Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#31 Access Führung 4.0 mit Sebastian Dettmers, CEO Stepstone Group
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia, beide in Leadership Positionen bei Google, mit Sebastian Dettmers, dem CEO der Stepstone Group. Sebastian teilt nicht nur Einblicke in seine beeindruckende Karriere und seine Rolle bei Stepstone, sondern auch sehr persönliche Anekdoten und seine Visionen für die Zukunft der Arbeit.Ein unerwarteter Start ins Unternehmertum Sebastian überrascht gleich zu Beginn mit einem spannenden Detail aus seinem Leben vor Stepstone: Er hat einmal ein profitables Unternehmen für "Heilsteine" (die er nicht so nennen durfte) gegründet, geboren aus einer Wette mit einem Freund. Dieses kleine Business, das er später verkaufte, gab ihm frühe Einblicke in die Herausforderungen der Unternehmensgründung.Die Zukunft der Arbeit und die "große Arbeiterlosigkeit" Sebastian ist Autor des Buches "Die große Arbeiterlosigkeit" und Mitherausgeber des kürzlich erschienenen Sammelbandes "Zukunft im Widerspruch". Letzteres dient als Plattform für Debatten über die Widersprüche unserer Zeit, wie etwa die Diskussion um die Vier-Tage-Woche versus die Notwendigkeit von mehr Arbeit angesichts einer schrumpfenden Gesellschaft. Ein zentrales Thema ist die Künstliche Intelligenz: Während sie Optimismus und Begeisterung hervorruft, birgt sie für viele auch Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Sebastian sieht in KI jedoch die Chance, uns von repetitiver Arbeit zu befreien – eine "große Verheißung des 21. Jahrhunderts". Herausforderungen und Chancen: Deindustrialisierung und Fachkräftemangel Sebastian beleuchtet die Deindustrialisierung, die Deutschland seit Jahrzehnten zu einer Dienstleistungsgesellschaft macht, und betont, dass der Fokus darauf liegen sollte, ob Arbeitsplätze niedrigerer Produktivität durch solche mit höherer Produktivität ersetzt werden. KI in der Recruiting-Landschaft Für Stepstone, eine führende digitale Recruiting-Plattform, ist KI von massiver Bedeutung. Sie hilft dabei, die sich ständig verändernden Jobprofile und Erwerbsbiografien zu verstehen und sogenannte "transferable skills" zu erkennen. Die größte Verheißung sieht Sebastian im Matching von Menschen und Jobs, da es sich um unstrukturierte Daten handelt, die sich nicht einfach in Zahlen ausdrücken lassen (z.B. Persönlichkeit, Interessen). KI ermöglicht es, Millionen von Kandidaten mit Hunderttausenden von Jobs zu verbinden und durch dialogbasierte Interaktion fehlende Informationen zu ergänzen. Lebensläufe bleiben dabei weiterhin wichtig, da sie gute Prädiktoren für den zukünftigen Jobfit sind. Motivation in unsicheren Zeiten Auf die Frage, wie man Teams in schwierigen Zeiten motiviert, betont Sebastian die Bedeutung der Selbstwirksamkeit. In einer Welt voller schlechter Nachrichten und Unsicherheit ist es entscheidend, sich darauf zu konzentrieren, welchen positiven Beitrag man leisten kann – sei es die Verbesserung eines Produkts, die Optimierung eines Prozesses oder der Einsatz von KI-Tools zur Arbeitserleichterung. Der Fokus auf das Machbare und das Überwinden von Verzagtheit ist der Schlüssel zum Zukunftsoptimismus. Sebastians Lifehack für mehr Produktivität: Schreibt auf, womit ihr eure Zeit verbringt und fragt euch, wie ihr diese Aufgaben in der Hälfte der Zeit erledigen könnt. Ein intelligenter Einsatz von KI-Tools kann dabei helfen, z.B. komplexe Datenanalysen in kürzester Zeit durchzuführen oder Meetings effizienter zu gestalten. Ein weiterer konkreter Tipp: Schreibt kurze E-Mails! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
55:01
#30 Access Karriere-Hacks mit Ulrike Wieduwilt, Countrymanagerin, Russell Reynolds(Personalberatung)
