Euer Mindset über Immobilien: Ursache für Konflikte oder Blockaden #96
Heute geht’s um ein Thema, das oft unterschätzt wird, wenn wir über Immobilien sprechen: unser Mindset.
Ich weiß der Begriff ist überstrapaziert. Trotzdem ist da schon was dran und wirklich jeder hat auch welche zum Thema Immobilien.
Denn viele Entscheidungen treffen wir nicht nur auf Zahlenbasis, sondern auch auf Basis von Glaubenssätzen, die wir aus der Familie, den Medien oder dem Freundeskreis übernommen haben – ohne sie je zu hinterfragen.
Ich habe euch heute sechs typische Glaubenssätze rund um Immobilien/ Eigenheim mitgebracht und ihr könnt mal sehen, ob ihr damit auch betroffen seid. Oder ob ihr und euer Partner da vielleicht total unterschiedliche Glaubenssätze habt und die vielleicht auch Grund für Konflikte sind.
Also heute müssen wirklich alle zuhören, die sich mal ne Immobilie kaufen wollen. Also los geht’s!
--------
19:59
--------
19:59
Das steckt hinter euren Konflikten beim Eigenheim - Interview mit Wohnpsychologin Melanie Fritze #95
Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen schon mal für ordentlich Zündstoff gesorgt hat: der Kauf einer Immobilie. Die einen verlieben sich in knarzende Dielen und hohe Decken, die anderen sehen nur Schimmel, Sanierungskosten und Stress. Klingt bekannt? Dann seid ihr heute genau richtig!
Denn ich spreche mit Melanie Fritze, sie ist Wohnpsychologin. Melanie hilft Menschen dabei herauszufinden, wie sie wirklich wohnen wollen – und warum es bei vielen Entscheidungen rund ums Eigenheim oft gar nicht nur ums Haus geht, sondern um viel tiefere Bedürfnisse.
In der heutigen Folge
- Erfahrt ihr, was Wohnpsychologie eigentlich genau ist
- und ihr Lernt ihr die sieben Wohnbedürfnisse kennen, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen
- Versteht ihr, warum Paare beim Hauskauf so oft aneinander geraten – und was wirklich dahintersteckt
- Und sie zeigt euch, wie ihr euch auf die anstrengende Sanierungsphase als Paar gut vorbereitet
Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine Immobilie kaufen wollen – und dabei nicht nur das Haus, sondern auch die Beziehung im Blick behalten wollen.
Viel Spaß mit Melanie und los geht’s
--------
52:55
--------
52:55
Mit wenig Eigenkapital zur ersten eigenen Immobilie #94
Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von euch sicher umtreibt: Wie könnt ihr mit wenig Eigenkapital in Immobilien einsteigen? Egal ob ihr vom Eigenheim träumt oder überlegt, eine Wohnung als Kapitalanlage zu kaufen – ich zeige euch heute inspirierende Beispiele, wie es andere geschafft haben. Deutschland ist also (noch) ein Land der Mieterinnen und Mieter. Oft liegt das daran, dass viele denken, ohne großes Erbe oder Ersparnisse klappt der Kauf nie. Aber stimmt das wirklich?
In dieser Episode will ich euch realistische Strategien vorstellen, wie es auch mit geringem Startkapital funktionieren kann.
Ich habe ein paar inspirierende Beispiele aus der Praxis mitgebracht.
Heute müssen alle die Ohren spitzen, die von ner Immobilie träumen und sich inspirieren lassen wollen, wie es gehen könnte. Also los geht’s.
--------
16:41
--------
16:41
TrueCrime am Bau - Das solltest Du über Bausünden wissen - Interview mit Architektin Janine Kohnen #93
Heute geht es um True Crime am Bau – nur ohne Mord und Totschlag. Denn meine heutige Gästin Janine Kohnen ist Architektin, Podcasterin und manchmal ist sie auch wie eine Ermittlerin im Einsatz. Mit der Lupe über der Bauakte deckt sie nämlich immer wieder Bausünden auf – und erzählt uns heute, wie schnell ein harmloser Dachausbau zur tickenden Zeitbombe werden kann.
Denn: Wer ein Haus kaufen will, sollte nicht nur auf Heizung und Bausubstanz schauen – sondern auch auf Fluchtwege und darauf, ob die angebliche Einliegerwohnung überhaupt legal ist.
In der heutigen Folge mit Janine erfahrt ihr:
• Warum ein ausgebautes Dachgeschoss oft eine „illegale Wohneinheit“ versteckt
• Welche Jahrzehnte besonders anfällig für Bausünden sind – und warum
• Wieso ihr unbedingt einen Blick in die Bauakte werfen (lassen) solltet
• Wie teuer eine Nachgenehmigung werden kann – und wer das zahlt
• Welche Signale ihr bei der Besichtigung nicht ignorieren solltet: von zu vielen Klingeln bis seltsame Anbauten
• Und: Warum es so wichtig ist, sich als Laie Unterstützung vom Profi zu holen
Und ganz am Ende verrät Janine uns noch, welche Bauänderung tatsächlich mal zurückgebaut werden musste – auf eigene Kosten. Das wollt ihr nicht verpassen.
Also spitzt die Ohren – vor allem, wenn ihr gerade auf Haussuche seid. Und jetzt viel Spaß mit Janine. Los geht’s!
--------
51:18
--------
51:18
Könnt ihr euch eure eigene Wohnung leisten? #92
Kann ich mir die Immobilie leisten, in der ich gerade wohne?
Viele von euch fragen sich irgendwann: Könnte ich die Wohnung, in der ich gerade lebe, auch kaufen? Gerade wenn man sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlt, liegt der Gedanke nahe. Aber was kostet das eigentlich – und ist es wirklich machbar?
Genau das rechnen wir heute Schritt für Schritt durch.
Über HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
14tägig / HOLY HOME ist der Podcast für alle, die ein Eigenheim kaufen, bauen oder sanieren wollen. Ein Podcast, der euch aufschlaut, damit ihr Fehler vermeidet und bessere Entscheidungen trefft.
Der Podcast ist ein Audio-Magazin aus recherchierten Beiträgen, Experten-Interviews und schönen Home-Stories. Die Themen gehen von Finanzen bis zu Lebensfragen.
Also alles rund ums Eigenheim mit dem Ziel die wichtigste Frage von euch zu beantworten:
Macht ein Eigenheim für euch eigentlich wirklich Sinn?
Also hört gerne rein und stöbert mal durch...
und folgt mir gerne auf Instagram:
https://www.instagram.com/holyhome.podcast/