Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftWhat's up, Wellbeing?

What's up, Wellbeing?

Urban Sports Club
What's up, Wellbeing?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • 04: Fitness in Zeiten von New Work und Home Office: Warum Führung auch Vorbild bedeutet – mit Prof. Dr. Elke Eller
    Aus unserem Wellbeing Compass wissen wir: Führungskräfte sehen sich beim Thema Wohlbefinden nur selten selbst als Vorbilder. Doch wie sollen Mitarbeitende ihre körperliche Gesundheit ausreichend priorisieren, wenn es ihnen nicht aktiv vorgelebt und ermöglicht wird? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Elke Eller. Sie ist Aufsichtsrätin, Investorin, Professorin für strategisches Personalmanagement und war viele Jahre Mitglied des Personalvorstands namhafter Unternehmen wie TUI und Volkswagen. Im Gespräch verrät sie, wie gerade junge Führungskräfte ihre eigene Gesundheit und Fitness mit den hohen Anforderungen ihrer Rolle in Einklang bringen können und welche Führungspraktiken sich zur Förderung von Wohlbefinden besonders bewährt haben. Und sie erklärt, wie Unternehmen den Herausforderungen durch hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten im Gesundheitsmanagement erfolgreich begegnen können. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: ⁠https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/⁠  Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an ⁠[email protected]
    --------  
    47:28
  • 03: Bleiben statt gehen: Warum Wellbeing kein Nice-to-Have mehr ist – mit Christin Clodius
    In vielen Unternehmen stehen HR-Verantwortliche unter enormem Druck. Der Spagat zwischen Führung und Finanzen, mentaler Belastung und Care Arbeit bleibt allerdings oft unsichtbar – wodurch sich  immer mehr Personalleiter:innen aus ihrem Job zurückziehen. In dieser Special-Folge, live aufgenommen auf dem Embrace Festival, sprechen wir darüber, wie HR neu gedacht werden muss, um echte Vereinbarkeit, Resilienz und nachhaltiges Wellbeing zu ermöglichen. Zu Gast ist Wirtschaftswissenschaftlerin und langjährige HR‑Expertin Christin Clodius. Nach über 18 Jahren bei AXA arbeitet die dreifache Mutter heute als selbstständige Beraterin. Wir diskutieren, warum ihr „Feel‑Good‑Manager“ nicht ausreichen, wie Geschlechterunterschiede im Wohlbefinden entstehen und welche Strategien und Daten Führungskräfte in der komplexen Arbeitswelt wirklich brauchen. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/  Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected]
    --------  
    28:32
  • 02: Burnout verhindern heißt Kultur verändern: Führung als Hebel – mit Benthe Untiedt
    In Deutschland klagen mehr als 40 Prozent der Führungskräfte  über Burnout-Syndrome – Tendenz steigend. Allerdings sorgt das nicht nur für individuelles Leid, sondern kann sich auch negativ auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden auswirken. Deswegen widmen wir uns in dieser Folge ganz ausführlich dem Thema Mental Wellbeing und der Frage: Wie können Unternehmen ihre Angestellten effektiv vor Burnout schützen? Zu Gast ist dafür Benthe Untiedt. Sie ist Diplom-Psychologin, systemische Beraterin und Mitgeschäftsführerin der Beratungsagentur Shitshow. Sie erklärt, wie man Burnout von normalem Stress oder einer Depression abgrenzen kann, was die Hauptursachen für mentale Belastungen am Arbeitsplatz sein können und welche Rolle regelmäßige Check-Ins im Team dabei spielen. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/  Hier geht’s zu den MOODSUITS von der Shitshow: https://shitshow.de/moodsuits/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected]
    --------  
    45:16
  • 01: Corporate Athletes statt Quiet Quitting: Was HR vom Spitzensport lernen kann – mit Marcell Jansen
    In unserer ersten Folge von What’s Up Wellbeing sprechen wir mit Ex-Profifußballer und Unternehmer Marcell Jansen über das „Corporate Athlete Mindset“ – also die Idee, dass beruflicher Erfolg, genau wie sportliche Höchstleistung, nicht nur von Fachwissen und Motivation, sondern auch von körperlicher und mentaler Energie abhängt.  Als CEO der Statics Group weiß Marcell, wovon er spricht: Er unterstützt Unternehmen dabei, betriebliche Gesundheitsstrategien ganzheitlich umzusetzen – von der Ganganalyse über die Erstellung eines individuellen Resilienz-Profils, das Tracken von Fortschritten bis zur nachhaltigen Integration von mehr Bewegung im Alltag. Dabei steht holistisches Wellbeing ganz klar im Fokus: Gesundheit wird nicht isoliert betrachtet, sondern als Zusammenspiel physischer, mentaler und organisatorischer Faktoren verstanden. Er erklärt, was sich strukturell ändern muss, damit Gesundheit als echter Erfolgsfaktor und nicht mehr nur als bloßer Benefit gelten kann und wie Unternehmen das „Corporate Athlete Mindset” gezielt fördern können – gerade in Bürojobs, bei denen viel im Sitzen gearbeitet wird. Außerdem geht’s um die Frage: Wie viel Verantwortung trägt das Unternehmen – und wie viel jede:r Einzelne? Marcell gibt praktische Tipps für  niedrigschwellige Bewegungsangebote im Job und verrät auch, welche Ratschläge er für komplett überholt hält. Hier findet ihr alle Infos zum Wellbeing Compass von Urban Sports Club: https://wellbeingcompass.urbansportsclub.com/  Habt ihr Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns an [email protected].
    --------  
    41:50
  • Trailer – What's up Wellbeing?
    Wie geht eigentlich echtes Wohlbefinden – mitten im Job, im Alltag, im echten Leben? What’s Up, Wellbeing? ist der HR-Podcast von Urban Sports Club für alle, die Gesundheit im Arbeitsalltag neu denken. Host Sandra Strauss spricht jeden zweiten Donnerstag mit Expert:innen, Führungskräften und Coaches über die acht Säulen des Wellbeing – von Bewegung über mentale Gesundheit bis hin zu Purpose und Unternehmenskultur. Alle zwei Wochen, kompakt, klar und garantiert ohne Wellbeing-Bla. Für HR-Verantwortliche, People & Culture Teams und alle, die gesunde Arbeitswelten gestalten wollen. Feedback oder Fragen? Schreib uns an [email protected]
    --------  
    1:01

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über What's up, Wellbeing?

What’s Up, Wellbeing? ist der Podcast von Urban Sports Club für alle, die Gesundheit neu denken – im Arbeitsalltag, im Team und in der Führungskultur. Ob Physical Wellbeing, Mental Health, Work-Life-Balance oder Occupational Wellbeing – wir sprechen über die acht Säulen des Wohlbefindens und darüber, wie Unternehmen echte Veränderung bewirken können. Host Sandra Strauss trifft alle zwei Wochen HR-Expert:innen, Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Menschen aus der Praxis, die zeigen, wie modernes Corporate Wellbeing heute geht – mit echten Geschichten, klaren Insights und sofort umsetzbaren Impulsen. Für alle, die Employee Wellbeing nicht als Buzzword, sondern als Zukunftsthema verstehen – von HR-Verantwortlichen, People & Culture Teams bis hin zu Führungskräften! Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag – für alle, die Gesundheit im Arbeitsalltag wirklich bewegen wollen. Fragen oder Feedback? Schreib uns an [email protected]
Podcast-Website

Höre What's up, Wellbeing?, Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/15/2025 - 1:49:45 AM