Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftmCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

mPACT
mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Künstliche Intelligenz in der Mobilität: Dein Freund und Helfer?
    In Folge #16 sprechen wir mit Dr. Benjamin Lange (LMU München & MCML) und Joachim von Beesten (Björn-Steiger-Stiftung) über Künstliche Intelligenz in der Mobilität.
    --------  
    27:47
  • Kurze Wege, gutes Leben: Was verspricht die 15-Minuten-Stadt?
    In Folge #15 sprechen wir mit Miriam Mathein (Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen) und Doris Sibum (urbanista) über die 15-Minuten-Stadt.
    --------  
    31:34
  • Sicher, nachhaltig, langlebig? Predictive Maintenance in der Verkehrsinfrastruktur
    In Folge #14 sprechen wir mit Prof. Dr. Cordula Kropp (Uni Stuttgart) und Max Herbers (TU Dresden) über Predictive Maintenance.
    --------  
    31:00
  • Verkehrssicherheit neu gedacht: Vision Zero im Fokus
    In Folge #13 sprechen wir mit Stefan Grieger (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) und Steve Nitzschner (Wildstyle Network GmbH) über Vision Zero.
    --------  
    30:18
  • Dorf sucht Anschluss – Ist On-Demand-Mobilität die Lösung?
    In Folge #12 sprechen wir mit Tristan Horx und Andreas Köhler über On-Demand-Mobilität.
    --------  
    30:58

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Willkommen bei „mCAST”, dem Innovationspodcast. Begleitet uns in die Welt der Forschung und Entwicklungen, während wir über technologische Innovationen, die Anwendung zukunftsweisender Mobilitätskonzepte und gesellschaftliche Auswirkungen diskutieren. In der ersten Staffel (Folge 1-11) haben wir einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen geworfen. Gemeinsam mit Innovationsexpertinnen und -experten aus haben wir diskutiert, wie Forschung Wirkung erzielt und wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt werden kann: Künstliche Intelligenz, Bürgerbeteiligung, Reallabore und Startups – Beispiele für Instrumente und Wege, die Innovationen stärken. Die zweite Staffel widmet sich einer neuen Frage: Wie werden wir morgen unterwegs sein? Wir nehmen aktuelle Mobilitätsphänomene und Trends genauer unter die Lupe und finden heraus, was genau hinter Begriffen wie On-Demand-Mobilität, 15-Minuten-Stadt und Predictive Maintenance steckt. Wie realistisch sind solche Ideen und wie kommen wir dort hin? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese Visionen – wird Mobilität durch sie wirklich nachhaltiger, günstiger und inklusiver? Von fortschrittlichen Antriebssystemen über Big-Data-Analysen bis hin zu verhaltenswissenschaftlichen Aspekten der Verkehrsplanung – der Modernitätsfond (mFUND, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr) widmet sich Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um digitale Anwendungen für die Mobilität der Zukunft. Die mFUND Begleitforschung mPACT unterstützt die Vernetzung und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Podcast, moderiert von Johanna Drumann und Felix Schneider, liefert Einblicke in die Ideen und Ziele der vielfältigen Projekte aus dem mFUND.
Podcast-Website

Hören Sie mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft, Quarks Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/18/2025 - 6:08:23 AM