Vom Weltmeistertitel zur Visite – wenn der Sport die Medizin trifft mit Lara Vadlau
In dieser Episode spricht Lara über ihren außergewöhnlichen Weg im Segelsport, ihre Erfolge bei den Olympischen Spielen und die Herausforderungen, die sie als Leistungssportlerin und Medizinstudentin bewältigt hat. Sie betont die Bedeutung von mentaler Stärke, gesunder Ernährung und der Notwendigkeit, das Gesundheitssystem zu reformieren, um präventive Maßnahmen zu fördern. Lara teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Ratschläge für junge Sportler und Medizinstudierende.
--------
29:12
--------
29:12
Macht und Medizin – wenn Verantwortung verloren geht mit PD Dr. Kara Krajewski
In dieser Diskussion wird die Notwendigkeit betont, Grenzen offen anzusprechen und den Mut zu haben, in kritischen Momenten zu kommunizieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Schweigen oft auch belastend empfunden wird und dass es wichtig ist, in Echtzeit zu reagieren, um Lösungen zu finden und Veränderungen in der Kommunikation zu fördern.
--------
29:49
--------
29:49
Mehr als ein Spiel – was Fußball mit Entwicklung, Körpergefühl und Identität zu tun hat mit Fritzy Kromp
In dieser Episode von 'Zwischen Visite und Vision' spricht Florian Beigelbeck mit Friederike Fritzikrom, einer erfahrenen Fußballtrainerin, über ihre Reise im Fußball, die Bedeutung von Führung, Teamarbeit und die Verbindung zwischen Sport und Gesundheit. Fritzi teilt ihre Einsichten über die Herausforderungen und Freuden des Trainerdaseins, die Wichtigkeit von mentaler Gesundheit und die Rolle von Vertrauen in der Teamdynamik. Sie betont, dass gute Trainer nicht nur auf Ergebnisse schauen, sondern auch die Entwicklung ihrer Spielerinnen im Blick haben müssen. In diesem Gespräch werden zentrale Themen des Fußballs und der Trainerarbeit behandelt, insbesondere die Bedeutung von Vertrauen, wissenschaftlichen Ansätzen, psychologischen Aspekten und der Entwicklung des Frauenfußballs. Fritzy und Florian diskutieren, wie wichtig es ist, sowohl auf Daten als auch auf persönliche Erfahrungen zu achten, um die mentale Stärke der Spielerinnen zu fördern und eine gesunde Teamdynamik zu schaffen. Zudem wird die Rolle der Medizin im Sport und die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Trainern und medizinischem Personal hervorgehoben.
--------
59:38
--------
59:38
Zwischen Beckenrand und Balance was Schwimmen zur Medizin beiträgt mit Jana Gareis
Schwimmen ist Ausdauer, Kraft, Therapie – und für viele sogar Kopfurlaub.
In dieser Episode sprechen Dr. med. Frizzi Mayer (Sportmedizinerin) und Mr. F mit Jana Gareis, besser bekannt als @jananixe – Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, mehrfache Deutsche Meisterin, Schwimmcoach und TV-Redakteurin.
Mit Mitte 30 hat Jana ihren Weg zurück ins Wasser gefunden. Heute zeigt sie Menschen jeden Alters, was Schwimmen leisten kann: von gesunder Bewegung über mentalen Ausgleich bis zur Reha nach Verletzungen.
Gemeinsam sprechen wir über:
🏊♀️ Schwimmen als Gesundheitstool
– Welche Muskulatur wirklich arbeitet
– Warum Wasser Gelenke entlastet
– Schwimmen bei Rückenschmerzen, Arthrose & Long COVID
– Atmung: Technik, Einfluss & typische Fehler
– Warum Wärme im Wasser ein medizinischer Vorteil sein kann
🧠 Mentale Stärke im Wasser
– Warum Schwimmen Stress reduziert
– Wie Training Selbstvertrauen und Resilienz stärkt
– Der „Flow“ zwischen Atmung und Rhythmus
🏆 Leistungssport & Alltag
– Janas Weg zu internationalen Titeln
– 220 Medaillen – und warum sie trotzdem sagt: „Das ist nicht das Wichtigste.“
– Verletzungen, Wiedereinstieg, Motivation
– Warum Team, Veranstalter:innen und Community im Schwimmsport so wichtig sind
👶 Kinder, Sicherheit & Schwimmenlernen
– Warum Schwimmflügel ein Problem sind
– Ab welchem Alter Kinder sicher schwimmen sollten
– Warum Schwimmen Leben retten kann
💙 Reha & Prävention
– Warum Wassertraining ideal bei Schmerzen, OP-Nachbehandlungen oder Fatigue ist
– Schwimmen als präventives Krafttraining
– Warum laut Leitlinien 150 min Ausdauer + 2 x Kraft pro Woche nötig sind – und Schwimmen beides vereint
Diese Folge richtet sich an alle, die:
– ihre Gesundheit stärken wollen
– den Wiedereinstieg in Sport suchen
– Kinder sicher ans Wasser heranführen
– Inspiration aus Leistungssport & Lebenswegen ziehen
– sich für moderne, menschliche Medizin interessieren
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch
Ehrlich. Verständlich. Nah.
--------
1:09:26
--------
1:09:26
Medizin in Bewegung – wie moderne Sportorthopädie Verantwortung übernimmt mit Dr. Frauke Wilken
Es gibt Orte, an denen Medizin und Bewegung dieselbe Sprache sprechen – wo moderne Diagnostik auf Präzision trifft und Menschlichkeit auf Spitzenleistung.
Einer dieser Orte liegt mitten in München – bei den Barmherzigen Brüdern, wo Sportmedizin nicht im Labor entsteht, sondern dort, wo Menschen nach Verletzungen wieder Vertrauen in ihren Körper finden.
Dr. med. Frauke Wilken, Oberärztin und Leiterin des Departments für Sport- und Schulterorthopädie sowie Hauptoperateurin im EndoProthetikZentrum MAX (EPZmax), spricht über moderne Sportorthopädie, interdisziplinäre Zusammenarbeit, operative Innovationen und den Mut, Medizin neu zu denken.
Im Gespräch mit Dr. Frizzi Mayer (Sportmedizinerin) und Mr. F geht es um:
den Weg vom Befund zur Bewegung
minimalinvasive Techniken und KI in der Chirurgie
ganzheitliche Patientenführung von Diagnose bis Reha
den Balanceakt zwischen Klinikalltag, Verantwortung und Leidenschaft
Eine Folge über Präzision, Empathie und den Rhythmus moderner Medizin.
Zwischen Visite & Vision – Medizin im Gespräch
ist der Podcast für alle, die Gesundheit nicht nur verstehen, sondern erleben möchten.
Priv.-Doz. Dr. med. Thoennissen und Florian Beigelbeck – kurz: Dr. T & Mr. F – sprechen mit Menschen, die das Gesundheitswesen bewegen.
Von Ärztinnen und Ärzten über Zahnmediziner, Hebammen, Therapeutinnen, Klinikleitungen bis hin zu Expertinnen aus Verwaltung, Forschung und Versicherungen.
Besonders persönlich wird es, wenn Patientinnen und Patienten gemeinsam mit ihren Behandlern offen über Diagnosen, Therapien, Herausforderungen und Erfolge sprechen.
Ziel: Medizin verständlich machen – für Fachkräfte, Patientinnen und interessierte Zuhörer:innen.
Immer ehrlich, interdisziplinär und mit Blick über den Tellerrand.
⸻
Echt. Fachlich. Nah.
Ein Podcast für eine moderne, menschliche Medizin –
und für alle, die Gesundheit neu denken wollen.