Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessPsychiatrie verständlich

Psychiatrie verständlich

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl
Psychiatrie verständlich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Psychopharmaka: Wirkung verstehen, Einsatz abwägen, Risiken kennen
    Medikamente in der Psychiatrie – ein Thema, das oft emotional und kontrovers diskutiert wird. Doch was steckt eigentlich dahinter? In dieser Folge erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl, wann Psychopharmaka sinnvoll eingesetzt werden, welche Medikamentengruppen es gibt und wo ihre Grenzen liegen. Von Antidepressiva über Neuroleptika bis zu Stimmungsstabilisatoren wie Lithium – verständlich erklärt, fachlich fundiert und mit dem Blick eines Psychiaters aus der Praxis. Themen dieser Folge: - Wann Medikamente in der Psychiatrie notwendig sind - Unterschied zwischen Psychose, Depression und Lebenskrise - Wichtige Gruppen von Psychopharmaka - Nutzen und Risiken von Schlaf- und Beruhigungsmitteln - Warum Aufklärung so entscheidend ist 🎙️ „Psychiatrie verständlich“ – der Podcast von Dr. Ulrich Seidl. https://der-psycho-doc.de/impressum/
    --------  
    18:19
  • Persönlichkeitsstörungen: Diagnose mit Augenmaß statt Schubladen
    In dieser Episode geht es um Persönlichkeitsstörungen – was sie von normalen Charaktereigenschaften unterscheidet, warum Diagnosen mit Bedacht gestellt werden sollten und wie verschiedene Formen wie narzisstische, paranoide oder dissoziale Persönlichkeiten verstanden werden können. Außerdem erklärt Dr. Ulrich Seidel, weshalb die Borderline-Störung keine klassische Persönlichkeitsstörung ist und welche Rolle Psychotherapie bei der Behandlung spielt. Mehr Informationen finden Sie auf www.dein-psycho-doc.de
    --------  
    33:00
  • Vergessen verstehen: Was bei Demenz im Gehirn passiert
    In dieser Folge spreche ich über das Thema Demenz – von der häufigsten Form, der Alzheimer-Demenz, bis hin zu selteneren Varianten wie der frontotemporalen Demenz oder vaskulären Demenz. Ich erkläre, warum Demenz kein normaler Alterungsprozess ist, welche Veränderungen im Gehirn zugrunde liegen und wie sich erste Anzeichen erkennen lassen. Außerdem gehe ich auf Diagnostik, therapeutische Möglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen ein. Mein Ziel ist es, Ihnen fundiertes Wissen verständlich zu vermitteln – egal, ob Sie selbst betroffen sind, Angehörige unterstützen oder sich einfach für psychische Gesundheit interessieren. Mehr Informationen und alle weiteren Folgen finden Sie auf www.der-psycho-doc.de.
    --------  
    21:27
  • Zwänge im Alltag: Mehr als nur Ticks und Marotten
    In dieser Folge spreche ich über Zwänge – was sie sind, wie sie entstehen und wie sie behandelt werden können. Ich erkläre, wie Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zusammenhängen, warum Betroffene ihre Gedanken oft als unsinnig erkennen und welche Mechanismen den Kreislauf der Zwänge aufrechterhalten. Außerdem gebe ich Einblicke in mögliche Therapieansätze, um den Leidensdruck zu verringern. ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge wird kurz das Thema Gewalt an Kindern gestreift. Bitte hören Sie achtsam oder überspringen Sie die Episode, wenn Sie dadurch belastet werden könnten. Mehr Informationen und alle weiteren Folgen finden Sie auf www.der-psycho-doc.de.
    --------  
    19:27
  • Bipolare Störungen: Meine Erklärung aus der Praxis
    In dieser Folge spreche ich über bipolare Störungen – früher auch manisch-depressive Erkrankung genannt. Ich erkläre, was hinter den extremen Stimmungslagen steckt, wie sich depressive, manische und hypomane Phasen unterscheiden und warum eine präzise Diagnose so entscheidend ist. Dabei teile ich meine Erfahrungen aus der psychiatrischen Praxis, um Ihnen das Thema verständlich und praxisnah näherzubringen. ⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge wird das Thema Suizidalität gestreift. Bitte hören Sie achtsam oder überspringen Sie diese Episode, wenn Sie dadurch belastet werden könnten. Mehr Informationen und alle weiteren Folgen finden Sie auf: www.der-psycho-doc.de.
    --------  
    24:22

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Psychiatrie verständlich

Psychiatrie verständlich – Der Podcast für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen. Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Seidl erklärt psychiatrische Krankheitsbilder, moderne Behandlungsmethoden und räumt mit Vorurteilen auf – sachlich, verständlich und nah am Menschen. Ob Betroffene, Angehörige oder Fachinteressierte – dieser Podcast bietet Orientierung, Wissen und einen offenen Blick auf die Welt der Psychiatrie.
Podcast-Website

Höre Psychiatrie verständlich, Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/21/2025 - 8:28:30 AM