Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMakro, Markt und Strategie

Makro, Markt und Strategie

HAUCK AUFHÄUSER LAMPE
Makro, Markt und Strategie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Deutschland, Deals und Dollar
    In der aktuellen Folge blicken wir zunächst zurück auf die wesentlichen marktbestimmenden Ereignisse des ersten Börsenhalbjahres und analysieren dann, welchen Einfluss u.a. der anhaltende US-Zollstreit und die geopolitischen Konflikte auf die zukünftige Entwicklung von Wirtschaft und Kapitalmärkten haben werden. Dabei gehen Dr. Alexander Krüger und Robin Beugels insbesondere auf die folgenden Fragestellungen ein: · Wie sehen die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für das zweite Halbjahr aus? · Welche Perspektiven bieten sich für Deutschland unter der neuen Regierung? · Wie werden die von US-Präsident Trump angestrebten Deals die Märkte beeinflussen? · Welche Auswirkungen hat die Schwäche des US-Dollars und wie sollten Anleger darauf reagieren? Welche Faktoren haben das Potenzial, die Märkte nachhaltig zu beeinflussen? Warum ist dauerhaftes Abwarten auf niedrigere Kurse häufig ein teurer Anleger-Irrtum? Und welche „Rattenlöcher“ könnten im zweiten Halbjahr für böse Überraschungen sorgen? Alle Antworten, damit Anleger in den kommenden Monaten Chancen und Risiken im Blick behalten, finden Sie in unserer neuen Folge. Hören Sie jetzt rein! Darum sollten Sie reinhören: Themen, die uns alle aktuell bewegen – klar und analytisch aus der Sicht von Volkswirt und Marktexperte, pointiert und launig präsentiert. So liefern unsere Experten wertvolle Einblicke in das Geschehen an den Kapitalmärkten und bereiten Sie auf kommende Herausforderungen – und Chancen – vor. Das war Makro, Markt und Strategie - der Investment-Podcast von Hauck Aufhäuser Lampe. Alle Informationen zu den rechtlichen Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter www.hal-privatbank.com. Die Inhalte unseres Podcasts stellen keine individuelle Investitionsempfehlung dar und ersetzen keine fachkundige Beratung. Die Inhalte dieser Podcast-Folge dienen ausschließlich Informationszwecken für den Empfänger und können eine individuelle Anlage - und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
    --------  
    35:24
  • Im Banne des US-Zollhammers
    In dieser Episode von "Makro Markt und Strategie" besprechen wir die Auswirkungen der aktuellen Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump auf die Finanzmärkte. Die Zolltarife, die eingeführt wurden, haben eine erhebliche Unsicherheit auf den Märkten erzeugt. Dies begann mit Trumps Ankündigung, Zölle auf zahlreiche Produkte zu erheben, was sowohl die Aktienmärkte als auch die internationale Handelsbeziehungen erheblich beeinflusste. Die Diskussion dreht sich nicht nur um die unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen, sondern auch um die langfristigen Auswirkungen auf die Handelsbilanz und die Strategie der USA. Wir gehen detailliert darauf ein, welchen Einfluss Trumps Strategie auf die Handelsbilanz der USA hat und welche Ziele er damit verfolgt. Der Präsident möchte offensichtlich das chronische Handelsbilanzdefizit verringern, indem er Importzölle erhöht und gleichzeitig die Exporte fördert. Ich erläutere, dass eine solche Politik nicht nur in Abhängigkeit von Zöllen betrachtet werden kann, sondern auch eine breite Palette von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen umfasst, die eng miteinander verknüpft sind. Ein wesentlicher Punkt der Diskussion ist die mögliche Stagflation, die die USA in den nächsten Quartalen erwarten könnten. Während wir analysieren, wie sich die Inflation unter diesen neuen Rahmenbedingungen entwickeln wird, führen wir auch an, dass die Märkte auf die Unsicherheit reagieren und welche Strategien Anleger verfolgen können, um sich darauf einzustellen. Der Fokus liegt auf der Bedeutung stabiler wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, und wir betonen die Notwendigkeit, Ruhe zu bewahren, auch wenn die Märkte volatil sind. Zudem besprechen wir die Reaktionen internationaler Handelspartner auf die neuen Zölle, die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Freihandels und die Bildung von Koalitionen gegen die US-Zollpolitik. Ich teile meine Einschätzungen zu den potenziellen Maßnahmen der betroffenen Länder und welche Rolle Bilaterale Handelsabkommen hierbei spielen könnten. Wir also auch die anstehenden bevorstehenden Wahlen in den USA ansprechen, was dazu führen könnte, dass Trump gezwungen ist, Deals abzuschließen, um seine politische Basis zu stärken. Der Druck auf die Regierungsführung nimmt zu, und wir analysieren, wie dies die Aussichten für die US-Wirtschaft beeinflussen könnte. Zusammenfassend beleuchten wir die ungewisse