Von der Tennisbase zum Term Sheet – Jan-Hendrik Bürk über b2venture, Angel-Power & echte Value Creation
Jan-Hendrik Bürk ist Partner bei b2venture – einem der ältesten Venture-Capital-Häuser Deutschlands. Vom Praktikanten ohne eigenen Track Record hat er sich in zwölf Jahren zum Partner hochgearbeitet und dabei gelernt, wie man im VC gewinnt, ohne der lauteste Player im Raum zu sein.Heute investiert Jan-Hendrik gemeinsam mit b2venture in frühe Tech-Teams in Europa – gestützt von einem Angel-Netzwerk aus über 300 Unternehmer:innen, Operatoren, Familienunternehmer:innen und Expert:innen, das Dealflow, Due Diligence und Portfoliosupport maßgeblich mitprägt.Im Gespräch mit Sherin Maruhn spricht er über den Einfluss vom Leistungssport auf seine Venture Capital Karriere, die Kraft von Schwarmintelligenz, die Bedeutung von Fehlerkultur und Anti-Portfolio – und warum VC-Fonds sich nicht über AUM, sondern über Carry, Differenzierung und langfristige Beziehungen definieren sollten.💬 Themen dieser FolgeVom Tennisprofi-Traum ins VC: Wie Leistungssport Mindset, Resilienz und Wettbewerbsgeist geprägt hat.Vom Praktikanten zum Partner: Warum „Process is King“ auch im eigenen Karriereweg gilt.b2venture & das Angel-Netzwerk: Wie 300+ Expert:innen Dealflow, Referenzen, Kundenintros und Sparring liefern.Schwarmintelligenz in der Praxis: Vertical Groups, Think Tanks und Discovery Weeks statt Bauchgefühl.Early Stage Dealmaking: Wie man in Themen investiert, die keine FOMO generieren.Fehlerkultur & Anti-Portfolio: Warum teure Absagen (und verpasste Unicorns) Teil des Jobs sind – und ein Lernsystem brauchen.Talent-Schmiede statt Titel-Fabrik: Wie b2venture Analyst:innen und Investor:innen ausbildet – mit Mentoring, Weiterbildungsbudget & klaren Werten.Langfristig statt laut: Warum b2venture auf Carry, Qualität und Produkt-Markt-Fit des eigenen Fonds setzt – nicht auf den größten Fonds-Size-Announcement-Post.🧠 Take-awaysMindset schlägt Lebenslauf. Leistungssport, Rückschläge und Ehrgeiz sind oft relevanter als perfekte CVs.Schwarm schlägt Solo-Genie. Strukturierte Schwarmintelligenz führt zu besseren Thesen, besseren Deals und besserem Support.Fehler sind Pflichtprogramm. Anti-Portfolio & verpasste Deals sind Lernmaterial – wenn man sie bewusst analysiert.Differenzierung > FOMO. Wer entgegen des Mainstreams investieren will, braucht eigene Überzeugungen – nicht Herdentrieb.People Business first. Fonds sind Humankapital-Produkte – Talententwicklung im Team ist kein Nice-to-have, sondern Kernaufgabe.🎧 Eine Folge über Ambition ohne Ego, Schwarmintelligenz statt Bauchgefühl – und darüber, wie man als VC langfristig Wert schafft, statt der heißesten Welle hinterherzulaufen.How to Invest – powered by Business Punk & Hypecast Productions.Dies ist eine Produktion von Hypecat Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.