Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstFotoPsychoLogisch

FotoPsychoLogisch

Joachim Feigl
FotoPsychoLogisch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • FPL61: Foto-Ausstellungen kuratieren
    In dieser Folge spreche ich mit der Fotografie-Expertin Kristin Dittrich über das Kuratieren von Fotografie-Ausstellungen. Wir beleuchten, wie Themen und Fotografien für Ausstellungen ausgewählt werden, welche Rolle die Kombination mit anderen Kunstformen spielt und welche Zielgruppen angesprochen werden. Außerdem sprechen wir über Fotografie-Festivals, Fotokunst in Museen und werfen einen besonderen Blick auf das große Fotofestival in Zürich, die photoSCHWEIZ.   Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]ündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
    --------  
    57:03
  • FPL60: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 2
    Diese zweite Folge der Intermezzo-Reihe zu den Ergebnissen der aktuellen Studie zu psychologischen Aspekten von Fotografie-Ausstellungen widmet sich thematischen Präferenzen und den Erwartungen an Ausstellungen. Welche Themen stehen besonders im Fokus? Und welche Erwartungen prägen das Ausstellungserlebnis? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt.Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]ündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
    --------  
    18:00
  • FPL59: Fotografie-Ausstellungen
    In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Victor Brigola und es geht um Fotografie-Ausstellungen, die Bedeutung von Vernissagen bei Ausstellungen und den Stuttgarter Fotosommer. Außerdem sprechen wir über die Merz-Akademie und die Besonderheiten der Architekturfotografie. Foto: © Joachim E. Roettgershttps://www.victorbrigola.com/Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]ündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
    --------  
    58:33
  • FPL58: Intermezzo - Ergebnisse Fotografie-Ausstellungen Teil 1
    Diese Folge präsentiert zentrale Erkenntnisse der Studie zu psychologischen Aspekten von Fotografie-Ausstellungen und bildet den Auftakt einer vierteiligen Intermezzo-Reihe, in der verschiedene Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt werden. Im Fokus stehen diesmal motivationale und verhaltensbezogene Aspekte: Wie ausgeprägt sind Interesse, Wissen und die Beschäftigung mit künstlerischer Fotografie in unterschiedlichen Gruppen? Und wie hängen diese Faktoren mit dem Besuch von Fotografie-Ausstellungen zusammen? Zudem geht es um die Häufigkeit von Ausstellungsbesuchen und die Aktivitäten, die dabei eine Rolle spielen.Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]ündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
    --------  
    17:25
  • FPL57: Empathie und Fotografie
    In dieser Folge spreche ich mit der Fotokünstlerin Loredana Nemes über die Rolle von Empathie in ihrer Arbeit. Wir tauchen ein in ihre vielfältigen fotografischen Projekte, sprechen über das feine Gespür beim Porträtieren jüngerer und älterer Menschen, über die Serie Graubaum und Himmelmeer – und über ihre besondere Empfindsamkeit für Bäume, Wälder und deren stille Präsenz.Foto: © Loredana Nemeshttps://loredananemes.de/Expertisen von Prof. Dr. Matthias Hoenen, Professor für Psychologie an der FOM University.Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]ündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
    --------  
    1:18:06

Weitere Kunst Podcasts

Über FotoPsychoLogisch

Fotografie und Psychologie im Gespräch
Podcast-Website

Höre FotoPsychoLogisch, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 3:27:47 PM