Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Bekommen nicht-KI Startups noch Geld? & Wie sich durch KI alles beim Aufbau von Firmen verändert | Gibt es noch Defensibility? | VC Fund-Investment Strategie 2015 vs. heute | - David Rosskamp, Magnetic
David Rosskamp, Gründer und Managing Partner von Magnetic, spricht mit Fabian über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Unternehmensbau. Wie hat sich die Dynamik im Fundraising verändert, warum ist Resilienz für Unternehmen wichtiger denn je und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz (AI) bei der Gestaltung neuer Geschäftsmodelle?
David gibt Einblicke in die Prinzipien, die hinter einem nachhaltigen Unternehmensaufbau stehen, erklärt, wie Startups in überhitzten Märkten bestehen können, und teilt seine Perspektiven zur langfristigen Skalierung.
Resilienz im Unternehmensbau:
Warum die Grundprinzipien des Unternehmertums auch in Zeiten von AI und Hype-Zyklen unverändert bleiben
Wie man ein Unternehmen auf Effizienz und langfristige Stabilität ausrichtet
Die Bedeutung von AI:
Warum AI eine „Horizontaltechnologie“ ist, die in jede Branche Einzug halten wird – und was das für Startups und etablierte Unternehmen bedeutet
Wie Gründer AI nutzen können, um Produkte schneller zu entwickeln und Märkte zu erobern
Fundraising in einer neuen Marktphase:
Warum es wichtig ist, Kapital effizient einzusetzen und nicht blind der nächsten Tech-Welle hinterherzulaufen
Wie sich der Venture Capital-Markt verändert hat und welche Fehler Gründer vermeiden sollten
Defensibility und Wettbewerbsvorteile:
Was Unternehmen tun müssen, um langfristig verteidigungsfähig zu bleiben – von Netzwerkeffekten bis hin zu einzigartigen Datensätzen
Warum schnelle Produktentwicklung allein nicht ausreicht, um ein Unternehmen nachhaltig aufzubauen
Von Unicorns und Downrounds:
Warum viele Unicorns heute weniger wert sind als noch vor ein paar Jahren
Wie Gründer und Investoren mit schwierigen Marktbedingungen umgehen können
Was du lernst:
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu David:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drosskamp/
Website: https://www.mgntc.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Unternehmensaufbau 2025: Was hat sich verändert?
(00:06:47) Wie beeinflusst KI bestehende Unternehmen?
(00:12:57) Gibt es den klassischen USP noch oder ist alles kopierbar geworden?
(00:17:50) Trends & Downrounds: Der Bewertungsdruck für (zukünftige und ehemalige) Unicorns
(00:29:04) Invests in 2020/21: Die Balance zwischen "wie viel ist richtig" und "ich nehme, soviel ich kriegen kann"
(00:37:54) Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Unternehmen in einer Downround landet?
(00:41:44) Warum hat sich Magnetic auf 9 Assets fokussiert?
(00:50:49) Davids Sicht auf den Aufbau eines Fonds 2015 vs. 2025
(00:57:09) Warum hat Personal Branding keinen Fokus?
--------
1:12:09
Why Your Phone Addiction is no Coincidence & How to Cure it (2x Best-Selling Author Nir Eyal on becoming Indistractable & Building Products People Love)
Nir Eyal, bestselling author of "Hooked" and "Indistractable", joins Fabian Tausch to discuss how to design habit-forming products, balance personal focus, and build a life free from distractions. Nir shares his unique insights on the psychology of habits, why most people misunderstand distraction, and how founders can create meaningful, ethical products that improve users' lives.
What You’ll Learn in This Episode:
How to Build Habit-Forming Products:
The Hook Model and how it helps create products that build healthy customer habits
Why ethical design is critical when building products that people use frequently
Becoming Indistractable:
The difference between traction and distraction and why intent is everything
How to master internal triggers—the root cause of most distractions—and take control of your time
Time Management and Productivity:
Why to-do lists often fail and how time-boxing can completely change how you work
Practical strategies to prioritize reflective work over reactive tasks like emails and meetings
Balancing Responsibility as a Founder:
How to define your responsibility when building habit-forming products
Why founders should consider a use and abuse policy to address overuse of their products
Nir’s Approach to Angel Investing:
How Nir chooses to invest in startups using the Hook Model to create positive, habit-forming products
Examples of impactful companies Nir has supported, like Calm and Sunnyside, and how they create value
ALL ABOUT UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Where to find Nir:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nireyal/
Website: https://www.nirandfar.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Chapters:
(00:00:00) Who did you write your books for and what is the message?
