Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBusiness Punk - How to Invest

Business Punk - How to Invest

Sherin Maruhn, Business Punk, Hypecast
Business Punk - How to Invest
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Von der Tennisbase zum Term Sheet – Jan-Hendrik Bürk über b2venture, Angel-Power & echte Value Creation
    Jan-Hendrik Bürk ist Partner bei b2venture – einem der ältesten Venture-Capital-Häuser Deutschlands. Vom Praktikanten ohne eigenen Track Record hat er sich in zwölf Jahren zum Partner hochgearbeitet und dabei gelernt, wie man im VC gewinnt, ohne der lauteste Player im Raum zu sein.Heute investiert Jan-Hendrik gemeinsam mit b2venture in frühe Tech-Teams in Europa – gestützt von einem Angel-Netzwerk aus über 300 Unternehmer:innen, Operatoren, Familienunternehmer:innen und Expert:innen, das Dealflow, Due Diligence und Portfoliosupport maßgeblich mitprägt.Im Gespräch mit Sherin Maruhn spricht er über den Einfluss vom Leistungssport auf seine Venture Capital Karriere, die Kraft von Schwarmintelligenz, die Bedeutung von Fehlerkultur und Anti-Portfolio – und warum VC-Fonds sich nicht über AUM, sondern über Carry, Differenzierung und langfristige Beziehungen definieren sollten.💬 Themen dieser FolgeVom Tennisprofi-Traum ins VC: Wie Leistungssport Mindset, Resilienz und Wettbewerbsgeist geprägt hat.Vom Praktikanten zum Partner: Warum „Process is King“ auch im eigenen Karriereweg gilt.b2venture & das Angel-Netzwerk: Wie 300+ Expert:innen Dealflow, Referenzen, Kundenintros und Sparring liefern.Schwarmintelligenz in der Praxis: Vertical Groups, Think Tanks und Discovery Weeks statt Bauchgefühl.Early Stage Dealmaking: Wie man in Themen investiert, die keine FOMO generieren.Fehlerkultur & Anti-Portfolio: Warum teure Absagen (und verpasste Unicorns) Teil des Jobs sind – und ein Lernsystem brauchen.Talent-Schmiede statt Titel-Fabrik: Wie b2venture Analyst:innen und Investor:innen ausbildet – mit Mentoring, Weiterbildungsbudget & klaren Werten.Langfristig statt laut: Warum b2venture auf Carry, Qualität und Produkt-Markt-Fit des eigenen Fonds setzt – nicht auf den größten Fonds-Size-Announcement-Post.🧠 Take-awaysMindset schlägt Lebenslauf. Leistungssport, Rückschläge und Ehrgeiz sind oft relevanter als perfekte CVs.Schwarm schlägt Solo-Genie. Strukturierte Schwarmintelligenz führt zu besseren Thesen, besseren Deals und besserem Support.Fehler sind Pflichtprogramm. Anti-Portfolio & verpasste Deals sind Lernmaterial – wenn man sie bewusst analysiert.Differenzierung > FOMO. Wer entgegen des Mainstreams investieren will, braucht eigene Überzeugungen – nicht Herdentrieb.People Business first. Fonds sind Humankapital-Produkte – Talententwicklung im Team ist kein Nice-to-have, sondern Kernaufgabe.🎧 Eine Folge über Ambition ohne Ego, Schwarmintelligenz statt Bauchgefühl – und darüber, wie man als VC langfristig Wert schafft, statt der heißesten Welle hinterherzulaufen.How to Invest – powered by Business Punk & Hypecast Productions.Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    52:48
  • Vom Busrebell zum Business Angel – Daniel Krauss über Unternehmertum, Angel Investing & Resilienz
    Daniel Krauss ist Mitgründer und CIO von Flix – einem Unternehmen, das den europäischen Mobilitätsmarkt disruptiert und neu definiert hat. Was als mutige Idee gegen ein Busmonopol begann, ist heute eine globale Plattform mit Milliardenumsatz.Doch Daniel ist nicht nur Unternehmer, sondern auch einer der aktivsten Business Angels Deutschlands. Über seine gemeinsame Holding FlixFounders investiert er in junge Gründer:innen und Teams, die echte Probleme lösen – und bereit sind, dafür alles zu geben.Im Gespräch mit Sherin Maruhn spricht er über die Gründerjahre bei Flix, seinen Investmentansatz, die Bedeutung von Team-Dynamik und Resilienz – und warum Leidensfähigkeit kein Selbstzweck, sondern eine Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg ist.