Working in Fashion 2025: Wer sind die beliebtesten Modearbeitgeber Deutschlands?
Wer ist der beliebteste Mode-Arbeitgeber in Deutschland? Diese spannende Frage beantwortet die TW-Studie "Working in Fashion". In diesem Jahr hat sich eine Rekordzahl von fast 7000 Menschen an der umfangreichen Befragung beteiligt. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem das Ranking der Unternehmen, die zur Bewertung stehen. Aber die branchenweit größte Erhebung ihrer Art zeigt nicht nur, welches Image die Unternehmen haben, sondern auch, was Mitarbeiter von Arbeitgebern heute erwarten. Gastgeber Jörg Nowicki unterhält sich im Podcast mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn über die interessantesten Ergebnisse der Studie.
--------
21:48
--------
21:48
Herz statt Hass: Wie wird man als Händler zur Marke, Christian Villwock?
Als Händler zur eigenen Marke zu werden, gelingt nur wenigen. Christian Villwock hat es geschafft – und das in zweiter Generation. Unter seiner Führung hat sich Anita Hass, seit 1970 eine feste Größe in Hamburgs Einzelhandelslandschaft, von einer exklusiven Boutique zu einer eigenständigen Marke entwickelt.
Anita Hass ist bekannt für ihren erlesenen Mix aus Premium- und Contemporary-Labels. Darunter Nili Lotan, Isabel Marant, Céline, Proenza Schouler, Autry oder Lisa Yang. Das unverwechselbare Logo, ein rotes Herz, durchbohrt von einem schwarzen Pfeil, steht sinnbildlich für die Leidenschaft der Marke. Es ziert nicht nur eigene Produkte, sondern auch zahlreiche Kooperationen, etwa mit Autry, Schott oder Moon Boot. Warum Villwock in den Aufbau einer eigenen Markenidentität investiert und was hinter seinem jüngsten Projekt, dem Label Ladneri, steckt, verrät er im Gespräch mit der stellvertretenden Chefredakteurin der TW Silke Emig.
--------
32:04
--------
32:04
Einmal Start-up und zurück: Warum Martin Picard ins Familienunternehmen einsteigt
Einmal Start-up und zurück – so lässt sich der Weg von Martin Picard umschreiben. Der 33-Jährige hat in den vergangenen Jahren mit Störtebekker in Frankfurt ein eigenes D2C-Label aufgebaut. Jetzt ist er in das Unternehmen seiner Familie gewechselt und bei dem Taschenhersteller Picard Vertreter der fünften Generation. Warum er sich dafür entschieden hat und wie er die Marke künftig prägen will, erzählt Martin Picard im Gespräch mit TW-Gastgeber Jörg Nowicki.
--------
28:18
--------
28:18
Schönheit für Insider: Das Business-Modell Niche Beauty
Die Beautybranche ist schnelllebig und hart umkämpft. Trends kommen und gehen. Wer
hier erfolgreich sein will, braucht ein klares Profil und den richtigen Riecher. Anne Zimmermann, Geschäftsführerin von Niche Beauty, hat genau das. Niche Beauty beliefert mittlerweile über eine Million Kundinnen und Kunden in mehr als 100 Ländern. mit sorgfältig kuratierten, luxuriösen Beauty -Highlights. Im TW-Podcast spricht sie mit Host Jannis Härtel darüber, wie man die perfekte Nische findet, welche Trends die Branche bewegen und wie man mit smarten News-Data-Marketing nicht nur die Kundinnen begeistert, sondern auch den Umsatz kräftig pusht.
--------
48:55
--------
48:55
Armedangels: Kann Fair Fashion Mainstream?
Fast 20 Jahre ist es her, dass Martin Höfeler mit Anton Jurina Armedangels gegründet hat. Mit keinem geringeren Ziel, als die Modebranche im Sinne der Nachhaltigkeit zu revolutionieren. Aus der Idee ist ein Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitenden geworden und das Label ist mittlerweile nicht nur in Fair Fashion Stores, sondern auch im konventionellen Handel etabliert. Wie das gelungen ist, erklärt Armedangels-CEO Martin Höfeler im Gespräch mit Host Charlotte Schnitzspahn.
Was bewegt die Treiber der Branche? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Lösungen haben sie gefunden? Die Antworten gibt es jede Woche hier im TW Podcast.
Jede Woche sprechen Redakteurinnen und Redakteure der TextilWirtschaft mit den Menschen der Branche über aktuelle und strategische Themen.
Auf textilwirtschaft.de und überall dort, wo es Podcasts gibt. Mehr von der TW:
Website: www.textilwirtschaft.de
Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
Instagram: @textilwirtschaft
Linkedin: @textilwirtschaft
Facebook: @textilwirtschaft
Twitter: @tw_online