(00:04:11) As a founder, what responsibility do I have to the user-terms of consuming my product?
(00:09:18) How much can I leave users to their own responsibility to use my product and should I include safety elements in my product?
(00:17:07) How do you feel about the fact that too often overconsumption (e.g. alcohol) is laughed at rather than criticized because it is "normal"?
(00:21:16) Is too much self-optimization unhealthy, even if you are happy with your situation?
(00:23:49) What levers can I move if I feel too much outside influence is affecting my focus on my own projects?
(00:29:09) How important is repetition when you want to tackle things and make them happen, and how do you get rid of external triggers that distract you?
(00:38:32) What is your perspective on the topic of To Do - Lists?
(00:44:42) How does your knowledge of focus and productivity influence your work as an angel investor?
--------
54:02
Exklusive Einblicke in das wohl unterschätzteste deutsche Software Startup mit über 100 Millionen Euro Umsatz: Insights aus 15 Jahren Camunda: Gründer Jakob Freund über den Weg zu 100 Mio. ARR
Wusstest du, dass wenn Camunda nicht funktioniert, du bei Zalando nichts bestellen und bei deiner Bank keine Überweisung tätigen kannst?
Das Berliner Software Scale-Up macht inzwischen mehr als 100 Millionen Euro Umsatz mit Großkunden für ihre Software zur Prozessorchestrierung.
Doch wie funktioniert eigentlich der Vertrieb in einer Firma, die extrem viel Vertrauen von ihren Kunden braucht?
Denn wenn Camunda mal nicht funktionieren würde, kannst du bei Zalando nichts bestellen.
Sales Bakery Gast-Host Florian Dostert hat Jakob Freund, Co-Founder und CEO von Camunda, zur Sales Bakery eingeladen. Die beiden sprechen über den beeindruckenden Weg von Jakobs Unternehmens – von einer kleinen Berliner Beratung hin zu einem internationalen Marktführer für Prozessautomatisierung mit über 100 Millionen Euro ARR.
Jakob teilt seine Erfahrungen aus über 15 Jahren Unternehmertum: Wie Camunda von bootstrapped auf Venture Capital umgestiegen ist, warum Kundenbeziehungen und technische Exzellenz entscheidend für den Erfolg sind, und wie er es geschafft hat, eine Organisation mit über 500 Mitarbeitern weltweit zu skalieren.
Was du lernst:
Von der Beratung zur SaaS-Plattform:
Warum Jakob und sein Co-Founder Bernd Hücker aus einer technischen Leidenschaft heraus Camunda gegründet haben
Wie der Übergang von Consulting zu einem skalierbaren SaaS-Geschäftsmodell gelungen ist
Predictability und Wachstum:
Wie Camunda Sales-Ziele setzt und langfristig plant, ohne dabei an Flexibilität zu verlieren
Warum Pipeline-Management und langfristige Forecasts entscheidend für nachhaltige Skalierung sind
Sales im Enterprise-Bereich:
Wie man technische Produkte erfolgreich an große Unternehmen verkauft und dabei komplexe Entscheidungsprozesse durchläuft
Die Rolle von Technical Fit und warum der Fokus auf Entwickler und Architekten der Schlüssel zu Camundas Erfolg war
Kundenbeziehungen und Expansion:
Warum es entscheidend ist, neben technischer Exzellenz auch vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden aufzubauen
Wie Camunda bestehende Kunden durch vertikale und horizontale Expansion weiterentwickelt und langfristig bindet
Kulturelle Transformation und Leadership:
Wie Jakob es geschafft hat, sein Team und die Organisation durch verschiedene Wachstumsphasen und sich verändernde Anforderungen zu führen
Warum Ambition und kontinuierliches Lernen zentrale Werte bei Camunda sind
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Jakob:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakob-freund-camunda/
Camunda: https://camunda.com/
Hier findest du Co-Host Florian:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/
Syntinels: https://www.syntinels.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Camunda: von Berliner Beratung zu Softwarefirma mit 100 Millionen Euro Umsatz
(00:03:54) Wie vorhersehbar war das Wachstum von Camunda?
