Cybersecurity strategisch verankern: Einblicke aus der CIO-Rolle #42
In dieser Folge sprechen wir mit Annette Hamann, CIO bei Beiersdorf, über die Rolle von IT und Security im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt, neuen Risiken und organisationalem Wandel.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von KI in verschiedenen Geschäftsbereichen sowie auf konkreten Maßnahmen zur Förderung von Diversität in der IT.
--------
45:21
--------
45:21
Vom Fehler zur Gefahr: Wie Scham Cyberrisiken verschärft
In dieser Folge unseres neuen Formates geht es um ein heikles, aber zentrales Thema: Fehler.
Wenn es um Cybersicherheit geht, kann aus einem kleinen Fehler schnell ein großes Risiko für das Unternehmen werden. Warum fällt es vielen Menschen trotzdem so schwer, einen Sicherheitsvorfall zu melden? Was hat Scham damit zu tun – und wie kann klare Kommunikation und Leadership die Sicherheit einer Organisation stärken?
Gemeinsam mit Expert:innen sprechen wir über Fehlerkultur, psychologische Fallen – und warum Offenheit oft der beste Schutz ist.
Mit O-Tönen von:
- einem betroffenen Mitarbeiter (anonym)
- Thomas Schumacher (Accenture Security)
- Tim Sattler (CISO at Jungheinrich AG)
--------
19:20
--------
19:20
Sicherheit unter öffentlichem Druck – Jörg Scheiblhofer über Cyberschutz beim ORF #41
In dieser Episode des Human Firewall Podcasts spricht Dr. Christian Reinhardt mit Jörg Scheiblhofer, Chief Information Security Officer (CISO) des österreichischen Rundfunks (ORF).
Gemeinsam sprechen sie über die besonderen Herausforderungen der Cybersicherheit in einem öffentlich-rechtlichen Medienhaus – von gezielten Angriffen auf kritische Newsformate über Desinformationskampagnen bis hin zur hohen öffentlichen Verantwortung, die mit der Rolle einhergeht.
--------
52:10
--------
52:10
NIS2 erklärt – Was die Richtlinie für Unternehmen jetzt bedeutet
Willkommen im neuen Format des Human Firewall Podcasts.
Alle zwei Wochen nehmen wir uns ein brennendes Cybersecurity-Thema vor – analysiert, kommentiert, eingeordnet. Mit starken O-Tönen, spannenden Hintergründen und einem klaren Blick auf das, was es für dich bedeutet.
In dieser ersten Folge schauen Charline und Christian auf die NIS2-Richtlinie: Was steckt hinter NIS2 und warum betrifft es plötzlich 30.000 Unternehmen in Deutschland? Warum herrscht gerade so viel Rechtsunsicherheit – und was bedeutet das für den Mittelstand? Und was droht eigentlich, wenn man NIS2 nicht umsetzt?
Mit O-Tönen von:
Felix Kuhlenkamp (Bitkom)
Christoph Großwardt (Cogniport)
David Kreft (WAGO)
Alexander Ingelheim (datenschutzexperte.de)
--------
33:34
--------
33:34
Vertrauen statt Verurteilung: Cyber Awareness als gelebte Sicherheitskultur mit Christian Metzler #40
In dieser Folge spricht Dr. Christian Reinhardt mit Christian Metzler, Global Head of IT bei der Niedax Group - einem traditionsreichen Unternehmen mit über 100 Jahren Firmengeschichte und internationaler Ausrichtung.
Gemeinsam beleuchten sie, wie sich Cyber Awareness in einem produzierenden Unternehmen nachhaltig verankern lässt. Zwischen traditionellen Strukturen, globaler Komplexität und wachsendem Risiko. Es geht um konkrete Vorfälle, mutige Lernkultur, den Einsatz von Gamification und die zentrale Rolle von Vertrauen in der Sicherheitskommunikation.
Das ist der Human Firewall Podcast von SoSafe! Die Bühne für hochkarätige Persönlichkeiten aus der Digital- und Cybersecurity-Welt! Es erwartet dich ein Line-Up aus führenden Expert:innen, die ihre wertvollen Perspektiven auf das Thema Cybersecurity und den Faktor Mensch teilen.
Lerne digitale Selbstverteidigung, Entwicklungen und Herausforderungen kennen und werde Teil der Human Firewall!