Von Dopamin bis Deep Work: So bleibst du fokussiert - mit Daniel Dippold, EWOR
Daniel Dippold, Gründer von EWOR, spricht mit Mike Mahlkow über die Wissenschaft der Willenskraft und wie Gründer ihre Produktivität nachhaltig steigern können. Er teilt, warum Dopamin-Detox wichtig ist, wie man mit dem 80/20-Prinzip arbeitet und warum Fortschritt der beste Motivator ist.
Was du lernst:
Willenskraft verstehen & stärken:
Die Rolle von Dopamin
Warum Kälte-Exposition hilft
Die richtige Balance zwischen Anstrengung und Erholung
Produktivitätssysteme aufbauen:
Das 80/20-Prinzip richtig anwenden
Wie du OKRs effektiv nutzt
Die Bedeutung von Progress Tracking
Energie & Zeit managen:
No-Phone-Days richtig einsetzen
Warum Dopamin-Detox wichtig ist
Die richtige Balance zwischen Deep Work und Kommunikation
Motivation & Fortschritt:
Warum kleine Wins wichtig sind
Die Rolle von Team-Celebrations
Wie du nachhaltige Motivation aufbaust
Leadership & Selbstführung:
Die Bedeutung von Selbstreflexion
Wie du dein Team richtig motivierst
Der Unterschied zwischen Zeit- und Task-Management
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Daniel:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold/
Website: https://www.ewor.com/
Mehr zu Co-Host Mike:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/
Website: https://fastgen.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Warum ist Willpower so wichtig?
(00:03:04) Willenskraft aufbauen & Fokus behalten
(00:13:27) So ernst du effizient, NEIN zu sagen
(00:26:40) Was ist förderlich/hinderlich für Willenskraft
(00:33:11) Warum es hilft, nur 80% seiner Ziele zu erreichen
(00:38:29) Die Rolle von positivem Reinforcement/Progress
--------
52:54
--------
52:54
Ingredient - Fintech-Fundraising: Diese Besonderheiten musst du kennen - mit Paul Becker, recap
Paul Becker, Gründer von recap, spricht über die Besonderheiten von Fundraising im Fintech-Bereich. Nach einer erfolgreichen Series A teilt Paul, warum Fintech-Fundraising anders ist als klassisches B2B SaaS, wie man Balance-Sheet-Komponenten richtig kommuniziert und warum Produktentwicklung in Fintechs länger dauert.
Was du lernst:
Wie du Fintech-spezifische Fundraising-Herausforderungen meisterst
Die richtige Balance zwischen Equity und Infrastruktur
Warum klassische VC-Metriken nicht immer passen
Wie du B2B-Fintech-Produkte richtig entwickelst
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Paul Becker & Chris Püllen findest du hier:
re:cap: https://www.re-cap.com/de Paul: https://www.linkedin.com/in/paulbckr/Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisnaro/ naro: https://www.naroiq.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
--------
15:13
--------
15:13
Ingredient - Krisen meistern: So überlebst du schwere Startup-Zeiten - mit Frederik Fahning, Zenjob
Frederik Fahning, Gründer von Zenjob, gibt persönliche Einblicke in kritische Momente im Startup-Leben. Er teilt, wie eine geplatzte Series A sie fast in die Insolvenz trieb, warum transparente Kommunikation in Krisen entscheidend ist und wie sie durch radikale Prozessänderungen das Ruder herumrissen.
Was du lernst:
Wie du mit geplatzten Finanzierungsrunden umgehst
Die richtige Krisenkommunikation im Team
Warum Transparenz in schweren Zeiten wichtig ist
Wie du dein Team in Krisen zusammenhältst
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Frederik:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frederik-fahning-5558b5bb/
Zenjob: https://www.zenjob.com/de/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://newsletter.unicornbakery.de
--------
17:09
--------
17:09
Warum die erste Firma scheitern musste: Learnings, Leadership und AI-Disruption mit Martin Böhringer, Staffbase
Martin Böhringer, Gründer von Staffbase, gibt dir Einblicke in den Weg vom Uni-Projekt zum führenden Anbieter für interne Kommunikation. Er teilt, wie sie die Mitarbeiter-App erfunden haben, warum Chemnitz als Standort ein Vorteil ist und wie sie sich für die AI-Revolution vorbereiten.
