Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftMedizin trifft Finanzen

Medizin trifft Finanzen

Medizin trifft Finanzen
Medizin trifft Finanzen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
    Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss. Für die Hinterbliebenen bedeutet das Leid, Trauer und viel Arbeit, mitunter aber auch einen Geldsegen, wenn ein kleineres oder größeres Vermögen hinterlassen wird. Susanne Kleiß von der Vermögensbutler GmbH aus Ditzingen erklärt, welche Schritte Erben als ersten tun sollten und wie sich der Erbfall vorbereiten lässt. zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3DN4cQc
    --------  
    21:56
  • Geld verdienen, ohne zu arbeiten So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
    Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen. Reisen, eine Renovierung am Haus, die Unterstützung der Kinder. Dafür braucht es ein zusätzliches Einkommen. Mieterträge, Ausschüttungen, Zinsen und Dividenden sind dann eine willkommene Geldquelle. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3DN4cQc
    --------  
    40:47
  • Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
    Immer wieder zeigen Umfragen, dass sich die Menschen in Deutschland nur sehr ungern mit ihren Finanzen beschäftigen. Viele haben keine Zeit und – was noch schlimmer ist – keine Lust dazu. Fehlende finanzielle Bildung, mangelnde Disziplin und Geduld, zu kurzfristige Ziele und die Angst vor Verlusten tragen dazu bei. Doch die eigene Finanzplanung ist kein Hexenwerk. Seine Finanzen kann man mit ein paar einfachen Tipps und Kniffen in den Griff bekommen. Privatanleger, Stiftungen und Unternehmen in Deutschland setzen dabei immer öfter auf unabhängige Vermögensverwalter. Staatlich zugelassen und kontrolliert kümmern sich diese Finanzprofis nicht nur um die Wertpapieranlagen ihrer Kunden. Sie betreuen diese in allen Fragen der Geldanlage: Immobilien-, Vermögensnachfolge oder Steuerfragen werden entweder selbst oder über Netzwerkpartner betreut und begleitet. Unabhängige Vermögensverwalter sind Personen und Gesellschaften, die von keiner Bank abhängig sind und nicht verpflichtet sind, hauseigene Produkte einer bestimmten Bank zu vertreiben. Neben einem Grundhonorar werden sie teilweise erfolgsabhängig vergütet. Sie handeln daher allein zum Wohl und im Interesse ihrer Kunden. In der Regel ist eine individuelle Vermögensverwaltung ab 250.000 € Anlagevermögen möglich. Hilfe und Beratung bekommen Ärztinnen und Ärzte von unabhängigen Vermögensverwaltern. Mehr hier: https://bit.ly/3DN4cQc
    --------  
    37:28
  • Gesundheitscheck für Ihre Finanzen
    Ärzte raten zu einem regelmäßigen Gesundheitscheck. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus. die werden selten einem Check unterzogen. „Menschen neigen mehr dazu, sich mehr mit dem Kauf der nächsten Waschmaschine zu beschäftigen als mit der Geldanlage“, bestätigt Felix Grimme von der Franzen Gerber & Westphalen Asset Management GmbH aus Kronberg im Taunus im Podcast Medizin trifft Finanzen. Wer das nicht selbst machen kann oder keine Zeit dafür hat, macht das am besten mit professioneller Hilfe. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3DN4cQc
    --------  
    36:50
  • So vermehren Sie Ihr Vermögen: Wie lege ich 200.000 Euro richtig an?
    Wer Geld zur Verfügung hat und es anlegen möchte, steht vor einer Herausforderung. Die Zinsen liegen zwar wieder knapp über der Inflationsrate, gehen allerdings schon wieder zurück. Die Aktienmärkte schwanken. Wie sollten Mediziner also ihr Geld anlegen, damit es zum einen sicher ist, zum anderen Rendite bringt? Dr. Markus Zschaber, Geschäftsführer der V.M.Z. Vermögensverwaltungsgesellschaft Dr. Markus C. Zschaber mbH in Köln zeigt im Podcast auf, welche Fragen sich Ärztinnen und Ärzte stellen sollten und welche Strategien es gibt. Zur Folgen-Übersicht: https://www.arzt-wirtschaft.de/medizin-trifft-finanzen
    --------  
    35:24

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Medizin trifft Finanzen

"Medizin trifft Finanzen" – Der Podcast für Human- und Zahnmediziner:innen, die mehr aus ihrem Vermögen machen wollen. Unabhängige Expert:innen aus den Bereichen Vermögensverwaltung und Finanzen sprechen hier über wichtige Themen wie Anlagestrategien, Vermögensplanung und Altersvorsorge - und verraten ihre besten Tipps für Ärzt:innen. Ob Praxisverkauf, langfristige Finanzplanung oder sichere Geldanlage im Ruhestand – bei „Medizin trifft Finanzen“ erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld optimal anlegen. Den Podcast „Medizin trifft Finanzen“ gibt es alle 14 Tage freitags auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Medizin trifft Finanzen, Der KI-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/19/2025 - 6:59:29 AM