Katrin Böhning-Gaese, die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, spricht über Planetare Grenzen, Kipppunkte, Fleischkonsum, über Schwierigkeiten, die Öffentlichkeit angemessen zu informieren, und über Möglichkeiten, mit der Öffentlichkeit angemessen über die Zukunft zu diskutieren.
--------
55:18
--------
55:18
Trailer: Erde und Umwelt
In "Erde und Umwelt" wird es um Themen gehen wie Ernährung und Stadtplanung im Klimawandel, Zustand und Zukunft der Ozeane, Biomasse, Wälder, Energieversorgung, oder auch Wassermanagement an Land. In unserer ersten richtigen Sendung reden wir über Planetare Grenzen, Kipppunkte und Fleisch.
Ein paar Tage brauchen wir noch. Im August 2025 geht's los.
Sieben Helmholtz-Zentren, über 4000 Forscherinnen und Forscher auf der Suche nach Antworten für einige unserer größten, meist selbst verursachten Probleme. Einige dieser Antworten gibt es in diesem Podcast.
Beteiligt sind das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, das Forschungszentrum Jülich, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, das Helmholtz-Zentrum Hereon, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, und das Karlsruher Institut für Technologie.