wirtschaftliche Landschaft, die durch Trumps aggressive Zollpolitik geprägt ist, die nicht nur den heimischen Markt, sondern auch die globalen Handelsströme beeinflusst. Hören Sie rein, um ein umfassendes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der internationalen Märkte zu erhalten und wie Sie sich als Anleger strategisch darauf vorbereiten können. Insgesamt bietet die Episode tiefgreifende Einblicke in die aktuelle Marktverfassung und legt den Fokus darauf, wie Anleger die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen nutzen können, um strategische Entscheidungen zu treffen. Darum sollten Sie reinhören: Themen, die uns alle aktuell bewegen – klar und analytisch aus der Sicht von Volkswirt und Marktexperte, pointiert und launig präsentiert. So liefern unsere Experten wertvolle Einblicke in das Geschehen an den Kapitalmärkten und bereiten Sie auf kommende Herausforderungen – und Chancen – vor. Das war Makro, Markt und Strategie - der Investment-Podcast von Hauck Aufhäuser Lampe. Alle Informationen zu den rechtlichen Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter www.hal-privatbank.com. Die Inhalte unseres Podcasts stellen keine individuelle Investitionsempfehlung dar und ersetzen keine fachkundige Beratung. Die Inhalte dieser Podcast-Folge dienen ausschließlich Informationszwecken für den Empfänger und können eine individuelle Anlage - und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
    --------  
    30:39
  • Makro, Markt & Strategie: März 2025
    In dieser Episode des Podcasts „Makro Markt und Strategie“ diskutieren Dr. Alexander Krüger und Robin Beugels die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und die strategischen Schritte, die Anleger ergreifen können, um sich an die Veränderungen anzupassen. Die beiden Experten sprechen über die spannende Anfangsphase des Jahres und welche tiefgreifenden Themen die Märkte derzeit bewegen. Ein zentrales Thema ist die so genannte „Zeitenwende“, die durch geopolitische Ereignisse, wie die Zuspitzung im Ukraine-Konflikt und die anhaltende Unsicherheit in den USA, geprägt ist. Beugels und Krüger erörtern die möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die europäische Sicherheit und Infrastruktur, wobei sie die Notwendigkeit hervorheben, dass Europa unabhängiger von den USA agieren muss. Die Diskussion thematisiert die finanziellen Maßnahmen der deutschen Regierung, um Rüstungs- und Infrastrukturprojekte zu finanzieren, die als Antwort auf aktuelle Bedrohungen gesehen werden. Zudem wird die Frage diskutiert, inwiefern die neu angekündigte Staatsverschuldung und die damit verbundenen Ausgaben das Wirtschaftswachstum beeinflussen werden. Die Experten diskutieren verschiedene Szenarien für die Entwicklung der Staatsverschuldung in Deutschland und wie dies im europäischen Vergleich zu bewerten ist. Besonders betonen sie, dass es wichtig ist, wie und wo die Mittel investiert werden – insbesondere in die heimische Industrie. Die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen, wird ebenfalls als entscheidend angesehen, um die Umsetzung notwendiger Investitionen zu beschleunigen. Krüger und Beugels gehen auch auf die Kapitalmärkte ein, wobei der Anstieg der Anleiherenditen als potenzielle Herausforderung für Anleger betrachtet wird. Sie diskutieren die Veränderungen im Aktienmarkt, insbesondere den Wechsel in den Vorlieben der Anleger von US-Aktien hin zu einer stärkeren Ausrichtung auf europäische Werte. Diese veränderte Dynamik wird als Reaktion auf die unberechenbare Politik in den USA interpretiert. Abschließend thematisieren die beiden Experten die Risiken und Chancen von Kryptowährungen und Gold als Anlagemöglichkeiten in einem volatilen Marktumfeld. Sie raten dazu, in qualitativ hochwertige Anleihen zu investieren, um von den steigenden Zinsen zu profitieren und gleichzeitig die Diversifizierung des Portfolios zu beachten. Insgesamt bietet die Episode tiefgreifende Einblicke in die aktuelle Marktverfassung und legt den Fokus darauf, wie Anleger die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen nutzen können, um strategische Entscheidungen zu treffen. Darum sollten Sie reinhören: Themen, die uns alle aktuell bewegen – klar und analytisch aus der Sicht von Volkswirt und Marktexperte, pointiert und launig präsentiert. So liefern unsere Experten wertvolle Einblicke in das Geschehen an den Kapitalmärkten und bereiten Sie auf kommende Herausforderungen – und Chancen – vor. Das war Makro, Markt und Strategie - der Investment-Podcast von Hauck Aufhäuser Lampe. Alle Informationen zu den rechtlichen Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter www.hal-privatbank.com. Die Inhalte unseres Podcasts stellen keine individuelle Investitionsempfehlung dar und ersetzen keine fachkundige Beratung. Die Inhalte dieser Podcast-Folge dienen ausschließlich Informationszwecken für den Empfänger und können eine individuelle Anlage - und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