💬 Themen dieser FolgeVom Angestellten zum Unternehmer: Wie Flix aus einem „Hamsterrad-Moment“ entstand.Gründen im Dreierteam: Wie demokratische Entscheidungen und Vertrauen über Jahre funktionieren.FlixFounders: Wie Daniel, Jochen und André heute Gründer:innen unterstützen – und warum sie lieber gesellschaftlichen Impact als Yachten bauen.Angel Investing: Worauf er bei Teams achtet, warum Marktgröße alles ist und Excel nie die ganze Wahrheit erzählt.Sport & Unternehmertum: Warum Leistung, Wettbewerb und Disziplin entscheidend für Gründer-Mindset sind.Resilienz & Leidensfähigkeit: Warum man sich als Gründer nicht permanent quälen sollte – aber es können muss.Build to Last: Warum Kapital kein Endziel ist und echte Unternehmer für Generationen denken.🧠 Take-awaysNaivität schützt vor Stillstand. Zu viel Plan killt Dynamik.Team schlägt Talent. Komplementarität und Ehrlichkeit sind die Basis jeder Skalierung.Resilienz ist trainierbar. Quälen können – nicht müssen – ist die wichtigste Gründerfähigkeit.Erfolg ist Verantwortung. Investiere, um Sinn zu stiften, nicht nur Rendite.Unternehmertum ist Berufung. Wer das nicht liebt, wird verrückt – oder aufgeben.🎧 Eine Folge über unternehmerische Haltung, mentale Stärke und die Verantwortung, mit Kapital Zukunft zu bauen.How to Invest – powered by Business Punk & Hypecast Productions.Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    53:33
  • Vom Arbeiterkind zur Venture-Capital-Partnerin – Gülsah Wilke über Aufstieg, Bias & die Macht von Vorbildern
    In dieser Folge von How to Invest – powered by Business Punk spricht Host Sherin Maruhn mit Gülsah Wilke, Partnerin bei DN Capital – einem internationalen Frühphasenfonds mit über einer Milliarde unter Management – und Gründerin der 2Hearts Community, einem Netzwerk für Gründer:innen und Talente mit Migrationsgeschichte.Gülsah hat in ihrem Leben viele Welten verbunden: Sie wuchs als Tochter türkischer Gastarbeiter in Düren auf, arbeitete sich über IBM, McKinsey und Axel Springer bis in die Führungsriege der deutschen Digitalwirtschaft hoch – und gründete nebenbei eines der wichtigsten Diversity-Netzwerke Europas. Heute investiert sie in ambitionierte Gründer:innen mit Drive, Haltung und Geschichte – und kämpft dafür, dass Kapital, Herkunft und Chancen endlich gerechter verteilt werden.Das erwartet dich in dieser Folge:Von Düren bis DN Capital: Wie Gülsah sich vom Arbeiterkind zur VC-Partnerin hochgearbeitet hat.2Hearts: Warum Repräsentation und Netzwerk Macht bedeuten – und wie 300 Mentor:innen Migrant Founders unterstützen.Corporate vs. VC: Was sie aus der Springer-Zeit mitnimmt und warum echte Entscheidungsfreiheit wichtiger ist als Prozesse.Bias & Diversity: Warum wir Vorbilder statt Quoten brauchen – und wie „Similarity Bias“ Innovation verhindert.Life Design: Wie sie zwischen Muttersein, VC-Partnerin und Purpose-Projekt Balance findet.Role Models: Warum Melinda Gates für sie das perfekte Beispiel für Macht mit Haltung ist.💡 Key Take-awaysDiversität ist kein Luxus – sie ist ökonomisch sinnvoll.Zugang zu Kapital entscheidet über Erfolg – aber Netzwerke öffnen Türen.Mut ist oft kein Plan, sondern eine Entscheidung.Fokus auf Stärken: Schwächen darf man verstehen, aber nicht kultivieren.Erfolg verpflichtet – zu Dankbarkeit und Verantwortung.🎧 Neue Folgen von How to Invest alle zwei Wochen – powered by Business Punk & Hypecast Productions.👉 Jetzt abonnieren, bewerten & teilen!Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:05:54
  • Von SEO bis KI – Philipp Klöckner über Angel Investing, Daten & die Zukunft von Technologie
    In dieser Special Edition von How to Invest – powered by Business Punk – ist Host Sherin Maruhn live auf der Bits & Pretzels 2025 mit einem der profiliertesten Tech-Investoren Deutschlands: Philipp Klöckner alias Pip.Philipp begann als SEO-Operator, wurde Digital Advisor und hat heute über 100 Startup-Investments im Portfolio. Als Co-Host des Podcasts Doppelgänger Tech Talk analysiert er Märkte, Modelle und Makrotrends – von Growth über KI bis zur nächsten Investitionswelle. In München spricht er mit Sherin über die Zukunft von Angel Investing, die Rolle von Daten in der KI-Ökonomie – und warum die besten Gründer keine Investoren brauchen, sondern wollen.Das erwartet dich in dieser Folge:From SEO to Angel: Wie Philipp über „Sweat Equity“ ins Investieren rutschte.KI & Daten: Warum die eigentliche Macht nicht in Modellen, sondern in proprietären Daten liegt.Investment-Philosophie: Warum Pip nur in Gründer investiert, die ihn nicht brauchen.Learnings aus 100+ Deals: Wie man Fehler vermeidet – und warum Risikostreuung Pflicht ist.Deutschland & Tech: Wo unser Standort wirklich Chancen hat – und wo nicht.Key Take-aways💡Angel Investing ist Statistik. Wer ernsthaft investiert, braucht mindestens 20 Beteiligungen, um das Risiko zu streuen.