In dieser Folge von Access All Areas diskutieren Livia und Nina, beide in Leadership Positionen bei Google, mit Ulrike Wieduwilt, Countrymanagerin China bei der führenden Personalberatung Russell Reynolds. Ulrike, die seit 25 Jahren bei Russell Reynolds tätig ist und ein Team von 60 Mitarbeitern und 20 Consultants in vier Büros von Hongkong aus leitet, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen im Executive Search und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Karriereplanung.Ulrike begann ihre Karriere bei Mars, wechselte später in den Vertrieb, bevor sie zur Personalberatung kam. Obwohl ihr Vater und andere die Karriere als "Headhunter" kritisch sahen, fand Ulrike die Arbeit, Menschen zu neuen Rollen zu verhelfen, stets faszinierend. Eine ihrer größten Herausforderungen auf diesem Weg war die Vereinbarkeit von Karriere und Familie, besonders als ihre Tochter klein war. Sie betont den emotionalen Spagat und die Notwendigkeit eines unterstützenden Partners.Ein zentrales Learning der letzten Monate ist für Ulrike die Beobachtung, wie sich die Welt neu aufteilt und wie faszinierend und modern die neue Generation in Shanghai ist, die global ausgerichtet und eloquent auftritt. Sie betont, dass es bei der Besetzung von Positionen nicht darauf ankommt, woher die Kandidaten kommen, sondern ob sie über gute Fähigkeiten, Empathie und Leadership-Qualitäten verfügen.Im Gespräch über Career Planning Hacks hebt Ulrike hervor, dass Führungskräfte heute technikaffin sein und verstehen müssen, wie bestimmte Tools und Technologien wie ChatGPT funktionieren. Dennoch bleibt der menschliche Faktor entscheidend: Man muss ein Gefühl für Menschen haben und gut führen können.Der Interviewprozess hat sich ebenfalls gewandelt. Während KI-Tools bei der Vorselektierung großer Bewerbermengen helfen können , warnt Ulrike davor, ausschließlich auf Noten oder ähnliche Parameter zu achten, da dies die Vielfalt in Teams einschränkt. Sie plädiert für eine breitere Auswahl an Kandidaten, auch solchen ohne traditionellen Studienabschluss, um kreative und unternehmerische Persönlichkeiten zu fördern.Um gute Talente zu gewinnen, rät Ulrike Unternehmen, Praktikanten frühzeitig Verantwortung zu übertragen und ihnen das Gefühl zu geben, etwas bewegen zu können. Sie betont, dass es "zu jung" kaum gibt, wenn die Fähigkeiten und gutes Leadership vorhanden sind.Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Fragen nach dem Alter von Kindern in Interviews stellt Ulrike klar, dass solche Fragen, insbesondere an Frauen, unangemessen sind und vermieden werden sollten. Sie ermutigt dazu, sich nicht durch solche Fragen verunsichern zu lassen und offen zu kommunizieren.Ein weiterer wichtiger Hack ist das Selbstmarketing, insbesondere bei Gehaltsverhandlungen. Frauen neigen dazu, ihren Wert zu unterschätzen oder nur das Fixgehalt ohne Boni zu nennen. Ulrike rät, selbstbewusst die eigene Vorstellung zu äußern und alle Bestandteile des Gehaltspakets zu nennen.Zuletzt empfiehlt Ulrike, sich proaktiv bei Personalberatungen zu platzieren. Es sei sinnvoll, mit mehreren Beratern in Kontakt zu treten, da diese verschiedene Klienten haben und auch langfristige Beziehungen zu Kandidaten aufbauen.Ulrike teilt auch Einblicke aus ihrem Buch "Erfolgreich auf Chinesisch", das sie aufgrund der beeindruckenden chinesischen Managerinnen schrieb. Ein großes Learning war für sie die "Can-Do-Mentalität" dieser Frauen, die selten ein "Glass Ceiling" sahen, sondern bei Rückschlägen immer bei sich selbst ansetzten und sich fragten, was sie anders machen können. Auch das starke Netzwerken und der Fokus auf persönliche Weiterentwicklung sind dort ausgeprägt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:05:03
#29 Access own your career mit Dr. Saskia Meier-Andrea, GM eBay Germany
