Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Trotz Nahrungsmittelunverträglichkeiten unbeschwert essen – wie geht das?
Bauchweh, Blähungen, Übelkeit, Juckreiz, Kopfschmerzen – viele Menschen leiden regelmäßig unter solchen oder anderen Symptomen und wissen nicht, warum. Sie rennen teilweise jahrelang von Ärztin zu Arzt, aber niemand kann ihnen wirklich helfen. Häufig liegen die Beschwerden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese zu diagnostizieren ist aber gar nicht so leicht. Und mit einer entsprechenden Diagnose gut umzugehen, auch nicht.
Wie das funktionieren kann, darum geht’s in dieser Folge vom Kopfhörer. Wir sprechen mit Michelle Hoffmann, die bei uns Oecotrophologie studiert und noch während des Studiums gemeinsam mit zwei Kommilitonen eine App entwickelt und das Start-up meal&heal gegründet hat.
--------
Kinder – Minderheit ohne Schutz
2024 feierten mehr als doppelt so viele Menschen ihren 60. Geburtstag, wie Kinder geboren wurden. Das ist eine demografische Schieflage mit Folgen: für Demokratie, Wirtschaft, Sozialstaat, Bildungs- und Gesundheitssystem und Generationenverhältnis. Was genau das bedeutet, thematisieren die Professoren Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier in ihrem Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“. Darum geht’s in dieser Folge vom Kopfhörer. Bei uns zu Gast ist Sebastian Kurtenbach, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik an unserer Hochschule.
--------
Mental Health First Aid: Der Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit
Woran denkst du, wenn du an Erste Hilfe denkst? Die meisten von und verbinden damit wohl den Kurs, den man vor seiner Führerscheinprüfung ablegen muss, damit man als Autofahrer*in im Notfall die Erstversorgung übernehmen kann und beispielsweise Wunden versorgt. Doch Erste Hilfe geht weit über körperliche Gesundheit hinaus. Sie kann auch dort ansetzen, wo es um mentale Gesundheit geht. Darum geht es in dieser Folge.
Mental Health First Aid (MHFA) bezeichnet die Erste Hilfe für psychische Gesundheit. Was das bedeutet, wie man Ersthelfer*in wird und warum dieses Thema so wichtig ist, erzählt Prof. Dr. Jennifer Schmidt vom Fachbereich Gesundheit der FH Münster und ausgebildete MHFA-Instruktorin.
Weitere Infos zu MHFA findet ihr unter: https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/
Auch die FH Münster bietet regelmäßig Kurse an: fh.ms/FHWeiterbildung
--------
Altersgerechte Computerspiele: Wie kann man Suchtrisiken erkennen und verringern?
Seit 2019 ist die „internet gaming disorder“, also die „Störung durch das Spielen von Internetspielen“ neben der Glückspielsucht als Krankheit klassifiziert. Es steht also fest: Computerspiele können süchtig machen. Problematisch ist das vor allem im Hinblick auf den Jugendschutz, denn auf diesem Gebiet fehlen bislang wirksame Präventionsstrategien. Ein erster Schritt ist die Bewertung des Suchtrisikos, das von einem Spiel ausgeht. Aber wie lässt sich entscheiden, ob ein Spiel süchtig macht oder nicht? Darum geht’s in dieser Folge vom Kopfhörer.
Zu Gast ist dazu Florian Rehbein. Als Professor lehrt und forscht er bei uns am Fachbereich Sozialwesen zu den Themen Suchthilfe und Suchtprävention. Gemeinsam mit einem Team aus Forscher*innen hat er ein Tool entwickelt, mit dem suchtfördernde Merkmale digitaler Spiele standardisiert erhoben werden können.
Das Paper und die Risk Characteristics Checklist for Games (RCCG) finden sich unter diesem Link: https://fh.ms/Kopfhörer17
--------
Digitale Helfer in Gesundheitswesen und Lehre
Die Welt wird immer digitaler – das Gesundheitswesen bildet da keine Ausnahme. Was das mit einer Plüschrobbe zu tun hat, wie digitale Innovationen in Therapien eingesetzt werden und warum es so wichtig ist, diese Entwicklungen auch in die Lehre einzubinden, erklärt Prof. Dr. Sven Kernebeck, Professor für Digitalisierung am Fachbereich Gesundheit der FH Münster.
Mehr zu Prof. Dr. Sven Kernebeck und den Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten am Fachbereich GEsundheit der FH Münster findet ihr unter: fh.ms/MDH_Kopfhörer
Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.