(00:08:58) Sales-Ziele setzen und managen
(00:13:44) Wie kommt es zum Deal? - Ein Blick auf die Prozesse
(00:22:14) Wie sich die Vertriebsperspektive über die Zeit verändert
(00:28:45) Die Balance von Customer Relation Expansion & Geschäftsmodell
(00:32:47) Angebote aus Founder Sales-Sicht
(00:38:01) Ist Camunda je vom Value-Weg abgekommen?
(00:44:57) So sicherst du Wachstum in deinem Sales-Team
(00:50:02) Wie baut Camunda Kunden-Experience auf
(00:54:56) Die Relevanz von Methodik und einer klaren Idee
(00:59:05) Hilfe bei der Entscheidungsfindung
--------
1:16:10
Von 0 auf 100.000 Abonnenten in 1,5 Jahren: Das Morning Crunch Newsletter Playbook | B2B Newsletter Skalieren: Paul Ostwald, Morning Crunch
Morgens lesen mehr als 100.000 Menschen die von Morning Crunch produzierten Newsletter Formate.
Und das obwohl das Team erst Ende 2023 losgelegt hat.
Aber warum Newsletter? Und warum Deutschland?
Und wie bekomme ich dann überhaupt Leser, die das auch wirklich gut finden?
Darüber spricht Fabian Tausch in dieser Episode Unicorn Bakery mit Morning Crunch Gründer Paul Ostwald.
Mit über 100.000 Abonnenten und sechs verschiedenen Formaten hat Morning Crunch eine starke Position im Newsletter-Markt etabliert – von Börsenthemen über M&A bis hin zu Krypto.
Paul teilt seine Erfahrungen, wie man ein Newsletter-Business startet, skaliert und monetarisiert. Er erklärt, welche Rolle Werbepartner, Empfehlungen und Paid Ads spielen, wie wichtig USP und Qualität in der Content-Erstellung sind und warum Newsletter ein starkes Tool für direkte Kundenbeziehungen sind.
Was du lernst:
Wie man ein Newsletter-Business startet:
Warum Newsletter gerade jetzt relevanter denn je sind
Wie du deine ersten Abonnenten gewinnst und welche Formate Leser wirklich binden
Monetarisierung und Wachstum:
Ab wann Werbepartner auf dich aufmerksam werden und welche TKPs (Tausender-Kontakt-Preise) im Newsletter-Bereich realistisch sind
Wie Referrals und Paid Ads helfen, schnell und effizient zu wachsen
Content und Community:
Wie du deine Inhalte so gestaltest, dass sie Vertrauen aufbauen und Leser langfristig binden
Warum Newsletter eine direkte und unabhängige Beziehung zu Lesern ermöglichen – ohne Abhängigkeit von Plattformen wie Google oder Meta
Tools und KI:
Welche Tools Paul empfiehlt, um effizient Newsletter zu erstellen und zu vermarkten
Wie KI in der Content-Erstellung und beim Analytics-Tracking helfen kann
Lessons Learned:
Warum kleine Zielgruppen oft genug sind, um profitabel zu sein
Wie wichtig es ist, von Anfang an die Monetarisierung mitzudenken
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Das Beste Newsletter Tool:
Beehiiv: https://www.beehiiv.com?via=Fabian-Tausch (Affiliate Link)
Mehr zu Paul:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-ostwald-55607a12a/
Website: https://www.morningcrunch.de/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Wie funktioniert Morning Crunch
(00:02:28) Newsletter in Deutschland - warum jetzt?
(00:07:53) Ab wann kann man von einem Newsletter leben?
(00:09:18) wie starte ich einen Newsletter?