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia mit Dr. Saskia Meyer-Andrae, der Geschäftsführerin von eBay Deutschland. Saskia teilt dabei nicht nur ihre beeindruckenden Karriereweg, sondern gibt auch ehrliche Einblicke in die Höhen und Tiefen ihres Berufslebens und die Unternehmenskultur bei eBay.Ein ungewöhnlicher Start ins Berufsleben und unerwartete WendepunkteSaskia überrascht gleich zu Beginn mit einem unerwarteten Detail aus ihrem Lebenslauf: Sie hat eine Reality-TV-Show in England gewonnen! Dort schloss sie einen Pakt mit zwei anderen Teilnehmern, um den Gewinn zu teilen – ein frühes Zeichen für ihre strategische Denkweise und die Erkenntnis, dass man im Leben, wie auch im Unternehmen, nicht alleine gewinnen kann. Ein besonders prägendes Kapitel ihrer Karriere war ihre erste General Manager Rolle bei Wayfair. Obwohl sie den Bereich "Housewares und Home Improvement" – von Kloschüsseln bis Trampolinen – als "unsexy" empfand, lernte sie dort, ein ganzheitliches Business zu verantworten und eine P&L zu managen. Dies zeigte ihr, dass man in jeder Aufgabe Leidenschaft und Spannung finden kann, da die zugrunde liegenden Kundenbedürfnisse universell sind.Herausforderungen und LearningsDie größte Herausforderung in Saskias Karriere waren die Entlassungswellen bei Wayfair nach der COVID-Pandemie. Diese Zeiten waren anstrengend und lehrreich, da es darum ging, Empathie und Fairness gegenüber den Betroffenen zu zeigen und gleichzeitig die Motivation der verbliebenen Mitarbeiter:innen aufrechtzuerhalten. Saskia betont, wie wichtig es ist, aus solchen Herausforderungen zu lernen und die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um sich selbst und andere zu bereichern. Ihr Weg von der BCG über Wayfair zu eBay zeigt, wie verschiedene Rollen und Erfahrungen die eigene "Toolbox" erweitern und unterschiedliche Blickwinkel in neue Positionen einbringen.eBay: Komplexität als Motivation und die Bedeutung der KulturDer Wechsel zu eBay war für Saskia eine "once in a lifetime opportunity". Sie war fasziniert von der Größe und Komplexität des Unternehmens, das alle Kategorien und Produktzustände abdeckt, von Pokémon-Karten bis zu antiken Schreibmaschinen. Besonders beeindruckt hat sie die Unternehmenskultur. Ihr persönliches Mantra für eine gute Kultur lautet: "smart, driven and kind"; empathisch, teamorientiert und frei von interner Politik. Gerade in einer Matrix-Organisation wie eBay, wo viele Teams global berichten und es keine direkte Weisungsbefugnis gibt, ist kollaboratives Verhalten entscheidend. Saskia legt großen Wert darauf, Menschen einzustellen, die diese Eigenschaften mitbringen, und ist bereit, sich von Top-Performern zu trennen, wenn sie sich nicht "kind" verhalten.Generation Z und technologische Innovationen bei eBayDie Generation Z ist für eBay eine immens wichtige Zielgruppe. Saskia erklärt, dass es nicht nur um ein einzelnes Feature geht, sondern um ein umfassendes Angebot, das ihre Interessen trifft, wie z.B. Trading Cards und Re-Commerce. Technologisch spannend findet sie die Erleichterung des Shoppings durch agentenbasiertes Einkaufen. Ein weiteres Highlight ist Live-Shopping, das bald nach Deutschland kommt und ein immersives, interaktives Produkterlebnis bietet – eine moderne Interpretation der ursprünglichen Auktionsidee von eBay. Zudem arbeitet eBay an multimodalen Funktionen, wie dem "magical listing", bei dem die KI Produktinformationen automatisch aus Fotos erstellt, was den Verkaufsprozess enorm vereinfacht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
59:19
#28 Access Resilienz mit Dr. Kasia Mol-Wolf, Gründerin & Herausgeberin emotion GmbH