Was du lernst:
Von der ersten zur zweiten Gründung:
Warum die erste Firma scheiterte
Die richtigen Learnings mitnehmen
Wie man beim zweiten Mal alles anders macht
Standortstrategie & Internationalisierung:
Warum Chemnitz als Hauptstandort funktioniert
Die richtige Balance zwischen lokalen Hubs
Der Weg in die USA und global
Leadership & Organisationsentwicklung:
Wie du verschiedene Führungsstile einsetzt
Die Bedeutung von Coaching
Warum Fehlerkultur entscheidend ist
AI-Revolution & Zukunft:
Wie sich interne Kommunikation verändert
Die Balance zwischen Innovation und Enterprise-Anforderungen
Warum die nächsten 18 Monate entscheidend sind
Kultur & Werte:
Die Bedeutung von "Ownership" und "Growth"
Wie du Diversität richtig förderst
Warum Gründen Spaß machen muss
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Martin:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/
Website: https://staffbase.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Kapitel:
(00:00:00) Wie kommt man vom Doktorandendasein zum Gründer?
(00:02:51) Die Verbindung zwischen Martins Firmen
(00:08:52) Welche Learnings hat Martin beim 2. Unternehmen umgesetzt?
(00:15:58) Sollte man einen Kunden signen, wenn man nicht produkt-ready ist?
(00:25:21) Warum war New York von Anfang an relevant als Markt?
(00:31:53) Die finanzielle Wachstumsstory von Staffbase
(00:40:47) How to: Strukturierte Veränderung
(00:49:00) Was sind Martins größte Learnings
(00:58:28) Wie wichtig ist Klarheit für Martin
(01:13:48) Die Entwicklung der Organisation durch KI
(01:21:43) Martins Sicht auf Disruption durch Entwicklung
--------
1:33:46
--------
1:33:46
Ingredient - Warum Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit verliert - mit Albert Wenger, Union Square Ventures
Albert Wenger, Partner bei Union Square Ventures, spricht über die Zukunftsfähigkeit Europas und notwendige politische Visionen. Er teilt, warum ein bedingungsloses Grundeinkommen unvermeidbar ist, weshalb Deutschland seine Energiekrise lösen muss und wie Europa seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen kann.
Was du lernst:
Warum billige Energie entscheidend für Wohlstand ist
Die drei wichtigsten Zukunftsthemen für Europa
Wie Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit verliert
Was Gründer jetzt beachten müssen
ALLES ZU UNICORN BAKERY:
https://zez.am/unicornbakery
Mehr zu Albert:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/albertwenger/
Website: https://www.usv.com/
Join our Founder Tactics Newsletter:
2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:
https://www.tactics.unicornbakery.de/
Über Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Willkommen in der Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen und wo Startup Gründer ihre Business Learnings für ambitionierte Gründer & Teams teilen.
Lerne die Business Taktiken und Erfahrungswerte der besten Gründer & Teams der Welt und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Tech-Startup zu gründen: von der Gründung aus zu skalieren oder bei einer Gründung & Skalierung operativ zu unterstützen.
Unicorn Bakery ist der Startup-Gründer-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen in Business und Unternehmertum mit Fokus auf Tech-Startups.
Hier lernst du von Gründern alles über Startup Gründung, Risikokapital & Venture Capital, Vertireb, Startup Finanzierung, Organisationsaufbau und Führung, Skalierung von Teams und Prozessen, sowie alles was du als Gründer und Unternehmer wissen musst.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Höre Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen, Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App