Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftExpedition Arbeit

Expedition Arbeit

Florian Städtler
Expedition Arbeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 249
  • Expedition Arbeit #248 - Klaus Eidenschink im Gespräch
    Shownotes zur Sendung 248   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   Silke Luinstra bei LinkedIn   Silke Luinstra, Website   Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn   COMMUNITY EVENTS WeSession online, auf Ankündigung mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website   MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  
    --------  
    1:07:15
  • Expedition Arbeit #247 - Reinhard Karger (DFKI): Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestützten Chatbots
    Show Notes Sendung 247   Reinhard Karger bei LinkedIn   DFKI - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz     Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestützten Chatbots Themen dieser Episode u.a.: Chatbots & KI: Warum aktuelle KI-Modelle wie ChatGPT keine echten Gesprächspartner sind Linguistische Wende gefordert: KI braucht mehr als Wahrscheinlichkeitsmodelle – ein Konzept von Bedeutung und Argumentation ist entscheidend Hybride KI-Systeme: Kombination von generativer KI, symbolischer KI und Wissensgraphen als Zukunftsperspektive Ethische Fragen & KI-Sicherheit: Diskussion über Risiken und Zukunftsperspektiven   🔗Wichtige Links & Quellen 📄 Artikel & Studien:   🎙️ Interviews & Videos:   🗳️ KI & Wahlen:   COMMUNITY EVENTS   WeSession online, alle 14 Tage mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom: Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website     MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: [email protected]  Expedition Arbeit-Mitglied werden   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  
    --------  
    1:22:09
  • Expedition Arbeit #246 - Gitta Peyn “Pogofähigkeit” | Roger de Weck “Journalismus retten"
    Shownotes zur Sendung 246 Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Formwelt   Ellen Key, “The Century of the Child” (1900) Joe Elster, Lars Walløe, Dagfinn Føllesdal (1988) “Grundlagen der Kommunikation und Kognition”   Reinhard Karger bei LinkedIn   Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   Roger de Weck, Wikipedia-Eintrag Roger de Weck “Das Prinzip Trotzdem - Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen” (Suhrkamp, 2024)    COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können.  Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf der Crowdfunding-Plattform Steady: https://steadyhq.com/de/expeditionarbeit/about Kommt an Bord, seid dabei, lasst uns etwas bewegen!   ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit, Website   Mitglied bei Expedition Arbeit werden   Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter   Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe   Unsere öffentliche LinkedIn-Seite   Expedition Arbeit bei Twitter   Expedition Arbeit, Event-Kalender   Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  
    --------  
    1:18:20
  • Expedition Arbeit #245 - Exnovation und Innovation: Im Gespräch mit Gudrun Töpfer
    SHOW NOTES SENDUNG 245   Dr. Gudrun Töpfer, Website   Gudrun Töpfer bei LinkedIn   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Formwelt   Reinhard Karger bei LinkedIn   Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 22. Januar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Pogofähigkeit” mit Gitta Peyn, Formwelt Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!):   DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  
    --------  
    58:03
  • Expedition Arbeit #244 - Museum der Arbeit, Hamburg: Interview mit Rita Müller und Nina Szogs
    Show Notes Sendung 244   Museum der Arbeit Hamburg   Dr. Nina Szogs bei LinkedIn   Gitta Peyn bei LinkedIn   Gitta Peyn, Website Formwelt   Reinhard Karger bei LinkedIn   Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Reinhard Karger   Klaus Eidenschink bei LinkedIn   Klaus Eidenschink, Website   COMMUNITY EVENTS Mittwoch, 22. Januar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Pogofähigkeit” mit Gitta Peyn, Formwelt Mittwoch, 05. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession online “Künstliche Intelligenz” mit Richard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Mittwoch, 12. Februar 2025 (18-19 Uhr), WeSession “Das Verunsicherungsbuch: Warum das Gute auch schlecht ist” mit Klaus Eidenschink Alle Sessions via Zoom (neuer Link!): DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen.  Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter .  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:    Expedition Arbeit-Mitglied werden,   Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Redaktionelle Unterstützung: Wolfgang Pfeifer   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz, Laura Städtler   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler  
    --------  
    41:26

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Expedition Arbeit

Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Podcast-Website

Hören Sie Expedition Arbeit, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 6:08:42 PM