    --------  
    35:36
  • Makro, Markt & Strategie: Dezember 2024
    In dieser Episode von „Makro, Markt und Strategie“ analysieren wir die makroökonomischen Herausforderungen für 2025, insbesondere in Bezug auf die Wiederwahl von Donald Trump und deren Einfluss auf die US-Wirtschaft und globale Märkte. Ich prognostiziere ein positives Wachstum in den USA, während das weltweite Wachstum moderat bleibt. Zudem diskutieren wir Inflationserwartungen, die Auswirkungen der Staatsverschuldung und die Vorzüge von Aktien im Vergleich zu Anleihen. Abschließend reflektieren wir über die wirtschaftliche Lage in Deutschland und prägen die Episode mit einem humorvollen Gedicht, das Wünsche für das neue Jahr vermittelt. Darum sollten Sie reinhören: Themen, die uns alle aktuell bewegen – klar und analytisch aus der Sicht von Volkswirt und Marktexperte, pointiert und launig präsentiert. So liefern unsere Experten wertvolle Einblicke in das Geschehen an den Kapitalmärkten und bereiten Sie auf kommende Herausforderungen – und Chancen – vor. Das war Makro, Markt und Strategie - der Investment-Podcast von Hauck Aufhäuser Lampe. Alle Informationen zu den rechtlichen Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter www.hal-privatbank.com. Die Inhalte unseres Podcasts stellen keine individuelle Investitionsempfehlung dar und ersetzen keine fachkundige Beratung. Die Inhalte dieser Podcast-Folge dienen ausschließlich Informationszwecken für den Empfänger und können eine individuelle Anlage - und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
    --------  
    28:08
  • Makro, Markt & Strategie: Oktober 2024
    Themen dieser Episode: · Die US-Wahlen und ihre Bedeutung für die Märkte: Was bedeutet der Ausgang der US-Wahlen für die globale politische und ökonomische Landschaft? Wir liefern mögliche Szenarien und diskutieren die Unsicherheit, die eine enge Wahlentscheidung für die Kapitalmärkte bringen könnte. Welche Auswirkungen hat das für Anleger? · Wirtschaftlicher Ausblick für Deutschland und Europa: Während die USA noch resiliente Wirtschaftszahlen zeigen, sieht es für Europa – speziell für Deutschland – düsterer aus. Unsere Experten sprechen die strukturellen Schwächen der deutschen Wirtschaft an und leiten klare Forderungen vor allem an die Politik ab. · Zinsentwicklung und Inflation – Was erwartet uns? Positive Inflationsdaten sind ermutigend, aber wie wird die Geldpolitik der Notenbanken darauf reagieren? Wir werfen einen Blick auf die mögliche Zinsentwicklung und analysieren, welche Folgen das für Aktienmärkte haben könnte. · Globale Verschuldung: Ein langfristiges Risiko? Die Staatsschulden in den USA und anderen Ländern wie Frankreich steigen weiter. Wie wirken sich diese Schulden auf die Finanzmärkte aus und welche Risiken entstehen daraus? Und vor allem: Wie können sich Anleger wetterfest aufstellen? Wesentliche Zitate dieser Episode: „Wenn wir unsere Hausaufgaben nicht langsam machen und an die strukturellen Schwächen gehen, werden wir weiterhin eine stagnative, rezessive Entwicklung sehen. Die Politik ist gefragt, das Ruder herumzureißen!“ Darum sollten Sie reinhören: Themen, die uns alle aktuell bewegen – klar und analytisch aus der Sicht von Volkswirt und Marktexperte, pointiert und launig präsentiert. So liefern unsere Experten wertvolle Einblicke in das Geschehen an den Kapitalmärkten und bereiten Sie auf kommende Herausforderungen – und Chancen – vor. Das war Makro, Markt und Strategie - der Investment-Podcast von Hauck Aufhäuser Lampe. Alle Informationen zu den rechtlichen Hinweisen finden Sie auf unserer Website unter www.hal-privatbank.com. Die Inhalte unseres Podcasts stellen keine individuelle Investitionsempfehlung dar und ersetzen keine fachkundige Beratung. Die Inhalte dieser Podcast-Folge dienen ausschließlich Informationszwecken für den Empfänger und können eine individuelle Anlage - und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen.
    --------  
    27:51

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Makro, Markt und Strategie

Willkommen „Makro, Markt & Strategie“, Ihrem Einblick in die aktuelle Entwicklung von Wirtschaft und Finanzmärkten und Ihren Tipps für eigene Investments. Die Experten Dr. Alexander Krüger und Robin Beugels der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank diskutieren hier die großen Fragen der globalen Wirtschaftslage und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Podcast-Website

Höre Makro, Markt und Strategie, Beyond Business Cast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 10:04:05 PM