter durch den Cyberraum, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/19/2025 - 5:04:14 AM