💡Investiere nicht in Gründer, die dich brauchen. Die besten Teams holen sich Kapital, nicht Betreuung.💡KI ist Commodity: Daten sind Differenzierung. Proprietäre Daten schaffen echte Burggräben, nicht das Modell selbst.💡Robotik und Dateninfrastruktur sind die nächsten großen Wellen. LLMs sind überinvestiert, Hardware und Daten noch unterbewertet.💡Deutschland punktet mit Berechenbarkeit. Trotz struktureller Nachteile liegt unsere Chance im Humankapital und in Life Sciences.Weiterlesen & Vernetzen📍 Philipp Klöckner auf LinkedIn 🎙 Doppelgänger Tech Talk💬 Sherin Maruhn auf LinkedIn & Instagram🎧 Neue Folgen alle zwei Wochen, dienstags – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings!Eine Produktion von Hypecast Productions.Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    47:51
  • Von Company Building zu Pre-Seed Power – Carolin Gabor über Exits, Fintech-Leadership & caesar. Ventures
    In dieser Folge How to Invest – powered by Business Punk spricht Host Sherin Maruhn mit Carolin Gabor, Mitgründerin und Managing Partnerin von caesar. Ventures. Caro hat die deutsche Fintech- und VC-Landschaft geprägt wie kaum eine andere: von Exits bei Toptarif und Autohaus24, über den Aufbau von über 20 Startups bei Finleap – darunter die Unicorns Solarisbank und Clark – bis hin zum Schritt auf die Investorenseite.Mit caesar. Ventures investiert sie heute gezielt in die allerfrüheste Phase – „we invest before investing“ – und baut Brücken zwischen Gründer:innen und relevanten Angels, Microfunds und potenziellen Kunden.Das erwartet dich in dieser Episode:Von BCG ins Unternehmertum: Wie Caro ohne digitales Vorwissen gleich zwei Unternehmen restrukturierte und erfolgreich verkaufte.Finleap-Story: Aufbau von 20 Fin- & Insurtechs in nur fünf Jahren – und Learnings aus Erfolgen wie Solaris & Clark.Company Building vs. VC: Warum Timing entscheidend ist und warum Caro „eigentlich nie Investorin“ werden wollte.caesar. Ventures: Pre-Seed-Strategie, 50 Mio. Fondsgröße, 120 aktive LPs – und wie man Gründer schon vor dem ersten Term Sheet unterstützt.Team-Due-Diligence: Warum Persönlichkeitsprofile ein Schlüssel zum Gründungserfolg sind.Diversität & Female Leadership: Wieso Diversität kein Luxus, sondern ein Muss für die Branche ist.Key Take-awaysTiming ist alles – ob bei Exits, Company Building oder Fondsstart.Investoren sind Produkte – Gründer:innen müssen echten Mehrwert spüren.Team schlägt Idee – Persönlichkeit, Komplementarität & Kultur sind entscheidend.Diversität = Performance – mehr Balance bringt bessere Entscheidungen.Investieren heißt zurückgeben – Kapital, Netzwerk und Erfahrung.👉 Mehr zu caesar. Ventures und Carolin Gabor findest du auf LinkedIn, 🎧 Neue Folgen alle zwei Wochen, dienstags – abonnieren, bewerten & teilen!Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    50:40

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Business Punk - How to Invest

Wie investieren die besten Investor:innen Deutschlands wirklich? Was funktioniert – und was eher nicht? In „How to Invest“ geht Host Sherin Maruhn genau diesen Fragen auf den Grund.Alle zwei Wochen spricht sie mit Business Angels, VCs, Family Offices und Startup-Gründer:innen über ihre Strategien, größten Fehler und wertvollsten Learnings aus der Welt des Startup-Investments.Dabei geht es nicht um graue Theorie oder trockene Finanzfloskeln – sondern um echte Erfahrungen, klare Tipps und praxisnahe Insights, die das Investieren verständlicher und zugänglicher machen.Ob du gerade über dein erstes Investment nachdenkst, dein Portfolio optimieren willst oder einfach wissen möchtest, wie die Szene tickt – „How to Invest“ liefert dir ehrliches Know-how direkt von den Menschen, die den Markt prägen.Für alle, die smarter investieren wollen – powered by Business Punk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Business Punk - How to Invest, IMPERIUM und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/19/2025 - 1:57:44 AM