Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWhat's up, Wellbeing?

What's up, Wellbeing?

Urban Sports Club
What's up, Wellbeing?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • 07: Green Work statt Greenwashing: Nachhaltigkeit im Job richtig leben – mit Génica Schäfgen
    Nachhaltigkeit und Purpose am Arbeitsplatz sind entscheidend für die Zukunft von Unternehmen – und trotzdem wird das Thema Environmental Wellbeing von Mitarbeitenden oft vernachlässigt. Deshalb klären wir in dieser Folge: Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Sinn wirklich in den Arbeitsalltag integrieren? Zu Gast ist Génica Schäfgen: Sie ist Head of Ecosia EU, Co-Founderin der stadtpolitischen Klimainitiative „BaumEntscheid” in Berlin und Vorstandsmitglied bei SEND e.V., dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland – und damit eine echte Expertin, wenn es um Purpose, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung geht. Gemeinsam diskutieren wir, wie Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz greifbar wird, welche Strukturen und Tools echte Veränderung statt bloßem Greenwashing ermöglichen und wie Mitarbeitende mehr Selbstwirksamkeit erleben können. Außerdem geht’s darum,  welche ersten Schritte klassische Unternehmen für mehr Umweltbewusstsein gehen sollten, warum das Mindset von Führungskräften stimmen muss und was traditionelle Organisationen von Social Businesses lernen können. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/  Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected]
    --------  
    41:38
  • 06: Zoom-Fatigue & Slack-Stress: Wie gesunde Arbeit heute wirklich aussieht – mit Dr. Eva Elisa Schneider
    Ständige Erreichbarkeit, Zoom-Fatigue, digitale Dauerablenkung – mentale Gesundheit leidet heute oft nicht an Zuviel, sondern am Zuwenig: zu wenig klare Grenzen, zu wenig Führungskompetenz, zu wenig System. In dieser Folge sprechen wir mit der promovierten Psychotherapeutin, Podcasterin und Mental-Health-Beraterin Dr. Eva Elisa Schneider über mentale Gesundheit im digitalen Kontext am Arbeitsplatz – und was HR jetzt konkret tun kann, um Mitarbeitende zu schützen. Es geht um mentale Hygiene, selbstbestimmte Arbeitszeiten, psychologische Sicherheit in Teams und die zentrale Rolle der Führungskraft. Was die 80-Prozent-Regel mit Selbstfürsorge zu tun hat, warum gesunde Arbeit immer auch ein strukturelles Thema ist und Policies so extrem wichtig sind. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club. Hier geht’s zum Buch mental health matters von Dr. Eva Elisa Schneider. Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected]
    --------  
    53:53
  • 05: Von Kontrolle zu Vertrauen: Wie psychisches Wohlbefinden Unternehmen verändert – mit Dr. Oliver Haas
    Mentale Gesundheit ist kein Feel-Good-Extra – sie gehört ins Zentrum moderner Unternehmensstrategien. Davon ist Dr. Oliver Haas überzeugt. Der Wirtschaftspsychologe, Speaker und Gründer von Corporate Happiness berät Unternehmen dabei, emotionale Bindung, Sinn und psychisches Wohlbefinden langfristig zu stärken – und zwar nicht mit oberflächlichen Maßnahmen, sondern durch echten Kulturwandel. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum so viele Gesundheitsinitiativen an der Haltung scheitern – nicht an den Tools. Oliver erklärt, wie Führungskräfte Rituale wie Check-ins sinnvoll nutzen können, wieso Vertrauen heute wichtiger ist als Kontrolle – und wie sich die psychische Gesundheit auch messbar positiv auf Performance, Retention und Innovationskraft auswirkt. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/  Hier geht’s zum Buch Das neue Führen von Oliver Haas: https://www.amazon.de/Das-Neue-F%C3%BChren-Geschichte-Business-Roman/dp/3982606209 Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected]
    --------  
    36:10
  • 04: Fitness in Zeiten von New Work und Home Office: Warum Führung auch Vorbild bedeutet – mit Prof. Dr. Elke Eller
    Aus unserem Wellbeing Compass wissen wir: Führungskräfte sehen sich beim Thema Wohlbefinden nur selten selbst als Vorbilder. Doch wie sollen Mitarbeitende ihre körperliche Gesundheit ausreichend priorisieren, wenn es ihnen nicht aktiv vorgelebt und ermöglicht wird? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Elke Eller. Sie ist Aufsichtsrätin, Investorin, Professorin für strategisches Personalmanagement und war viele Jahre Mitglied des Personalvorstands namhafter Unternehmen wie TUI und Volkswagen. Im Gespräch verrät sie, wie gerade junge Führungskräfte ihre eigene Gesundheit und Fitness mit den hohen Anforderungen ihrer Rolle in Einklang bringen können und welche Führungspraktiken sich zur Förderung von Wohlbefinden besonders bewährt haben. Und sie erklärt, wie Unternehmen den Herausforderungen durch hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten im Gesundheitsmanagement erfolgreich begegnen können. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: ⁠https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/⁠  Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an ⁠[email protected]
    --------  
    47:28
  • 03: Bleiben statt gehen: Warum Wellbeing kein Nice-to-Have mehr ist – mit Christin Clodius
    In vielen Unternehmen stehen HR-Verantwortliche unter enormem Druck. Der Spagat zwischen Führung und Finanzen, mentaler Belastung und Care Arbeit bleibt allerdings oft unsichtbar – wodurch sich  immer mehr Personalleiter:innen aus ihrem Job zurückziehen. In dieser Special-Folge, live aufgenommen auf dem Embrace Festival, sprechen wir darüber, wie HR neu gedacht werden muss, um echte Vereinbarkeit, Resilienz und nachhaltiges Wellbeing zu ermöglichen. Zu Gast ist Wirtschaftswissenschaftlerin und langjährige HR‑Expertin Christin Clodius. Nach über 18 Jahren bei AXA arbeitet die dreifache Mutter heute als selbstständige Beraterin. Wir diskutieren, warum ihr „Feel‑Good‑Manager“ nicht ausreichen, wie Geschlechterunterschiede im Wohlbefinden entstehen und welche Strategien und Daten Führungskräfte in der komplexen Arbeitswelt wirklich brauchen. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/  Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected]
    --------  
    28:32

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über What's up, Wellbeing?

What’s Up, Wellbeing? ist der Podcast von Urban Sports Club für alle, die Gesundheit neu denken – im Arbeitsalltag, im Team und in der Führungskultur. Ob Physical Wellbeing, Mental Health, Work-Life-Balance oder Occupational Wellbeing – wir sprechen über die acht Säulen des Wohlbefindens und darüber, wie Unternehmen echte Veränderung bewirken können. Host Sandra Strauss trifft alle zwei Wochen HR-Expert:innen, Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Menschen aus der Praxis, die zeigen, wie modernes Corporate Wellbeing heute geht – mit echten Geschichten, klaren Insights und sofort umsetzbaren Impulsen. Für alle, die Employee Wellbeing nicht als Buzzword, sondern als Zukunftsthema verstehen – von HR-Verantwortlichen, People & Culture Teams bis hin zu Führungskräften! Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag – für diejenigen, die Gesundheit im Arbeitsalltag wirklich bewegen wollen. Fragen oder Feedback? Schreib uns an [email protected]
Podcast-Website

Höre What's up, Wellbeing?, bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 7:11:39 AM