„Nachhaltig“ – Von der Forstwirtschaft ins moderne Nachhaltigkeitsdenken (S1/E6)
Das Adjektiv „nachhaltig“ erscheint heute ausgesprochen aktuell, seine Wurzeln sind jedoch recht alt: Wir gehen den Fragen nach, wann es geprägt wurde und welche Wörter Vorläufer waren.********************Zum vollständigen Artikel: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/nachhaltigFolgenseite: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=6Folgen Sie uns auch auf Social Media!Bluesky: https://bsky.app/profile/wortgeschichte.bsky.socialMastodon: https://wisskomm.social/@wgd********************Host: „Wortgeschichte digital“, Teilprojekt des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NAWG)Skript: Anna S. BraschStimme: Anna S. BraschMusik: Corporate Motivational Ambient von AshamaluevMusic (https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/corporate-motivational-ambient)Impressum: https://www.zdl.org/impressum
--------
8:47
--------
8:47
„Rowdy“ – Vom Exotismus zum Lehnwort (S1/E5)
Lehnwörter wie „Rowdy“ finden Sie in unseren Wortgeschichten relativ häufig, weil die meisten Wörter des deutschen Wortschatzes aus anderen Sprachen stammen. Darum thematisiert diese Episode einige der spannenden Prozesse, die bei der Entlehnung eines Fremdworts zu beobachten sind.Weitere Informationen:• Heller, Klaus: Was ist ein Fremdwort? Sprachwissenschaftliche Aspekte seiner Definition. In: Rudolf Hoberg (Hrsg.): Deutsch – Englisch – Europäisch. Impulse für eine neue Sprachpolitik. Mannheim u. a. 2002, S. 184–198.• Heller, Klaus/Walz, Brigitte: Zur Geschichte der Fremdwortschreibung im Deutschen. Beobachtungen von Campe bis Duden. In: Studien zur Geschichte der deutschen Orthographie. Hildesheim u. a. 1992, S. 277–338.• Viëtor, Wilhelm: Deutsches Aussprachewörterbuch. 2. durchges. Aufl., Leipzig 1915; „Rowdy“ auf S. 349 (https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11126922?page=374%2C375).********************Zum vollständigen Artikel: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/RowdyFolgenseite: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=5Folgen Sie uns auch auf Social Media!Bluesky: https://bsky.app/profile/wortgeschichte.bsky.socialMastodon: https://wisskomm.social/@wgd********************Host: „Wortgeschichte digital“, Teilprojekt des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NAWG)Skript: Nico DornStimmen: Nico Dorn, Anna S. BraschMusik: Corporate Motivational Ambient von AshamaluevMusic (https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/corporate-motivational-ambient)Impressum: https://www.zdl.org/impressum
--------
16:17
--------
16:17
„Kränzchen“ – Eine Gesellschaft für sich (S1/E4)
Auf den ersten Blick mag das Wort „Kränzchen“ unscheinbar, nicht weiter bemerkenswert wirken. Ein Blick auf seine Bedeutungsgeschichte zeigt jedoch: „Kränzchen“ ist ein Wort, das in erstaunlich vielfältiger Weise zur Bezeichnung gesellschaftlicher Zusammenkünfte verwendet wurde.********************Zum vollständigen Artikel: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Kr%C3%A4nzchenFolgenseite: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=4Folgen Sie uns auch auf Social Media!Bluesky: https://bsky.app/profile/wortgeschichte.bsky.socialMastodon: https://wisskomm.social/@wgd********************Host: „Wortgeschichte digital“, Teilprojekt des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NAWG)Skript: Nico DornStimme: Nico DornMusik: Corporate Motivational Ambient von AshamaluevMusic (https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/corporate-motivational-ambient)Impressum: https://www.zdl.org/impressum
--------
10:07
--------
10:07
„Asozial“ – Wie ein Wort zur negativ besetzten Fremdzuschreibung wurde (S1/E3)
Diese Episode widmet sich mit „asozial“ einem Wort mit einer wechselvollen Geschichte, die ganz besonders durch verschiedene politische Vereinnahmungen geprägt ist.********************Zum vollständigen Artikel: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/asozialFolgenseite: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=3Folgen Sie uns auch auf Social Media!Bluesky: https://bsky.app/profile/wortgeschichte.bsky.socialMastodon: https://wisskomm.social/@wgd********************Host: „Wortgeschichte digital“, Teilprojekt des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NAWG)Skript: Anna S. BraschStimmen: Anna S. Brasch, Nico DornMusik: Corporate Motivational Ambient von AshamaluevMusic (https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/corporate-motivational-ambient)Impressum: https://www.zdl.org/impressum
--------
12:17
--------
12:17
„Kungeln“ – Von heimlichem Geflüster und verborgenem Taktieren (S1/E2)
Diese Episode widmet sich „kungeln“: Auf unserer Reise in die Geschichte des Wortes begegnen wir heimlichem Geflüster und verborgenem Taktieren.********************Zum vollständigen Artikel: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/kungelnFolgenseite: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=2Folgen Sie uns auch auf Social Media!Bluesky: https://bsky.app/profile/wortgeschichte.bsky.socialMastodon: https://wisskomm.social/@wgd********************Host: „Wortgeschichte digital“, Teilprojekt des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL), beheimatet an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (NAWG)Skript: Kerstin Meyer-HinrichsStimme: Kerstin Meyer-HinrichsMusik: Corporate Motivational Ambient von AshamaluevMusic (https://soundcloud.com/ashamaluevmusic/corporate-motivational-ambient)Impressum: https://www.zdl.org/impressum
Über Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung
„Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung“ ist der Podcast des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Wir erforschen die Bedeutungsgeschichte zentraler Wörter des Deutschen von 1600 bis heute. In unserem Podcast stellen wir Ihnen alle zwei Wochen die Geschichte eines ausgewählten Wortes vor.
Folgen Sie uns auch auf Social Media!
Bluesky: https://bsky.app/profile/wortgeschichte.bsky.social
Mastodon: https://wisskomm.social/@wgd
Impressum: https://www.zdl.org/impressum
Höre Wortgeschichte – Eine Reise in die Welt der Bedeutung, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App