In der heutigen Folge von Access All Areas begrüßen Livia und Nina eine ganz besondere Gästin: Dr. Kasia Mol-Wolf, eine beeindruckende Frau, die als Juristin, Verlegerin und Gründerin des Emotion Verlags die deutsche Medienlandschaft geprägt hat. Kasia nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr bewegtes Leben, beginnend mit ihrer Flucht aus Polen nach Deutschland im Jahr 1981. Sie erzählt, wie diese Erfahrung sie stark geprägt hat und wie sie gelernt hat, mit Herausforderungen umzugehen. Im Gespräch geht es um das Thema Resilienz, also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Kasia teilt ihre persönlichen Strategien, wie sie in schwierigen Situationen nicht verzweifelt, sondern lösungsorientiert handelt. Sie betont die Bedeutung von Optimismus, Selbstvertrauen und dem Aufbau eines starken sozialen Netzwerks. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesprächs ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Kasia gibt Einblicke, wie sie versucht, Arbeit und Privatleben zu integrieren und ihren Kindern ein positives Vorbild zu sein. Dabei spricht sie auch offen über die Herausforderungen und den Stress, der mit einem Fulltime-Job einhergehen kann, und wie man diesen reduziert. Kasia inspiriert mit ihrer positiven Ausstrahlung und ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten das Positive zu sehen. Sie ermutigt dazu, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, Hilfe anzunehmen und das Leben bewusst zu genießen.Lass dich von Kasias Geschichte und ihren wertvollen Ratschlägen inspirieren! In dieser Folge von Access All Areas erfährst du, wie du deine eigene Resilienz stärken, mehr Leichtigkeit in dein Leben bringen und deine persönlichen Ziele erreichen kannst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
59:38
#27 Access Transformation mit Dr. Sebastian Gundel, CEO OBI
In dieser Folge von Access All Areas tauchen Nina und Livia tief in die Welt des Einzelhandels ein und sprechen mit keinem Geringeren als Sebastian Gundel, dem CEO von OBI. Das Gespräch dreht sich um die großen Themen unserer Zeit: Transformation, Digitalisierung und die sich ständig wandelnde Zukunft des Einzelhandels. Sebastian teilt dabei wertvolle Einblicke in seinen beeindruckenden Karriereweg, der ihn von den Anfängen in der Unternehmensberatung bis an die Spitze von OBI führte. Er betont immer wieder die entscheidende Bedeutung von Mut zur Veränderung, der unabdingbar ist, um in der heutigen dynamischen Geschäftswelt bestehen zu können. Ebenso wichtig sei eine positive Fehlerkultur, in der aus Fehlern gelernt wird, anstatt sie zu verteufeln.OBI, ein Gigant mit 40.000 Mitarbeitern in zehn Ländern setzt konsequent auf Digitalisierung, um seine Kunden bestmöglich zu erreichen. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die HeyObi-App, die bereits von über 8 Millionen Nutzern aktiv genutzt wird. Sebastian beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung einhergehen, und unterstreicht die Notwendigkeit, die eigenen Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Nur so könne ein Unternehmen erfolgreich transformiert werden. Visionen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die Richtung vorzugeben und alle Beteiligten zu motivieren.Ein besonders spannender Aspekt des Gesprächs ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei OBI. Sebastian gibt konkrete Beispiele, wie OBI KI nutzt, um das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern, von optimierten Suchfunktionen, die den Kunden schnell zum gewünschten Produkt führen, bis hin zu personalisierten Empfehlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Auch die Verknüpfung von stationärem Handel und Online-Angeboten wird intensiv diskutiert. Sebastian betont, dass es in Zukunft noch wichtiger sein wird, ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg zu bieten. Dabei spielen persönliche Ansprechpartner für die Kunden eine entscheidende Rolle, um Vertrauen aufzubauen und eine langfristige Beziehung zu fördern. Abseits der Geschäftswelt teilt Sebastian auch seine persönlichen Strategien zum Lernen und zur Stressbewältigung. Er gibt Einblicke, wie er sich in der schnelllebigen Welt auf dem Laufenden hält und wie er mit den Herausforderungen seines anspruchsvollen Jobs umgeht. Abschließend gibt Sebastian einen Ausblick auf OBI's Innovationsansatz und erklärt, wie das Unternehmen auf aktuelle Trends reagiert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande
Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-CollandeAccess All Areas ist ein innovativer Business-Podcast, der sich gezielt an alle richtet, die an den Themen Wirtschaft, Karriere, Führung und Technologie interessiert sind. In einer Wirtschaftswelt, in der technologischer Fortschritt und Leadership entscheidend sind, bietet dieser Podcast eine Plattform für Inspiration, Austausch und Wachstum. Das Duo Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, beide mit langjähriger Führungserfahrung bei Google und in anderen namhaften Unternehmen, nehmen ihre Zuhörer:innen alle zwei Wochen mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Entscheidungsträger:inner relevanter Großkonzerne in Deutschland.Nina Michahelles, aktuell Director bei Google für CPG, Banking, Insurance & Healthcare, bringt eine beeindruckende Karriere in den Podcast ein. Nach Stationen bei Henkel Beauty Care, L'Oréal und Colgate Palmolive wechselte sie 2021 zu Google. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie globale Unternehmen bei der digitalen Transformation und bringt diese Expertise in den Podcast ein.Livia von Mitschke-Collande ist als Industry Lead Retail bei Google tätig. Seit 2014 bei Google, arbeitet sie heute eng mit nationalen und internationalen Handelsunternehmen zusammen und prägt deren Strategien maßgeblich. Ihre Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zu den Themen AI, Technologie und digitale Transformation.In jeder Folge sprechen Nina und Livia mit Führungspersönlichkeiten, die die deutsche Wirtschaft mit ihrer Expertise und ihrem Führungsstil maßgeblich prägen. Sie tauchen tief in die individuellen Werdegänge ihrer Gäst:innen ein, erkunden die Erfahrungen, die sie in ihrer Karriere gemacht haben und beleuchten auch Aspekte, die sie abseits des Jobs beschäftigen. Außerdem teilen sie hands-on Tipps und Hacks für alle Zuhöhrer:innen, zum direkten Umsetzen und verbessern des (Arbeits-)alltags. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Zuhörer:innen, ein umfassendes Bild erfolgreicher Leader in der Wirtschaft zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Karriereentwicklung mitzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz, und wie diese die Führungskultur in Unternehmen beeinflusst.Der Podcast erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags, und bietet somit regelmäßig frische Impulse und Inspirationen. Um keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Kanal abonnieren oder dem Podcast auf Instagram unter access_all_areas_podcast folgen."Access All Areas" ist mehr als nur ein Podcast – er ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Menschen in der Wirtschaft zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen. Durch die Kombination von persönlichen Geschichten, tiefen Insights und praktischen Tipps schafft der Podcast einen Mehrwert für alle Zuhörer:innen, unabhängig davon, ob sie am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits Führungspositionen innehaben. Er bietet eine Plattform des Austauschs und der Inspiration, die dazu beiträgt, die Präsenz und den Einfluss von Führungspersönlichkeiten in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zu fördern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hören Sie Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App