(00:12:19) Neue Abonnenten & Growth-Hacks
(00:16:56) Wie du dein Wertversprechen findest
(00:19:58) Empfehlungsmarketing für Newsletter
(00:22:05) Wie finde ich die Leser die ich haben will
(00:23:50) die drei besten Tools für den Newsletter Start
(00:28:30) Monetarisierung im Newsletter
(00:39:07) Personal Brand & Break Even: Best Practice
(00:44:19) Wie verändert sich die Investment-/Businesslandschaft durch KI
(00:50:08) Deutscher Markt, Venture, Wachstum: Wie geht's weiter?
(00:53:37) KI-basierte Prozessoptimierung bei Morning Crunch
(00:58:55) Pauls Tipp für Newsletter-Starter
--------
1:11:14
Nach 100 Millionen Exit: wie diese Gründerin den Spagat zwischen Investorin & Unternehmerin schafft | Secondaries, Exits und Impact | nachhaltiges Unternehmertum | vom Planetly-Exit zu Nala Earth | Anna Alex, Nala Earth
Anna Alex, Gründerin von Outfittery, Planetly und Founding Angel bei Nala Earth, ist zu Gast und teilt ihren Weg vom Aufbau erfolgreicher Startups bis hin zu ihrer Mission, Nachhaltigkeit und Naturschutz in den Fokus von Unternehmen zu rücken.
Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Exits, die Bedeutung von Secondaries für Gründer, und wie sie ein neues Setup als Founding Angel bei Nala Earth gewählt hat, um operativ aktiv zu bleiben, aber gleichzeitig Freiheiten für ihre Familie zu schaffen.
Was du lernst:
Die Rolle von Secondaries:
Warum Gründer frühzeitig Secondaries in Betracht ziehen sollten, um Risiko zu minimieren und langfristig groß denken zu können
Wie Secondaries Gründer motivieren und dabei helfen, nachhaltige Unternehmen aufzubauen
Nala Earth und die Abhängigkeit von der Natur:
Warum 50 % des globalen GDP von intakter Natur abhängen und welche Risiken Unternehmen eingehen, wenn sie das ignorieren
Wie Nala Earth Unternehmen unterstützt, die Abhängigkeiten von Ressourcen wie Wasser, Bestäubern und Böden zu erkennen und zu managen
Das Founding Angel Setup:
Wie Anna als Founding Investor bei Nala Earth operativ aktiv bleibt, ohne Geschäftsführungsverantwortung zu übernehmen
Warum dieses Modell für Gründer und Investoren spannend sein kann, um innovative Unternehmen effizient aufzubauen
Lessons Learned aus Planetly und Exits:
Warum eine klare Unternehmenskultur und ein starker Teamzusammenhalt entscheidend sind – auch über die Existenz eines Unternehmens hinaus
Worauf es bei der Integration nach einem Exit ankommt und wie kulturelle Unterschiede eine Übernahme erschweren können
Nachhaltigkeit als Business Case:
Warum Naturschutz und Klimaschutz nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind
Wie Unternehmen von nachhaltigen Strategien profitieren können und warum diese Themen auch in die Finanzabteilungen gehören
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Anna:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-alex/
Website: https://www.nala.earth/de
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Wer ist Unternehmerin Anna Alex?
(00:03:13) Annas Standpunkt zu Secondaries
(00:10:27) Co-Founder vs. Founding Angel
(00:17:46) Die Balance zwischen Arbeitszeit und Anteilen
(00:20:31) Annas Pro-Argumente für Venture
(00:23:51) Inwiefern sind wir als Unternehmer von der Natur abhängig?
(00:28:58) Wie löst Nala Earth Produktentwicklung und Kundengewinnung?
(00:35:10) Wie priorisiert Anna die Aufgabenbereiche, die sie (erstmal) behält?
(00:40:33) Learning der Planetly-Journey
(00:47:40) Wie war es für Anna, als Planetly eingestampft wurde?
(00:56:37) Die Krux der Merges
(01:02:02) Wie aligned sind die Interessen von Gründern und Investoren?
Über Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.
Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.
Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.
Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hören Sie Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen, Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App